Paar Ideen, die wir auch schon hatten:
- Pylonen einsammeln/ verschieben
- Gegenstände verteilen und beim reiten einsammeln lassen.
-Ganz klassische Gehorsamkeitsübungen vom Pferd aus z.b. in der Ecke warten, bleib bei A und Rückruf nach C
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPaar Ideen, die wir auch schon hatten:
- Pylonen einsammeln/ verschieben
- Gegenstände verteilen und beim reiten einsammeln lassen.
-Ganz klassische Gehorsamkeitsübungen vom Pferd aus z.b. in der Ecke warten, bleib bei A und Rückruf nach C
Mit Huhn hab ichs noch nicht ausprobiert, aber mit Reh. Auch nicht direkt mit Zucker, sondern mit Pflaumenmarmelade.
Das wurde echt super gut zart und lecker.
Apollo hat seit einigen Tagen einen kleinen Knubbel am Ohr. Erst habe ich aif "Frostschaden" getippt.
Der Knubbel ist jetzt ca erbsengroß und offensichtlich prall mit Flüssigkeit gefüllt.
Sollte man das so lassen, evtl abtapen? Oder lieber kontrolliert öffnen, bevor es beim raufen mit Hund 2 platzt?
Ich finde solche Aussagen, wie "aber mein Hund friert nich" immer etwas seltsam.
Ich hätte auch gerne nen robusteren Hund und freue mich für jeden, der nicjt bei unter 15° schlottert.
Kommt ja auch wie gesagt auf den Hundetyp und die Gesundheit an.
Meine Bretonin friert auch nicht drinnen und draußen nur bei nassem Frost und Wind.
Der Terrier hat seine gesundheitlichen Baustellen und ein sehr kurzes Fell.
Wir haben es im Haus so um die 20°, nachts im Schlafzimmer etwas Kühler.
Apollo trägt tagsüber manchmal einen Pullover oder seinen Bademantel.
Ich mache das davon abhängig wie aktiv er im Haus ist, ob er Rückenschmerzen hat Etc.
Tatsächlich kann ich beobachten, dass er bei Regenwetter/Wind recht wetterfühlig ist und mehr probleme hat, als wenn es draußen trocken kalt ist.
Nachts schläft er mit uns unter der dicken Decke, dann ohne pullover.
Hatte gestern den letzten Physiotermin mit einer ebenfalls Hundeverrückten älteren Dame, nach über einem Jahr regelmäßiger Behandlung.
Am Ende überreichte sie mir ein größeres Naschpaket, welches ich nachmittags im Aufenthaltsraum voller Spannunf öffnete, denn bisher kommen die Weihnachtssüßigkeiten wurde schleppend
Greife nach einer großen bunten Packung => Hundekekse (cool)
Greife nach der nächsten Packung
=> Kauröllchen (sehr schön)
Nächster Griff => Kaninchenohren
Unten war dann für uns noch leckerer Weihnachtstee und Spekulatius drin
Wie sieht denn so die allgemeine Akzeptanz von langbeinigen Pullovern aus?
Gestern beim Schneeregen hatte der Wintermantel kaum gereicht.
Apollo lief hinten total steif und hat dolle geschlottert.
Ich habe 2 Hunde. Nr 1 ist abgeklärt, zeigt beim nachhause kommen nur ein "na, biste wieder da?" Und legt sich dann wieder schlafen, oder steht garnicht auf. Auch hat er nicht immer "Lust" was mit mir zu machen.
ABER in unsicheren Momemten und Umgebungen zeigt er, dass er mich braucht, meine Nähe und Unterstützung schätzt.
Nr 2 springt jeden Wedel d und tanzend an, überschlägt sich quasi.
ABER hier ist es reine Unsicherheit, sie hat dann massiv Stress.
Sie lernt gerade, dass sie und nicht begrüßen muss, sondern auf ihrem Platz liegen bleibt, dann geht's in den Garten und dann erst ist die Aufregung bei ihr händelbar.
Will sagen, es ko.mt auf den Charakter des Hundes und auf die intentio a.
Freu dich, dass dein Hund dich als selbstverständlich annimmt und keine Bindungsprobleme hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass Hunde einfach eine leichte Beute sind. Meist haben sie ja nicht so einen starken Fluchtreflex, laufen evtl sogar auf einen zu. Und haben oft ja auch einen netten Fettanteil.
Entschuldigung, dann hab ich das falsch aufgefasst.
Ich hab leider immoment viel mit Menschen zu tun, die nur sich und ihr merkwürdiges Weltbild sehen. Und dann ist man leider auch schnell auf 180.
Es sollte auch nicht gegen dich negativ rüberkommen.
Tut mir leid, dass du da in mein Kreuzfeuer geraten bist.