Beiträge von Fretti

    Das mit den robusten Terriern hatte ich eigentlich auch angenommen... aber man kann auch einfach das Montagsmodell erwischen :loudly_crying_face: ... Bei Apollo ist vieles einfach stressbedingt, letztendlich ist er halt ne Jagdgebrauchskreuzung und auch wenn er durch sport ausgelastet wird, darf nichts seinen Wochenablauf groß durcheinander bringen, dann reagiert er mit nem empfindlich Magen und nervösem zittern.

    Den Dänemarkurlaub und den Einzug von Stella hat er im Nachgang sehr schwer verarbeitet.

    An fressen geht hier grade nur Nassfutter Pferd mit Kürbis von Wolfblut und Rinti Magendiät. Und natürlich selbstgekochtes.

    Hier läuft alles sehr durchwachsen. Apollo hatte Ende Dezember von Ursprünglich drahtigen 9,4 kg auf 8,8abgebaut und durch die Fettreduzierte Nahrung und dem großen Fragezeichen was er denn nun nicht verträgt fiel das Gewicht langsam und kontinuierlich.

    Bis letzten Donnerstag ging es ihm dann so blendend, dass die Tierärztin meinte, wir könnten mal versuchen ein Nassfutter mit etwas mehr Fett in kleinen Mengen einzuführen.

    Ich bekam 2 Dosen Hills mit und habs kleinschrittig untergerührt.

    Sonntag hat er dann nurnoch gekotzt und jetzt sind wir wieder bei Reis, Möhren Huhn und Zwieback.

    Das ist, was er derzeit Klasse verträgt... etwas Öl dazu geht auch... aber zunehmen klappt damit nicht.

    Oh, soviel Tolle Dummyterrier. Apollo liebt es auch, vorallem wenn er auch dabei suchen muss. Ich muss auch mal wieder mehr im Dummyberreich machen, ist jetzt über den nassen Winter eingeschlafen. Bzw versuche ich das apportieren gerade unserer Stella schmackhaft zu machen, das ist mit ihr etwas zäh... 2 oder 3 mal klappt gut, dann ist sie ratlos, warum soe das Teil nochmal bringen soll.

    Aber ich habe vom Herbst noch eine kleine Zusammenstellung.


    [Externes Medium: https://youtu.be/ed1qKTQYOqE]

    Töchterchen hatte den Auftrag unser Badezimmer aufzuräumen. Sie hat fein säuberlich alle Shampooflaschen aufgereiht. Und zwar immer Hund-Mensch-Hund-Mensch-Hund-Mensch.

    Ich gucke ins Bad, zucke mit den Schultern "Wird sich schon jeder das nehmen, was er braucht, :thinking_face: Vielleicht sollte ich mal Stellas Glanzschampoo probieren..." :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das tolle an den Bretonen ist, die haben eigentlich keinen großen Dickkopf, sondern brauchen nur eine Betriebsanleitung für sich selbst. Stella merkt man inzwischen an, dass sie richtig froh ist, wenn man ihr sagt was sie tun soll.

    Probiere es doch erstmal wie dein Sohn, steuer kleine Ziele an zum Pausieren, lese im Handy oder beobache Enten, quatsch mit der Freundin am Telefon und steh rum. Beoachte nur ganz beiläufig deine Hündin. Und dann geht es wieder zurück.


    Zu Katzen kann ich nichts sagen, hier würden die Katzen ihr direkt als fressen verboten und als Mitbewohner vorgestellt.

    Außerdem wurde Blickkontakt belohnt.

    Zusätzlich haben wir draußen Ruhe finden aufgebaut. Wir haben uns auf eine Bank gesetzt oder auf eine Wiese und haben einfach nur beobachtet. Auch das war anfangs sehr schwer für Taavi auszuhalten. Aber es hat ihr enorm geholfen runterzufahren.

    Das kann ich nur unterschreiben. Mit Stella habe ich das auch gleich von Anfang an gemacht. Einfach mal stehen bleiben, die Gegend anschaien, ohne Fokus aif den Hund. Und dann wenn das Tier nicht zieht, nicht quengelt und vielleicht locker zu dor kommt Loben. Ich fordere dann irgendwann ein Sitz, warte wieder und gehe dann locker weiter.

    Das sind dann bei vielleicht 800 Meter laufen in 30 Minuten.

    Das reicht dann.

    Numm für das Training z.B. ein bestimmtes Halsband, z.b. breiter als das übliche oder schmaler, mein Signal für ordentliches laufen ist: Leine umhängen, dann wissen beide Hunde schon automatisch "die meint es jetzt richtig ernst"

    Bei mir ist meine Körpersprache besser für die Hunde zu lesen, wenn ich nich mit der Leine hantieren muss. Jedenfalls habe ich den Eindruck.

    Für das lange Freizeitgassi kommt ein Geschirr und ne lange Leine ran, da darf auch mal woe doof gezogen werden.

    Hi,

    Bei mir ist im August ein Bretönchen aus Spanien eingezogen, desweiteren lebt hier ein sehr außenfokusierter Patterdale-PRT Mix, an dem ich die letzten 2,5 Jahre viel lernen durfte.

    Mein Terrier war auch von Anfang an an der Leine komplett in seiner Welt und es war langwierig und teils frustrierend. Aber wir haben es geschafft, dauerte echt lange und ich hab 2 Hundeschulen und 1 Trainer kopfschüttelnd verlassen. Letztendlich wurde es erst mit einer professionellen Hundesporttrainerin besser und jetzt nahezu perfekt (erst Hoopers, dann Mantrailing dazu)

    Mit meiner Bretonin Stella habe ich quasi sofort ins Mantrailing und ZOS gestartet.

    Und habe inzwischen echt Geduld entwickelt.


    Thema Leine:

    Ich bin Wochenlang immer das selbe kleine Stück vom Haus aus losgelaufen, an der Auffahrt und die ersten 50 Meter war der Hund im Kopf bei mir, dann Lob, sobald er sich nicht mehr ansprechen ließ ging es wieder zurück, dann wieder den Weg hoch. Für jedes Ohr, jeden halben Blick zu mir gab es Lob.

    Es hat gedauert bis wir 200 Meter konnten, dann 300, dann iiirgendwann ging er immer die Selbe Runde recht konzentriert... Nach einiger Ewigkeit wurden die Strecken größer.

    Jetzt nach fast 2,5 Jahren kann er in bekanntem Gebiet recht gut an der Leine laufen (er zieht trotzdem immermal wie ein Ochse, auf kommando kann er ordentlich neben mir herschlurfen) ist 90% ansprechbar und sogar ableinbar.


    Thema Anzeige: Es ist oft eine gute Möglichkeit diese zu Clickern, du musst dabei beachten, dass das ruhige stehen, am besten mit lockerer Leine belohnt wird.

    Ziel wäre es erstmal, dass sie es schaft locker zu lassen, dich vielleicht irgendwann anschaut, vielleicht später ein Leckerliesuchspiel oder ähnliches damit zu verknüpfen.


    Es ist ätzend und langwierig, aber in Zusammenhang mit einem Jahdhundgerechteb Hobby wie Mantrailing, Dummy oder ZOS kann man echt eng zusammewachsen.

    Vom Vergleich Jagdterrier und Bretone ist der Bretone schon einfacher zur Zusammenarbeit zu überzeugen.

    Gibt es bei Hunden eine Fehlsichtigkeit wie Kurz und weitsichtig? Ich habe bei Stella schon das ein oder andere mal gesehen, dass sie sich bei Sprüngen verschätzt hat, dann gegen einen Ast geprellt ist oder gestolpert ist. Das sieht dann u.mer recht tolpatschig aus.

    Aber gerade kamen wir vom Gassi und sie nahm Anlauf und sprang gegen den geschlossenen Kofferraum vom Auto, welches bisher unbehelligt auf der Auffahrt stand.

    Hier hält sich der Schnee bisher in Grenzen. Es ist nur sehr frostig, was bei beiden Hunden zu Rennflashs führt und teilweise das Hirn aussetzen lässt.


    Stella liebt das Wetter und beginnt gerade echt viel Flusige Unterwolle anzusetzen, während das Deckhaar nur mäßig wächst.... sieht gerade etwas eigenartig aus.... mal beobachten

    Generell ist die Leinenführigkeit inzwischen ganz gut, vorallem wenn ich mit ihr allein unterwegs bin, dafür setzt es gerade mit dem Rückruf aus bei ihr, leider gerade auch im Garten, dann muss ich sie oft einsammeln. Sind aber auch grad immer viele Vögel in den Büschen.

    Eine Erzfeindin hat sie sich auch schon auserkoren... das beruht dann auch auf beiderseiten.


    Gestern war Stella das erstmal an der Kutsche mitdabei, was sie super mitgemacht hat und das laufen war genau ihr Ding.

    Anders als Apollo und Jeanne achtet sie sehr auf einen guten Abstand zu Pony und Wagen.


    Und ihr Kaubedürfnis ist gerade sooo groß, wenn sie gerae kein Spielzeug hat probiert sie gerne mal nen Stuhl oder Karton. Ich habe jetzt mal verschiedenes ausprobiert was ihr so zusagen könnte... aber vieles ist schon nach wenigen Tagen kaputt.