Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ein Juniorfutter mit moderaten Werten kannst Du ruhig füttern, bis Dein Hund deutlich älter ist als vier Monate. Nur haben die Welpenfutter oft keine moderaten Werte - darauf musst Du also achten. Du kannst auch kaltgepresstes Futter nehmen, das meist für alle Altersstufen gut geeignet ist. Bei einem Welpen einer großen Rasse würde ich allerdings kurweise einen Zusatz für Knochen und Gelenke zugeben (z.B. Lupovet Structum +OPC). Nur cdVet hat auch ein kaltgepresstes Welpenfutter.
    Die beiden Sorten, die Du genannt hast, würde ich aus verschiedenen Gründen beide nicht nehmen. Du hast ja schon den Link erhalten, wo viele gute Futtersorten aufgelistet sind (und man sich schlau machen kann, wie man ein gutes (oder auch ein schlechtes) Futter erkennt.
    Gegen (maßvolle Gehalte an) Getreide habe ich persönlich auch gar nichts, so lange der Hund keine Getreideallergien hat. Viel schlimmer sind für mich da verschiedene chemische Zusätze im Futter (auch z.B. EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien - ich weiß nicht, ob Bosch die noch verwendet) oder überhöhte Werte an synthetischen Vitaminen.
    Ich würde meinen Welpen übrigens auch abwechslungsreich ernähren - also nicht immer nur eine Sorte Trofu geben, sondern Trofu und (gutes) Nafu sowie ab und zu mal eine frische Mahlzeit. So wird der Darm gleich etwas fit gemacht und die wichtige Bakterienflora verarmt nicht so wie bei den immer gleichen Zutaten.
    LG Petra

    Hallo,
    wenn Dir die Idee mit den getrockneten Zutaten gefällt, die dann mit Wasser aufgegossen werden und kurze Zeit quellen müssen, dann kannst Du Dich bei Properdog.de wegen der Zusammensetzung beraten lassen und Dir die Zutaten auch gleich passend zusammenmischen lassen.
    Was übrigens auch meist ganz gut ist, um mäkelige Hunde zum Essen zu überreden, ist Pansenmehl (z.B. Kausnack.de) oder Dorschspäne (z.B. Lunderland). Da beides gemahlen ist, wird es mit dem Raus-Picken für Hundi etwas schwierig ;-) .
    LG Petra

    Hallo Astrid,
    für Vorwürfe gibt es gar keinen Grund, denn Ihr konntet doch nicht in sie hineinsehen. Als Ihr gemerkt habt, dass etwas nicht stimmt, habt Ihr nicht mehr gewartet, sondern sofort gehandelt und seid nachts in die Tierklinik gefahren. Das ist wirklich viel mehr, als leider sehr viele andere gemacht hätten. Und Euer Mädchen wird in der Klinik bestimmt sehr gut betreut und Euch am Montag sicher schon wieder freudig begrüßen! Schicke Ihr liebevolle und positive Gedanken, das wird sie spüren und es wird ihr helfen!
    LG Petra

    Hallo,
    ohne nähere Herzuntersuchung würde ich keine Medis geben.
    Meine TÄin hat mich damals, als der Verdacht bei meiner Lütten aufkam, auch sofort zum Herzultraschall geschickt und nicht selbst etwas verordnet.
    Ich würde auf jeden Fall zum Kardiologen gehen und es näher untersuchen lassen. Da würde ich nicht einfach abwarten wollen, ob es sich vielleicht noch verwächst.
    LG Petra

    Seit dem letzten Jahr verwende ich den giftfreien Petvital Bio-Insect Shocker von Canina mit den Derivaten des Kokosöls. Ist leider nicht geruchlos, aber das ist mir lieber als Zecken oder Flöhe.
    Ich bin ausgesprochen zufrieden damit, allerdings gehen wir auch nicht so richtig "querwaldein", sondern bleiben meist auf/an den Wegen oder Randstreifen. Ich habe gestern eine neue Literflasche bestellt - für 22,99 € und die reicht für mehr als ein Jahr. Ein weiterer Vorteil: man kann damit auch die Ruheplätze etc. behandeln.
    LG Petra