Beiträge von Fretti

    Hm... es ist leider so, daß in diesem Verein auch das Vereinstunier mit unter 40 Teilnehmern im August vom Veterinäramt quasi eingestampft wurde...

    Deshalb die Unsicherheit...

    Dann muss ich das mal bis nächstes Jahr beobachten.

    Ich habe mich jetzt auch mal durchgerungen die BH zu machen.

    Am Samstag habe ich mir einen Verein angeguckt und Apollo darf ab nächster Woche in die Üungsgruppe für die Prüfung im Herbst.


    Jetzt bin ich am überlegen, auch mit Stella (nächstes Jahr) auch anzutreten.

    Leider ist sie in Spanien kupiert worden und ich lese immer wieder, dass solche Hunde keine Prüfungen laufen dürfen.

    In dem Verein scheint man da recht überfordert mit zu sein....

    Weiß da jemand was?

    Ich habe hier ein umgekehrtes Beispiel, worüber ich mir immer wieder den Kopf zerbreche: Apollo ist ein 4 Jähriger Patterdale-PRT Mix, schlank sportlich und hat nur ganz dünnes kurzes Fell.

    Bei Temperaturen über 26° in der Sonne ist ihm schnell zu warm und bei Twmperaturen unter 15 ° friert er deutlich.

    Mir fällt zu dem auch jetzt im Sommer aif, dass er bei 20° und direkt nach dem Schlafen blasse Schöeimhäute hat und er stark zittert.

    Mit Decke/Mantel geht es ihm schnell besser.

    Ich habe ihm dieses Jahr tatsächlich schon ab und an einen Pulli überweisen.

    An anderen Tagen kommt er gut klar.


    Kennt das noch jemand?

    Aber die Aufsichtspflicht beinhaltet ja auch, wann und wo ich den Kindern mehr oder weniger Freiraum gebe.

    Und das eigene Zuhause ist ein Raum, indem ich als Elternteil nicht immer auf meine Kinder und ihr Handeln achten kann.


    Allenfalls wurde eine Abmachung unter Freunden nicht exakt ausgeführt.

    Was aber normal ist, denn es ist ja kein Hochsicherheitsknast mit maximaler Überwachung.


    Es sind Freunde, es ist ein trauriger Unfall passiert.

    Da die Schuld hin und her zu schieben ist fehl am Platz.

    Alle werden sich schuldig fühlen und die Kinder sind hier eher in Schutz zu nehmen und bei der Trauer zu unterstützen.

    Aber die Eltern der Kinder haben auch ihre Aufsichtspflicht verletzt.

    Nein, absolut nicht.

    Aufsichtspflicht bedeutet ja nich "bedingungsloser Grundgehorsam" der Kinder gegenüber den Erwachsenen.

    Ein Kind darf sich im Ramen seines Alters immer frei bewegen und handeln.

    Vorallem in seinem Zuhause.

    Ich hab von meiner Trainerin einen Vokabelzettel bekommen mit verschiedenen "Szenarien" und ihren Kommandos und dann eine Spalte für meine Kommandos. Da kann man dann kreativ werden.

    A wäre dann bei mir eine enge Wendung und B eine weite Kurve. A müsste ich mal ausprobieren. B ist definitiv einfacher alösfür uns. C wäre ein dran vorbei laufen ohne umrunden.

    Ich probier das morgen mal aus.