Beiträge von Galgos

    Ich hab es nun doch nochmal probiert, habe 2 Scalibor bestellt und 1 Seresto, um durchzuwechseln und zu sehen, wer verträgt was. Extra nur drei Bänder für vier Hunde, damit ich, falls einer das gar nicht verträgt, es dem andern geben kann der noch keins hatte bzw. es verträgt. Mit dem Ergebnis dass die beiden jüngeren Galgos auf Scalibor reagieren -> Pepper kriegt kleine runde Ausschläge die Krusten bilden, Paul wird knallrot und verliert Fell im Bereich unterer Hals. Tja, und das teure Seresto war auch ein Schuss in den Ofen. Davon kriegt nämlich mein Mann Ausschlag. Die Hunde schlafen mit im Bett, grad Paul und Pepper oft sehr eng neben uns.

    Lucas scheint Scalibor zu vertragen, zumindest bisher. Er hat aber auch dichteres Fell, selbst unten am Hals. Yuna trägt jetzt das andere Scalibor, sie hat ja sehr dicken Pelz, da muss ich genau hinschauen ob was rot wird oder so. Bei ihr hab ich ja immer Schiss vor Hotspots. Die beiden sind also jetzt noch zu beobachten. Wenn wenigstens Yuna das Band weiter tragen könnte wär ich schon froh, da sie durch ihr Schäferhundfell am schwersten abzusuchen ist und auch schneller mal Zecken hat, als die ganz kurzfelligen Hunde.

    Sehr ärgerlich mal wieder, bestätigt mich aber in den Erfahrungen die ich vor Jahren schon machte bei den Galgos. Die vertragen so Bänder nur sehr schlecht. Naja, und mein Mann ist auch empfindlich. Wir hatten mal ein chemisches Spray was auch gegen alles mögliche hilft und mir empfohlen wurde. Da hat er auch stark drauf reagiert.

    Tabletten trau ich mich niemalsnicht, und Spot On auch nicht. Kenne leider auch persönlich mehrere Hunde denen das nicht bekam. Grad die Galgos sind da etwas empfindlicher, oder zumindest ich erwische immer so Exemplare. Der Galgo einer Freundin ist ein Spot On nicht bekommen, dem ging es richtig schlecht. Daher war für mich immer klar, wenn dann Halsbänder, die kann man noch abnehmen wenns nicht geht.

    Die gute Nachricht ist: Angedockte Zecken hatten wir dieses Jahr ohnehin noch keine. Wir haben aber mal welche mitgebracht die dann neben den Hunden auf dem Polster herumliefen. Keine Ahnung ob die nur zufällig da liefen oder ob sie die Hunde wirklich eklig fanden und nicht andocken wollten.

    An natürlichem Kram kombiniere ich mehreres: Es gibt Zistrosenkraut (Cistus Incanus) mit ins Futter, außerdem auch mal ne Knoblauchzehe mit ins Barf-Gemüse püriert, sowie fast jeden Tag je Hund 2-3 Tropfen Schwarzkümmelöl. Und wenn ich weiß, wir gehen z. B. in den Wald und ich denke dran, sprühe ich sie mit dem Limes Spray von Marengo ein. Wir sind hier keine Zeckenhochburg. Schon immer hatten meine Hunde unter dem natürlichen Kram recht wenige Zecken, lass es 5 Stück im Jahr sein. Und auch da unterschiedlich. Die Zeckenhunde sind bei uns bisher immer eher Yuna und Lucas gewesen. Pepper hatte, seit sie bei uns lebt (2019), noch keine - oder wenn, dann erinnere ich mich grad nicht dran. Und Paul ist ja erst seit zwei Monaten bei uns, hatte auch noch keine.

    Trotzdem wäre mir wohl gewesen mit den Bändern. Aber nun denn, es soll nicht sein. :fear:

    Paul wird nun übrigens eine Fettlederleine von Petsam bekommen. Irgendwer hier hatte kürzlich so lobend von der Weichheit des Leders geschrieben. Es gibt zwar in der Leinenausführung die wir bevorzugen (3 m mit Handschlaufe) keinen Surfhaken, aber immerhin gibt es Edelstahlkarabiner, und so eine wirds also werden. In cognac, weil farblich passend und sich vom dunkelbraun der anderen, viel benutzten Fettlederleine von Pepper (dunkelbraun) abhebend.

    Kennt das hier jemand wenn man mehrere Hunde hat, dass die immer unterschiedliche Leinenfarben haben müssen? Ich käme nicht zurecht wenn die alle schwarz wären. Dann wär das ein Durcheinander. Und sie müssen gleich lang sein, sonst kriege ich die Krise, warum auch immer. Klein bisschen unterschiedlich geht, aber die Differenz darf nicht so hoch sein.

    Das Hexa Material stand in der engeren Auswahl. Ich hab mich dagegen entschieden weil es sehr knallige Farben hat und man außerdem hätte dann für Pepper auch eine holen müssen. Und die hat nun wirklich eine sehr teuer Fettlederleine-Spezialanfertigung mit Schnalle anstatt Karabiner, da möchte ich ungern auf was anderes wechseln.

    Gerade gab es Rindermuskelfleisch mit Rinderleber. Heute mal kein Fett und RFK, morgen wieder. An Zusätzen gab es Fermentgetreidepulver, Zistrosenkraut, je Hund 2 Tröpfchen Schwarzkümmelöl und natürlich, wie immer, einzelne Zusätze individuell je nach Bedarf, die ich nicht jedes Mal extra aufführe, wie beispielsweise Weißdorn für den Oppa.

    Abends gibts Nudeln mit Gemüse/Obst, Fermentgetreidepulver, 3-6-9-Öl, Seealgenmehl und jedem ein rohes Eigelb.

    Ich würde definitiv auch die kleinere OP wählen. Er ist ja doch sehr betagt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Und die große OP dauert ja deutlich länger. Natürlich weiß man jetzt noch nicht, was überhaupt geht vom Herzen her. Das bringt ihr ja zeitnah in Erfahrung.

    Alles Gute dem Benni, auch für den Termin beim Kardiologen!

    Bei uns war es - zu Rapidos Zeiten - immer andersrum. Cardalis gibts da en masse, aber das Vetmedin musste ich immer bestellen und wollte ja auch immer die allergrößte Packung haben.

    Von Rapido hab ich auch noch einiges an Vetmedin da. Das erweist sich als gut, jetzt wo Lucas es braucht.

    Den Eindruck, dass Cardalis das einzige ist was meine TÄ immer vorrätig hat, habe ich hier auch. Apropos Cardalis: Ich sitz jetzt auf ner neuen Packung Cardalis fest, Rückgabe beim TA nicht möglich - hmpf. Das kommt davon wenn man "auf Vorrat" kauft. Ich war nämlich gestern mit Lucas bei einer anderen TÄ, eine Kardiologin, zum Herzultraschall und Röntgen des Thorax. Es sieht soweit gut aus, keine Insuffizenz oder so, Lunge unauffällig. Lediglich die Herzwände sind stellenweise verdickt, sodass sie geraten hat, Vetmedin zu geben. Cardalis hingegen könne ich absetzen, das sei nicht die richtige Medikation aktuell für ihn.

    Er hat sich natürlich aufgeregt bei den Untersuchungen, war aber sehr brav und gut händelbar.

    Ende des Jahres gehts wieder zum Herzultraschall.