Beiträge von Galgos

    Ja, einen vergleichsweise dünnen Hund werd ich nicht finden, ich kenne auch keinen Windhund der Kette trägt und die meisten Tierschutzuschis würden vermutlich bei dem Anblick sofort Peta anrufen. Aber ich freu mich wenn du mir ein Bild zeigst. Mir gehts ja vor allem darum wie das wirkt an einem sehr kurzhaarigen Hund. Ich mag Ketten ja sehr, aber habe eigene Erfahrungen damit bisher halt nur bei kurzem Stockhaar so wie Schäferhund oder Labbi. Wo es ja doch überwiegend im Fell verschwindet - zumindest bei meinem Bonsaischäferwolf ist das der Fall.

    Hat jemand so eine Kette von Sprenger: https://kt-pets.de/halsketten/hal…5154104467&c=75

    Idealerweise an einem sehr kurzhaarigen (glatthaarigen) Hund? Also kein Kurzhaar wie ein Mali, sondern richtig kurzes glattes Fell so wie Ridgeback, Galgo usw. Ich hab hier nämlich einen Schweinegalgo. Die wälzt sich im Freilauf gerne im Matsch und jedes HB sieht danach entsprechend aus. Jetzt bin ich - zumindest beim Schäfertier - eh Kettenfan, ich find die Dinger einfach optisch sehr schick. Und überlege nun ob der Schweinegalgo so eine Curogan Mediumkette haben sollte. Die müsste man nicht jedes Mal waschen, wenn man auf der Hundewiese war. Biothane ginge da zwar auch, aber da finde ich wenig was ich für einen Galgo ansprechend fände. Dann eher noch Kette.

    Aber ich weiß halt auch nicht, wie sieht das aus, so n dünner kurzhaariger Spargelhund mit ner Kette? :ugly:

    Alles Gute für Guinness, Mo und alle anderen, die es brauchen!

    Unseren drei Oldies gehts derzeit gut. Das neue TroFu was wir grad testen - Lupovet Sporty - frisst unser Supermäkler Rapido sogar pur, es ist unfassbar. Wäre mit jeglichem Extruderfutter undenkbar, aber das nimmt er so aus der Hand und mag es. Verträgts auch gut. Also aktuell sind wir hier einfach froh, die Oldies bei uns zu haben, und dass es ihnen gut geht. Noch im Februar hätte ich nie gedacht, dass Ayuna noch so lange bei uns sein würde.

    Rapido gehts derzeit auch verhältnismäßig gut - soll heißen, er frisst gut. Er ist sogar so weit, dass er wieder bis 130 gr TroFu (angeweicht) pro Mahlzeit, vermengt mit Dose frisst. Wir hatten ja Zeiten, da ging TroFu gar nicht, wurde nicht genommen. Was ein echtes Problem war, denn Dose pur verträgt er wirklich gar nicht.

    Also ständig diesen Teufelskreis gehabt:

    Zu viel Dose = Durchfall. :verzweifelt:

    Zu wenig Dose bzw. zu viel TroFu = Nix gefressen. :lepra:

    Aktuell gehts ganz gut. Auf Dose verzichten kann er nicht, aber ich bin schon mal froh für jedes bisschen und auch für stabilen Kot der keine Matschepampe darstellt. Außerdem bettelt er wieder nach Apfelgriebs. Er liebt Äpfel immer schon und wann immer jemand einen Apfel isst, wartet Rapido auf den Griebs davon. Das hatte er eine zeitlang schon eingestellt, also gar nicht mehr gebettelt. Jetzt reißt er mir wieder den Apfelgriebs aus der Hand und verspeist diesen, nimmt überdies auch jegliche Leckereien an.

    Sogar die kürzlich erworbenen, selbstgebackenen Leckerlis aus kleiner Leckerlimanufaktur in der Region. Das ist etwas, das hätte er vor kurzem noch verschmäht, weil bloß trocken, langweilig. Aber nein, er nahm heute morgen ganz selbstverständlich den Keks.

    Mit dem Cortison sind wir weiterhin bei 5 mg am Tag, aber aktuell wirkt er, als habe nochmal eine Erhöhung der Dosis eingesetzt, so "verfressen" ist er. Möge das nur bitte lange noch anhalten, wir hatten ja schon 2x den Punkt an dem es fast nicht weiter gegangen wäre. Davor hab ich echt Schiss. Ich bin einfach dankbar, aktuell ist es wirklich sehr gut. Natürlich ist er trotzdem sehr herzkrank und alles das, aber er ist aktuell wirklich stabil und frisst gut, mein guter Schatz.