Beiträge von Fretti

    Ich Geselle mich mit Apollo auch mal dazu. Er ist fast 3 Jahre alt und hat schon von klein auf kaum ein Futter richtig vertragen, alles machte irgendwie nach einiger Zeit Bauchschmerzen, mit Köbers light und einem Nassfutter lief jetzt alles gut, bis ich im Sommer die Ernährung und die Leckerein wieder umgestellt hab (ausprobieren von anderen Köbers Sorten, Stella zog ein und es gab mehr Leckerlis etc) Resultat war eine akute Pankreatitis. Am Mittwoch hatte er ein Bauchultraschall, indem die Pankreatitis kaum mehr zu sehen war, dafür aber die Magenwand deutlich zu dick ist.

    Während der Pankreatitis hat er (38cm) von 9,5 auf 8,9 kg abgenommen.

    Als Terrier ist er sowieso immer eher flippig, schnell und ein begeisterter Sportler mit wenig auf den Rippen. Aber vorallem jetzt im Winter braucht er doch jedes gramm.

    Er bekommt wieder Köbers light in 4 Mahlzeiten, da er bei großen Mengen aufeinmal immer Bauchweh bekommt. Deshalb kann ich auch nichts stehen lassen.

    Thema erwachsen werden: Bei Apollo kam das ganz deutlich mit 2,5 Jahren.

    Er begann von sich aus Ruhezonen aufzusuchen, auch wenn es turbulent war, ist nicht mehr ans Spielzeug der Kinder gegangen und hat sich einfach super ins Familienleben integriert. Er sagt auch deutlich, wenn er was möchte oder auch nicht und ist sowohl im Haus als auch Freilauf super verläßlich. Für nen Terrier schon fast zu unauffällig.


    Jagen: Da habe ich hier ja 2 völlig unterschiedliche Spezialisten. Während Apollo im Wald nur unter strengsten Regeln freilaufend kann und ich da eher mehr Stress hab als Spaß... ist er auf Feld und Wiese, was hier am häufigsten ist, quasi 100% verlässlich. Ihn interessieren weder Reh noch Vogel.

    Stella ist (fast) das komplette Gegenteil. Im Wald ist die Schlepp fast nie ausgenutzt, sie lässt sich stimmlich gut auf den Wegen halten etc. Auf freier Fläche sieht sie jedes Reh und schleicht sich an jeden Vogel dran, der in Bodennähe zwitschert. Sie ist dabei aber gut ansprechbar und wenn soe fertig mit Anzeigen ist, dann kommt sie strahlend angetrabt.

    Hier zeichnet sich auch mit fortschreitender Zeit ab, dass 2 Hunde die richtige Entscheidung waren.

    In manchen Situationen ist Apollo noch genervt von Stella, vorallem wenn ich mit Stella trainiere und er warten.muss, oder beim Gassi, wenn ich mit der Aufmerksamkeit mehr bei ihr bin.

    Aber um Alltag wird gerne miteinander gezergegelt und getobt.

    Auch erste Pflegemaßnahmen untereinander finden nun statt.


    Ansonsten hat Stella gerade eine komische Phase.

    Sie ist aufeinmal unsicherer als sonst, rennt mir hinterher, kommt schlecht zur Ruhe und kaut dann aus Nervosität an ihrem rechten Sprungegelnk. Meine Tierärztin hat sich das Gelenk auch schon angesehen, leider sind schon deutliche Knochenveränderungen zu sehen.

    Abends ist sie dann oft sehr drüber, kann dann aber selbstständig auf ihrem Platz schlafen und kommt oft erst mitten in der Nacht ins Schlafzimmer.

    Ich habe hier auch einen Stresskels, der gerne zittert. Im Stress ist es eher ein leichtes vibrieren, oft kommt dann noch foepen dazu. Inzwischen ist das gut unter Kontrolle.

    Auch durch viel Training. Zusätzlich hat er einen sehr hohen Muskeltonus, also immer sehr straffe Muskeln, immer bereit zum Sprung. Nur wenn er schläft ist er richtig locker.

    Das führt dann gerne zu Verspannungen, die dann zusätzlich zu Rückenschmerzen führen, was ihn wieder schnell gestresst werden lässt...dann ist anfassen und Mantel noch blöder...was wieder stresst, denn eigentlich ist kuschel toll.

    Wenn besonders schlimm ist bekommt er nen Massagetermin. Oft wird dann das Zittern deutlich besser.

    Also mal den Rücken prüfen lassen, und vielleicht nochmal wegen Bauchschmerzen, dann zittert Apollo auch mehr.

    Ich gehe gerade mit Stella (Ende August aus Spanien eingetroffen) spazieren und treffe einen Klassenkameraden meines 11 jährigen.

    "Oh Hallo, magst du Stella mal abmachen, dann kann ich was mit ihr auf der Wiese spielen"

    Er kennt unsere Hunde und weiß, dass Apollo sehr gut trainiert und abrufbar ist und auch das Stella zumindest um Haus gut gehorcht.

    Die Hunde der Famile sind beide nicht gut erzogen. Und nie ableinbar.

    Apollo hat sich eine Pankreatitis angelacht :loudly_crying_face: Es fing alles vor ca 2/3 Wochen erst damit an, dass er jede kleine Erziehungsmaßnahme an Stella aufeinmal mit Stress und rückzug beantwortet hat, beim Gassi nur noch hinterhergeschlichen ist und nach 120 meter umdrehen wollte.

    Schließlich zog er sich immer öfters zurück, knurrte ab und an bei Berührung und hat schließlich nach unserem 11 jährigen geschnappt.

    Erst habe ich ihn dann zur Physio geschleift, da er sehr unspezifisch und eher am Rücken reagiert hat.

    Nach 2 Behandlungen wurde es erst wieder besser.

    Letzte Woche fing dann ein extremes Zittern an und er leckte immer wieder seinen Bauch.

    Also ab zum Tierarzt. Dort wurde dann Blut abgenommen und ich habe dann noch profilaktisch ein komplettes Schilddrüsenprofil, Cortisolspiegel, und noch zusätzliche Organwerte bestellt.


    :see_no_evil_monkey: Kleiner Tip am Rande, fragt wenn ihr das pauschal aufgebt vorher nach den Kosten :face_with_rolling_eyes: Aber da in diesem Jahr noch kein Tier sich für die Notaufnahme qualifiziert hat war ist die Tierarztspardose gut gefüllt.


    Dafür weiß ich jetzt, dass seine Nervosität keine gesundheitlichen Gründe hat.


    Ursache für seine Pankreatitis ist wohl zum einem der Stress mit dem Einzug von Stella.

    Es klappt zwar toll zwischen den beiden, aber es war zumindest die ersten Wochen ja vieles anders.

    Zum anderen hat er noch nie Trofu vertragen und immer leichte Magenschmerzen gezeigt und eine Sorte nie länger als 3 Wochen vertragen.

    Der Einfachheitshalber bekommt Stella als Belohnung trockenfutter und Apollo dann auch immer ne Kleinigkeit.

    Jetzt koche ich erstmal wieder für ihn Schonkost und er liegt hier in seinem Pullover und schläft viel.