Beiträge von Galgos

    Dann guck ich da mal, wie die Zusammensetzung so ist.

    Reines Muskelfleisch bzw. KEINE Innereien wär halt wichtig, da es mir darum geht, purinarm füttern zu können bei Bedarf, falls meine Galga doch mal Allopurinol braucht wegen der Leishmaniose. Da wäre dann eben eine Option, selbst zu kochen und Reinfleischdosen zuzufüttern. Innereien, Herz und so ein Gedöns darf dann aber nicht, da das alles andere als purinarm wäre. Und die meisten Dosen beinhalten ja doch einiges an Innereien.

    Hat eventuell jemand zufällig Reinfleischdosen von Lunderland und kann mir ein Bild vom Inhalt machen? Also ob das eher fest und kompakt ist wie bei einer klassischen Rinti Dose, oder ob da einfach ein Klumpen Fleischzeugs in viel Wasser rumschwimmt? Wüsste ich gerne mal, bevor ich testweise mal eine oder zwei bestelle.

    Ich hab nämlich vor Jahren mal bei einem teuren Hersteller so eine Reinfleischdose bestellt und es sah aus wie ne Frikadelle darin, umgeben von viel Brühe drumherum. Also im Prinzip viel Geld für viel Wasser. Ich glaube zwar dass das damals Hermanns war und nicht Lunderland, aber es ist schon lange her. Suche da eher etwas was eine Konsistenz hat ähnlich wie Rinti Kennerfleisch Dosen, nur eben als reine Muskelfleischdose. Lunderland ist mir recht sympathisch, und vielleicht hat jemand so eine da und kann mir das fotografieren oder weiß zumindest, welche Konsistenz der Doseninhalt hat.

    Iren sah man auch eher selten, leider.

    Anbei mal zwei Bilder vom Pepsinger, lustig und albern wie immer.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich empfand auf der Rennbahn immer die Whippets als am schnellsten, ohne dabei auf gelaufene Zeiten zu achten. Dicht gefolgt aber von Greys, und ich meine nicht die Showlinie, sondern die Renner.

    Bei Afghanen, bitte entschuldigt mich, ich meins nicht böse, aber da musste ich immer lachen. Sie sehen so ulkig aus wenn sie laufen, und sie sind wirklich nicht schnell. Also so im Vergleich. Auch die Podis fand ich nicht unbedingt super schnell, aber die haben gewiss mehr Ausdauer und sind toll beim Coursing. Leider habe ich kaum Galgos laufen sehen, gab es selten.

    War überhaupt eine schöne Zeit. Das ist auch die einzige Form von "Hundesport" die ich mir dauerhaft vorstellen kann. Wäre bei mir halt mit viel Fahrerei verbunden und aufgrund meines Berufs nicht jedes WE machbar. Mit Tierschutzhunden ist es ja aber damit eh so eine Sache. Meine Rüden sind nach Untersuchungen von Tierärzten jeder ein paar Mal auf Sandbahnen gelaufen. Irgendwann haben wir uns privat eine kleine mobile Hasenzugmaschine gekauft und können damit selbst "Coursing" ziehen. Allerdings haben wir dies nun schon lange nicht mehr getan.

    Grad rausgesucht: Ein Video von Lucas wie er in Hünstetten eine Runde dreht und dabei ganz gewiss nicht so flott ist wie die kleineren, kernigen Whippets die ich immer sehr beeindruckend fand. Aber trotzdem war ich stolz wie Bolle auf den Keks. Er hat das sehr ernst genommen. Leider hat er sich dann aber immer schlimmer vor dem Lauf schon so fürchterlich aufgeregt und ist beim Geräusch des Hasenzugs komplett eskaliert, sodass er bereits vor seinem Lauf fix und fertig war. Lucas hat den Hasenzug gehört und fing an zu brüllen und stieg in die Leine wie ein Wildpferd. Da war nix zu machen. Deswegen haben wir dieses Hobby aufgegeben, es wurde mir einfach zu riskant.

    Was Nicht-fressen-Gehabe angeht, hab ich ja nun schon viel hinter mir mit Rapido. Derzeit pendeln wir uns bei Getreidebrei ein. Eine Weile lang nahm er den so pur, aber aktuell nur noch mit etwas Dosenfutter vermengt. Eine Sorte gibt es, die geht. In Maßen aber nur. Also Dose pur geht nach wie vor gar nicht.

    Der Brei ist schnell gemacht: Meist nehme ich Haferflocken, da er diese am liebsten mag. Dinkelflocken findet er doof, die kann ich jetzt selber essen, also bleiben wir dem Hafer treu. Ich gebe die Flocken in einen Topf, dann einen kräftigen Schuss Ziegenmilch mit 3% Fett dazu. Dann das ganze mit viel Wasser auffüllen. Viel Wasser, da die Flocken auch nach dem kurzen Aufkochen noch stark nachquillen. Das wird dann aufgekocht bis es blubbert, dann rührend vom Herd genommen und stehen gelassen. Es quillt nach und kühlt ab. Man muss ggf. noch Wasser nachgießen nach einer Weile. Dieser Brei schmeckt ihm recht gut und ist auch sehr bekömmlich trotz der Ziegenmilch. Diese gebe ich, damit noch etwas mehr Fett in den alten Zausel kommt. Der ist ja eh so dünn.

    Gefüttert wird das dann vermengt mit etwas Dose, wie bereits erwähnt. Klappt ganz gut. Hoffentlich ist das nicht nur eine Phase. Bisher hat Rapido nämlich alles irgendwann abgelehnt. Davor war es noch eingeweichtes TroFu vermengt mit Brühe für den Geschmack. Aber nach ein paar Tagen hat er sich da auch abgewandt. Dann kam meine Idee mit dem Brei, und seitdem funktioniert es.

    Meine anderen zwei Oldies sind da unkomplizierter. Gefressen wird alles gern. Vertragen wird nicht mehr alles, aber so an sich doch noch das meiste. Ihr TroFu mögen und vertragen sie prima. Mit Rapido war TroFu von der Verträglichkeit immer okay, aber er nimmt es schlicht nicht mehr, egal ob trocken oder eingeweicht.

    Als Laky starb, waren die drei verbleibenden Hunde auch da. Die TÄ hat Laky im Wohnzimmer auf der Couch liegend eingeschläfert. Es war keine geplante, sondern eine Akutsituation (Magendrehung bei hochbetagtem Hund) und wir haben einfach gehandelt. Als die TÄ kam, hat mein Männe die zwei Rüden nach nebenan gesperrt. Sie waren freundlich und wollten die TÄ begrüßen. Da es aber eben akut war und keine Zeit war für "sowas", mussten die zwei erst mal separiert werden, damit die TÄ ihre Arbeit tun kann.

    Als Laky eingeschlafen war, hat mein Männe die Hunde wieder rausgelassen. Das ganze war abends und Lakys Körper blieb noch die Nacht bei uns. Sie lag dazu im Wohnzimmer in der Kudde. Es war mir sehr wichtig, sie dort erst mal zu belassen, damit auch wirklich alle Hunde verstanden haben was los ist. Am nächsten Tag haben wir sie dann persönlich zum Tierkrematorium gefahren. So würden wir das auch jederzeit wieder machen. Sprich, die anderen Hunde gezielt Abschied nehmen lassen. Selbst wenn es mal so kommt dass ein Hund nicht daheim geht, sondern etwa bei der TÄ, würde ich den Körper wieder mitnehmen wollen damit die anderen Hunde sich verabschieden können. Ich hatte aber auch kein Problem damit, einen toten Hund für eine Nacht daheim zu haben. Zumal es mein Hund war, nicht irgendeiner.

    Bewusst etwas "gemacht" haben die anderen Hunde übrigens nicht. Es wurde dran vorbei gelaufen, auch daran geschnuppert, aber sonst nix weiter. Allerdings hatte ich nie den Eindruck, dass die Hunde in der Zeit danach Laky gesucht hätten oder so. Daher denke ich schon, dass sie verstanden haben.

    Reico würd ich nicht kaufen, da ich deren Vertriebsweise nicht unterstützen möchte. Zudem würde ich sowieso nichts kaufen wo ich nicht mal vorab die Preise einsehen kann. Ich las mehrmals dass Reico für das, was es bietet, sehr teuer sei. Preise sehe ich nirgendwo öffentlich, und das alleine ist für mich schon ein Grund, die zu meiden. Geht mir aber generell so. Auch bei Halsbandshops oder so. Wenn nicht mal ansatzweise grobe Preise da stehen, ist die Wahrscheinlichkeit dass ich die überhaupt anschreibe und um Preisangaben bettel, sehr gering.

    Wenn jemand ein solides Mittelklassefutter aus deutschen Landen sucht, empfehle ich immer gern Josera und habe dieses auch selbst sehr lang gefüttert. Das hier im Forum so beliebte Defu ist sicher auch toll, zumal Demeter Bio, also feine Sache. Muss man halt individuell testen, obs vertragen wird. Mein Schäferdings hat Defu damals nicht so gut vertragen, aber die kommt generell mit extrudierten Sorten nur semi-optimal zurecht, wie ich im Nachhinein sagen muss.

    Und wenn kaltgepresste Sorten in Frage kommen (verträgt leider nicht jeder Hund, obwohl es hier alle vier vertragen), dann empfehle ich wirklich wärmstens Lupovet, was aktuell hier überwiegend gefüttert wird. Canis Alpha ist auch nicht verkehrt. Und dann gibts noch Naturavetal und diverse Sorten Markus Mühle. Letzteres füttere ich teils auch und finds nicht schlecht.

    Jetzt hab ich es doch mal geschafft ein Bild von Peppers neuem HB zu machen.

    Das ist es, das Martingale aus Spanien von Adora Barcelona. Es ist wirklich sehr schön und ich würde da auch wieder bestellen. Vielleicht irgendwann mal so ein einfaches Gurtband-Martingale in schwarz, so was haben wir noch nicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer von euch hat einfach nur auf gesündere und ausgewogene Ernährung umgestellt und zählt einfach Kalorien?

    Ich. Allerdings möchte ich nicht wissen was morgen auf der Waage steht. Meine beste Freundin war jetzt nach 1,5 Jahren die wir uns nicht gesehen haben, für 4 Tage hier. Und wir haben uns alles gegönnt was ungesund, aber lecker ist. Einfach alles. Zwar waren wir auch schön draußen spazieren, aber da ich ja meistens kcal zähle, ist mir bewusst dass ich von ebendiesen ganz sicher viel zu viele zu mir genommen habe die letzten Tage.

    Aber ab morgen geht's weiter.