Ich hab es nun doch nochmal probiert, habe 2 Scalibor bestellt und 1 Seresto, um durchzuwechseln und zu sehen, wer verträgt was. Extra nur drei Bänder für vier Hunde, damit ich, falls einer das gar nicht verträgt, es dem andern geben kann der noch keins hatte bzw. es verträgt. Mit dem Ergebnis dass die beiden jüngeren Galgos auf Scalibor reagieren -> Pepper kriegt kleine runde Ausschläge die Krusten bilden, Paul wird knallrot und verliert Fell im Bereich unterer Hals. Tja, und das teure Seresto war auch ein Schuss in den Ofen. Davon kriegt nämlich mein Mann Ausschlag. Die Hunde schlafen mit im Bett, grad Paul und Pepper oft sehr eng neben uns.
Lucas scheint Scalibor zu vertragen, zumindest bisher. Er hat aber auch dichteres Fell, selbst unten am Hals. Yuna trägt jetzt das andere Scalibor, sie hat ja sehr dicken Pelz, da muss ich genau hinschauen ob was rot wird oder so. Bei ihr hab ich ja immer Schiss vor Hotspots. Die beiden sind also jetzt noch zu beobachten. Wenn wenigstens Yuna das Band weiter tragen könnte wär ich schon froh, da sie durch ihr Schäferhundfell am schwersten abzusuchen ist und auch schneller mal Zecken hat, als die ganz kurzfelligen Hunde.
Sehr ärgerlich mal wieder, bestätigt mich aber in den Erfahrungen die ich vor Jahren schon machte bei den Galgos. Die vertragen so Bänder nur sehr schlecht. Naja, und mein Mann ist auch empfindlich. Wir hatten mal ein chemisches Spray was auch gegen alles mögliche hilft und mir empfohlen wurde. Da hat er auch stark drauf reagiert.
Tabletten trau ich mich niemalsnicht, und Spot On auch nicht. Kenne leider auch persönlich mehrere Hunde denen das nicht bekam. Grad die Galgos sind da etwas empfindlicher, oder zumindest ich erwische immer so Exemplare. Der Galgo einer Freundin ist ein Spot On nicht bekommen, dem ging es richtig schlecht. Daher war für mich immer klar, wenn dann Halsbänder, die kann man noch abnehmen wenns nicht geht.
Die gute Nachricht ist: Angedockte Zecken hatten wir dieses Jahr ohnehin noch keine. Wir haben aber mal welche mitgebracht die dann neben den Hunden auf dem Polster herumliefen. Keine Ahnung ob die nur zufällig da liefen oder ob sie die Hunde wirklich eklig fanden und nicht andocken wollten.
An natürlichem Kram kombiniere ich mehreres: Es gibt Zistrosenkraut (Cistus Incanus) mit ins Futter, außerdem auch mal ne Knoblauchzehe mit ins Barf-Gemüse püriert, sowie fast jeden Tag je Hund 2-3 Tropfen Schwarzkümmelöl. Und wenn ich weiß, wir gehen z. B. in den Wald und ich denke dran, sprühe ich sie mit dem Limes Spray von Marengo ein. Wir sind hier keine Zeckenhochburg. Schon immer hatten meine Hunde unter dem natürlichen Kram recht wenige Zecken, lass es 5 Stück im Jahr sein. Und auch da unterschiedlich. Die Zeckenhunde sind bei uns bisher immer eher Yuna und Lucas gewesen. Pepper hatte, seit sie bei uns lebt (2019), noch keine - oder wenn, dann erinnere ich mich grad nicht dran. Und Paul ist ja erst seit zwei Monaten bei uns, hatte auch noch keine.
Trotzdem wäre mir wohl gewesen mit den Bändern. Aber nun denn, es soll nicht sein. ![]()