Martingales haben IMMER einen Zugstopp. Allerdings ist der sich zuziehende Teil bei ihnen meist etwas länger als bei den normalen Zugstopps die man so kennt. Der Vorteil bei ihnen, sie ziehen sich zu und öffnen sich wieder, egal auf welcher Seite der Hund läuft. Bei festen Zugstopps kann das manchmal etwas schwieriger werden, ein Martingale agiert hingegen im Prinzip so wie ein Kettenzugstopp, nur anstelle der Kette eben auch Gurtband.
Meine Hunde tragen diese auch eng eingestellt. Das hat Sicherheitsgründe. Martingales werden ja meist für Windhunde verwendet. Da ist der Kopf tatsächlich oft schmaler als der Hals und um ein Rausschlüpfen zu verhindern, muss es was enger sitzen. Ich finde es aber auch persönlich fürchterlich wenn Zugstopps oder Martingales am Hals herumschlackern und so riesig eingestellt werden dass es erst zugezogen normal am Hals anliegt. Das wäre in unserem Fall auch nicht sicher genug, aber ich persönlich finds auch einfach, äh, potthässlich. Generell zu große Halsbänder, mich kribbelts dann immer in den Fingern. Aber das ist ja Geschmackssache und wer es absolut sicher nicht braucht, kanns auch schlackern lassen am Hund. Generell sieht man Martingales hierzulande seltener auch in Läden oder so, daher kennen viele nur normale Zugstopps. Und beides wird auch immer wieder miteinander verwechselt. Was ich mich schon geärgert habe wenn irgendwelche Shops sich Martingales auf die Fahnen geschrieben haben, ich mich schon gefreut hab, und dann waren es einfach normale Zugstopps. Mööp.
Die hellbraune Petsam Leine für Paul ist da und ich liebe sie. Nun haben beide P's eine farblich passende Leine aus meinem so geliebten Fettleder. Und sie fühlt sich wirklich super an.
Nun erwarten wir noch ein Geschirr für den Paul. Er durfte ja eins von Pepper übernehmen. Leider ist das etwas fest und hart, und er wohl sehr empfindlich im Brustkorbbereich an der Haut. Wird rot davon. So wirds nun nach reiflicher Überlegung erstmalig ein Windhundgeschirr von Elmorio - die gibts noch nicht so arg lange und sind recht teuer wie ich finde, aber das Konzept gefällt mir. Da hat jemand mal gezielt nur an die Windigen gedacht. Ich hätte gern ein annyx für Paul gehabt, aber da gibts das Problem dass erstens nur ein Safety ginge, alles andere rutscht an dieser Körperform viel zu fies herum und nach vorne. Und zum anderen liegt Paul, genau wie Pepper, bei annyx zwischen zwei Größen. Es wäre eigentlich M, was aber zu kurz ist. L hat zumindest Pepper gepasst, war aber am Hals ein Mü zu groß selbst bei kleinster Einstellung. Die üblichen Windhundprobleme halt. Und ein Geschirr maßanfertigen zu lassen und wochenlang darauf zu warten, darauf hatte ich diesmal einfach keine Lust. Also wird es ein Elmorio und wir dürfen gespannt sein, ob die vorgeschlagene Größe auch wirklich passt. Das wurde auch prompt losgeschickt und ist demnächst da. Kann aber sein dass er doch keine M hat (das hab ich bestellt), und wir es zurückschicken und ein L ordern müssen. Das sehen wir dann.