Wir sind damit zwar Exoten hier, aber ich erwähne trotzdem mal dass ich mich auf das neue Geschirr für Paul freue. Es kommt von Elmorio und war in Größe M zu klein, sodass ich nun hoffe, dass L passt. Das Konzept von denen sagt mir sehr zu, weil da jemand ganz gezielt an die Windigen gedacht hat. Teuer ist es allerdings auch.
Beiträge von Galgos
-
-
Ja, die Abbildung zeigt es recht gut.
Das Geschirr von Elmorio ist da. Total schön, aber viel zu klein. Ganz seltsam. In der Länge könnte es gehen, aber ich kriegs nicht wirklich zu. Auf größtmögliche Größe gestellt kriege ich es nur dann zu wenn der Hund nicht einatmen soll, sprich, er würde das Geschirr sprengen und sieht darin aus wie ein Bockwürstchen. Und am Hals ist es auch ein Mü zu klein. Ansonsten toller Schnitt, sehr windhundtauglich. Aber Paul ist zu groß dafür.
Es geht also zurück und wir warten auf Größe L. -
Ich würde in dem Fall auch bei den "Geschirrnähern" mal anfragen. Das geht bestimmt, dass man die Schnallen direkt nach oben setzt. Blaire macht das sicherlich, und bei Aladins Tierparadies ist die Qualität auch sehr gut. Aber Geschirre von der Stange, die die Schnallen so weit oben haben, gibts meines Wissens nach nicht.
-
Und wieder eine aus der alten Garde nicht mehr da. Machs gut, Momo...
-
Definitiv in ne andere Klinik fahren. Am besten eine etwas größere, wo tendenziell eher viele Spezialisten vor Ort sind. So was wie Hofheim, Gießen, Hannover oder so. Ich weiß ja nicht woher ihr kommt.
-
Wurli Nein, ganz falsch denkst du nicht. So wie ich es einstelle, kann es zum Stopp streng genommen nicht kommen weils sonst einfach zu groß eingestellt wäre am Galgo. Ich betrachte es trotzdem nicht als Würger in dem Sinne. Breit sind sie auch sehr, ja.
-
wir haben aktuell ROYAL CANIN HEPATIC daheim. Da geht er so gar nicht dran. Noch nicht mal ein bisschen.
In dem Fall würd ich ihm kochen. Da ist man etwas flexibler und kann etwas variieren.
Manchmal nehmen sie das ja doch gerne. Rapido war leider nicht so, er fand Gekochtes meist nur 1-2x gut und dann nicht mehr. Einige Wochen nahm er mit Ziegenmilch gekochten Haferbrei. Aber das ging auch nicht ewig. Und dann kam die Frikadellenzeit. Und dann nix mehr.
Aber versuchen würde ich es. Viele Hunde mögen Gekochtes sehr gerne.
-
Rindermix mit Innereien und Knorpel am Morgen.
Gekochten Haferbrei mit Gemüse/Obst, Leinöl und Seealge am Abend.
-
Leylamososa Ich denke fest an euch.
@Waldjunkies85 Solange er wirklich schlecht frisst, würde ich ihm auch das geben was er möchte. Und eventuell Leberdiät selbst kochen? Müsste man sich schlau machen drüber. Mariendistel wäre noch so ein Tipp, falls ihr das nicht schon kennt und gebt. Rapido hat die letzten Wochen und Monate auch überwiegend Ungesundes genommen. Frikadellen beispielsweise. Und das war okay. Ich habe mir gesagt, er ist alt, ich bin froh um jeden Happen, und er war eh schon so dünn. Als er dann nicht mal mehr Frikadelle wollte und eines Abends nicht von der Terrasse mit uns hinein ging (er wollte IMMER bei uns sein und im Bett unter der Decke schlafen), stattdessen draußen im Dunkeln bei der Kälte liegen blieb, war für uns alles klar. Der Zeitpunkt findet sich und du wirst es merken. Ich hoffe aber, Guinness ist noch lange bei euch.
-
Hatte ja hier mal nach Erfahrung zu Barf Gold gefragt.
Hab da im Shop jetzt zweimal was geholt.
Tja....
Die Stücke sind echt fitzelig.
Bei allen Sorten..
Für kleine Hunde sicher o.k aber für uns passt das nicht so.
Was praktisch ist das man alles einzeln entnehmen kann und nicht komplettes Paket auftauen muss.
Werd da sicher zwischendurch mal was holen.
Pansen und Knochen sind da o.k.
Aber hauptsächlich wieder Online kaufen.
Schade.
Ich mag Barfgold sehr, aber dauerhaft wäre mir das für 4 mittelgroße bis große Hunde einfach zu teuer.
Da es ein Laden in der Nähe meiner Arbeitsstelle führt, kaufe ich aber ab und zu etwas davon zu: Fett zum Beispiel, oder Innereienmix, da sehr praktisch portionierbar.