Beiträge von Galgos

    PrinzessinMolly Wenn Antonio Fisch mag, könnte das VC Salmon Pack Mini vielleicht was sein?

    Ist allerdings kein Puppy-Futter. Ich habe immer nur adulte Hunde übernommen, lediglich eine davon war ein Junghund, und das ist ewig her. Ich weiß also nicht wie lange man bei (kleinbleibenden) Hunden Puppy-Futter geben sollte. Ich würde allerdings auch wechseln, wenn er das Select Gold so gar nicht mag. Und eben gucken ob ich was Fischiges für ihn finde, wenn er das Belcando Ocean so mag.

    Wir sind jetzt mit der neuen Futterbestellung auch weiter bei Vet Concept geblieben. Es bekommt nun schon der zweite Hund ein Spezialfutter, beim dritten kanns auch jederzeit sein dass man ihn auf purinreduzierte Kost setzen muss. Und dann hat man nicht mehr viel Auswahl. VC hat von allem irgendwas und die Qualität stimmt, die Verträglichkeit bei vielen Sorten auch. Das einzige was alternativ noch geht, ist Royal Canin. Aber auch wenn die gut vertragen werden, gebe ich doch zu, die Zusammensetzung bei VC ist mir nach wie vor sympathischer.

    Danke dir corrier :smiling_face_with_hearts:

    Fianna kann vielleicht irgendwann ein Elmorio tragen, wenn sie fertig ist - das sind (meines Erachtens) die Allerbesten, leider auch recht teuer. Aber ich empfehle sie trotzdem, weil ich in all den Jahren nie etwas so perfekt passendes von der Stange für die Windhunde hatte. So schade dass Rapido diese Geschirre nicht mehr erlebt hat, für ihn war es auch immer schwer was zu finden.

    Wenn sie in Größe 7 passt, könnte das bei Paul auch gehen. Könnte. Er ist halt kleiner, hat nur so 67 cm ungefähr und wiegt 26 kg. Der geht eigentlich nicht rückwärts. Andererseits kreiselt er manchmal aufgeregt bei Hundebegegnung. Er tut das nur noch selten, aber es kommt ab und an noch vor. Seine Elmorio's sitzen alle weit genug hinten dass ein Rausschlüpfen deutlich erschwert wäre. Ist halt die Frage ob ich mich das wage, ihm einfach ein "unsichereres" Geschirr anzuziehen. Im worst case kreiselt er doch mal und es macht FLUPP. Aber es hilft mir schon mal, zu wissen, dass ein Line Harness doch passen könnte. Größe 7, erstaunlich. Wobei ich es gern noch ein Mü länger hätte. Größe 8 hat vermutlich deutlich mehr Halslänge?

    ah, sorry, hab ich wieder falsch verstanden.

    Hmmh, vielleicht hat ja hier jemand mit kleinerem Hund ein Nonstop.

    Die Stegmaße von den Geschirren (Gr. 6-8), die wir hatten helfen dir vermutlich eher nicht weiter.

    Oh, aber mir würden die helfen. Wenn du die Stegmaße von Größe 6 und 7 noch hast? Bei denen wäre zudem auch interessant wie lang ein Halssteg jeweils ist. Ich hab die Hoffnung, dass ein Line Harness bei einem Galgo passt, noch nicht aufgegeben. In 8 dürfte es am Hals leider schon wieder zu lang sein, aber 6 und 7 könnten eventuell gehen.

    Xias neues Geschirr ist seit einigen Tagen da. Ich liebe es, es könnte nur für ihre Größe etwas feiner sein und leider klappern die Schnallen ordentlich. Letzteres nervt mich tatsächlich ziemlich leider.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Oh, das ist wunderschön. :smiling_face_with_hearts:

    Es könnte feiner sein, ja. Ich kenne das Problem selbst bei meinen Galgos. Sind halt sehr schmale Hunde, da wirken annyx & Co auch schon grenzwertig klobig, selbst bei einem 70 cm Hund. Wir haben dennoch ein annyx Safety im Einsatz und mögen es auch, da es ansonsten gut sitzt und relativ wenig rutscht. Es wird halt im Wechsel mit anderen, windhundtauglichen Geschirren verwendet.

    Eure Farbkombi ist echt schick und zu sitzen scheints ja auch echt gut.

    "Könnense nich aufpassen??"

    "Ja hörnse mal, was rennen Sie mir auch in die Füß? Unverschämtheit!"

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich zwischen Platinum, Canis Alpha und Lupovet wählen sollte, würde ich Lupovet nehmen. Canis Alpha ist mir grundsätzlich sehr sympathisch, jedoch lese ich immer wieder dass es nicht bedarfsdeckend sei - was letztlich auch der Grund war, dieses Futter hier bei uns nicht weiter zu "vertiefen", auch wenns mir von der Zusammensetzung und Philosophie her echt zusagen würde. Bei einem Welpen ist "nicht bedarfsdeckend" womöglich noch heikler.

    Lupovet hab ich ne ganze Weile gefüttert (Sporty) und hatte noch nie ein Futter was so angenehm roch. Vertragen wurde es auch gut von den Hunden, obwohl kaltgepresst, was ja nicht grundsätzlich jeder Hund gut verträgt.

    Platinum wär nicht meins, da ich lieber Futter gebe, das in Deutschland produziert wird. Zudem macht es bei einigen Hunden tendenziell große Matschhaufen, zumindest habe ich das bei einer Bekannten und deren Hunden mal so beobachtet.