Hallo,
einen solchen Tierheilpraktiker könnte ich persönlich nicht für voll nehmen ... d.h., meine Tiere würde ich von dem nicht "behandeln" lassen. Wenn Du ein günstigeres Futter als RN suchst - da gibt es im Inet einige, die m.E. genauso gut sind - sowohl trocken als auch nass
.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Schön, dass es Anouk ein kleines bißchen besser geht. Ich drücke Euch die Daumen, dass es nie wieder kommt !
LG Petra -
Ich kann Dir leider auch nichts raten, aber auch hier werden alle Daumen für Deine Anouk gedrückt! Hoffentlich geht es ihr bald wieder besser und hoffentlich findet Ihr eine gut behandelbare Ursache!
LG Petra -
Ich hatte ganz kurz vor Deinem Beitrag noch was editiert und dazu etwas geschrieben.
-
Ich würde definitiv Pfotenliebe nehmen. Da sind keine schwerverdaulichen Fleischanteile drin, sondern nur hochverdauliches Muskelfleisch. Das wäre mir für den Anfang sicherer.
Ich würde wohl die Hühnchen-Dose oder die Puten-Dose nehmen. Wenn Du etwas ganz anderes nimmst als das, was Du jetzt als Schonkost gegeben hast, weißt Du sonst, wenn sie es nicht verträgt, überhaupt nicht, woran es liegt - an der Zubereitungsart oder an den Zutaten. Wenn sie wenigstens überwiegend die gleichen Zutaten bekommt, kann man mögliche Ursachen zumindest etwas besser eingrenzen.
LG Petra -
Hallo,
das Wilderness ist m.E. schon ganz okay. Hat meine Katze auch gern gefressen - bis zur Umstellung damals. Das Happy Cat enthält vermutlich Vit. K 3 - denn das ist auch im Hundefutter. Ansonsten hat Vet-Concept auch noch einige Sorten Katzenfutter ohne EG-Zusatzstoffe - leider aber wohl auch mit Vit. K 3.
Dein Bekannter muss ja nicht unbedingt über's Internet bestellen. Bei vielen Shops kann man auch telefonisch bestellen. Vielleicht suchst Du für ihn ja einfach mal ein paar Shops samt Tel.Nr. heraus und er kann da nachfragen, ob eine telefonische Bestellung auch möglich ist ?
LG Petra -
Hallo,
hm, also ich sehe das von der Ernährung her noch nicht als sooo problematisch an. Das mit den Milben, Schimmelpilzen und Pollen finde ich schlimmer, da man denen nicht aus dem Weg gehen kann - allerdings kann ich da mit diesen Werten nichts anfangen.
Zu den getesteten Nahrungsmittelwerten:
Ich habe damals eines meiner Pferde auf Allergien hin untersuchen lassen. Er hatte überwiegend Werte von 1-3 für die gängigen Getreidesorten. Ich habe allerdings sogar bei den mit 3 getesteten Getreidesorten keinerlei allergische Reaktion feststellen können. Mein TA hat es mir damals so erklärt, dass die Werte nur eine Allergiebereitschaft des Körpers anzeigen, nicht eine tatsächlich vorliegende Allergie. Und wenn ich nach meinem eigenen Testergebnis gehe (das war sogar ein Prick-Test), dürfte ich mind. ein Dreivierteljahr nicht aus dem Haus gehen und weder Hund noch Katze halten. Ich habe beide hier in der Wohnung und auch draußen habe ich kaum irgendeine Reaktion (meine Allergien sind jedoch vor Jahren mal mit dem Bioresonanzverfahren behandelt worden).
Manchmal sind es auch die in so vielen Fertigfuttersorten enthaltenen chemischen Bestandteile (z.B. EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT usw.), die Allergien auslösen/fördern - ich habe das eine oder andere Mal schon von Hunden gelesen, die nach Umstellung auf selbst zubereitetes Futter auch mit den Allergenen keine Probleme mehr hatten. Und bei dem, was Du so zur vorherigen Fütterung schreibst, haben die Hunde derartige chemische Stoffe wohl bisher reichlich mit dem Futter bekommen.
Die Nahrungsmittel mit dem Wert 2 würde ich an Deiner Stelle auch vorsorglich meiden, aber bei denen mit dem Wert 1 würde ich persönlich mir noch keine allzu großen Kopfschmerzen machen. Allerdings würde ich den Hundekörper damit nicht täglich konfrontieren, sondern sehr abwechslungsreich füttern, damit keine Überfrachtung mit diesen Stoffen vorkommt. Am besten ist natürlich, eine Ausschlussdiät mit Nahrungsmitteln zu beginnen, auf die er lt. Test nicht reagiert (oder die nur nicht mitgetestet wurden?), um danach peu à peu auszuprobieren, was er vielleicht sonst noch verträgt.
Du hast im Nassfutterbereich eigentlich eine recht große Auswahl.
Neben den schon genannten Menüs kannst Du auch gute Reinfleischdosen (da gibt es einige) nehmen und diese mit gedünstetem Gemüse (oder auch mal Babygläschen) und, falls erforderlich, mit Calcium ergänzen.
Und dann würde ich einen guten Tierheilpraktiker aufsuchen (ggf. einen, der auch mit Bioresonanz arbeitet), allein schon deshalb, weil z.B. eine Entgiftung und allgemeine Verbesserung seines körperlichen Zustandes auch sicherlich eine Verbesserung bezügl. der allergischen Reaktion nach sich zieht.
LG Petra -
Hallo Petra,
ich find's klasse, dass Du auf die Ernährung der beiden Hundis größeren Wert legen willst. Und auch, dass Du die Allergien lieber homöopathisch behandeln lassen willst, als regelmäßig Cortison gegen die Symptome spritzen zu lassen. Es gibt eine Menge Futtersorten, mit denen man Hunde gesund ernähren und auch auf Besonderheiten wie Allergien etc. achten kann. Sehr gut geht das natürlich mit Nassfutter. Das, was ich überwiegend hier habe, riecht übrigens so, dass ich mir immer überlege: esse ich das jetzt oder doch mein Hund
? Das bekommt man aber nur über das Internet - wie viele andere gute Sorten auch. Der Link, den Anette Dir gegeben hat, ist sehr informativ und hilfreich.
Wenn Du Fragen hast, helfen wir Dir gern.
LG Petra -
Hallo,
das ist immer vom jeweiligen Hund abhängig, von den Futtersorten und wie sie vertragen werden, und auch von den Vorlieben des Hundes. Willst Du die Trofusorte denn auch wechseln oder nur den Anteil erhöhen ? Das Nassfutter ganz weglassen oder nur den Anteil verringern ? Gibt es einen besonderen Grund für die beabsichtigte Umstellung, also Verdauungsprobleme o.ä. ? Welche Sorten bekommen sie denn bisher ?
Ich persönlich würde Trofu nicht zur Hauptnahrung machen, da ich ein gutes Dofu aus verschiedenen Gründen für besser halte als Trofu, aber das musst Du natürlich nicht genauso sehen.
LG Petra -
Hallo,
mit einem Welpen, der seit zwei Tagen Durchfall hat und immerzu raus muss, würde ich spätestens morgen früh beim Tierarzt/in der Tierklinik sein. Denn die Kleinen trocknen sehr schnell aus, das können sich die meisten Menschen gar nicht vorstellen ! (Sogar mein erwachsener Hund war seinerzeit schon nach 7 Std. mit heftigem Durchfall und Erbrechen schon ausgetrocknet und musste mehrere Infusionen erhalten.) Von der Möglichkeit, dass der Kleine da was Giftiges zu sich genommen hat, ganz zu schweigen.
LG Petra