Beiträge von Rehlein

    Meine Nass- oder Frischfutterrationen haben auch eher einen Anteil von 50-60 % Fleisch, der Rest ist Gemüse. Getreide gibt es hier nicht, aber nicht deshalb, weil ich es ablehne, sondern schlicht, weil es zu gut füttert und meine beiden die Energie nicht benötigen und zunehmen.
    Bubeck hat Sorten mit sehr hohen, aber auch welche mit gemäßigten Rohasche-, Calcium- und Phosphorwerten. Wenn einen Getreide nicht stört, dann kann man es durchaus als eines von mehreren Trofus füttern, finde ich. Mit den Plätzchen meinte ich übrigens die Bioline, da die anderen tw. EG-Farbstoffe enthalten.
    LG Petra
    @MT73: Klar kannst Du Deine Meinung äußern - wie immer und überall - ich wollte nur Deine "Berechnung" richtigstellen, da sonst für manchen User wohl ein falsches Bild vom Fleischgehalt im fertigen Produkt entstanden wäre. Gerade Dir ist es ja immer ein Anliegen, unerfahrenere User zu beraten (z.B. dahingehend, dass auch andere Futtersorten als die hier im Forum empfohlenen aus Deiner Sicht empfehlenswert sind). Daher wirst Du das sicher verstehen ;) .

    Zitat

    1. 79% Frischfleisch ergibt nach der Trocknung ca. 20% FLEISCH IN TROCKENMASSE (das wäre mir zu wenig, mind. 25-30% sollte ein Trofu schon an Trockenfleisch vorweisen können


    So einfach ist die Rechnung nicht. Zumindest nicht in Bezug auf den Anteil von getrocknetem Fleisch im fertigen Futter.
    Das Verhältnis von frischem zu getrocknetem Fleisch ist zwar 4:1 bis 5: 1, jedoch sind bei der Errechnung des Anteiles im fertigen Trockenfutter die Feuchtigkeitsgehalte der übrigen Zutaten vor Trocknung mit zu berücksichtigen.

    Leider kenne ich Hunde, die vom Bubeck's weichen Kot bekommen, und die Rohaschewerte sind mir tw. echt zu hoch, da würden bestimmte Sorten bei mir sofort rausfallen. Aber ansonsten finde ich das Futter wirklich ganz gut und als Leckerli ist es ohnehin klasse.
    LG Petra
    PS: Mein Probepaket war superreichlich - ich hatte aber auch angegeben, dass Bekannte es ebenfalls probieren wollen. Die Plätzchen sind auch nicht schlecht.

    Hallo,
    ich werfe an günstigen Dosen nochmal Dibo und Mac's mit ein. M.E. ordentliches Futter mit einem prima Preis-Leistungs-Verhältnis. Dibo füttere ich selbst und beide Hunde vertragen es sehr gut. Ich gebe noch ein paar Tropfen eines guten kaltgepressten Öles hinzu, oft auch frisch püriertes Gemüse oder Obst. Auch die Hungenberg-Dosen sind durchaus gut, aber das sind reine Fleischdosen.
    Teurer und richtig klasse geht natürlich immer: z.B. Pfotenliebe, Auenland-Konzept. Aber ich denke, so etwas kommt wohl eher nicht in Frage.
    LG Petra

    Hallo,
    bei großer Wärme kann ein Futter sicherlich schneller ranzig werden als sonst. Es liegt auch daran, womit und wie stark ein Futter konserviert wurde.
    Außerdem können sich Futtermilben sozusagen "explosionsartig" vermehren.
    Ich würde mir das Futter schon genau anschauen, wenn es in einer warmen Wohnung aufbewahrt wird. Dass Futter intensiver riecht bei Wärme, ist aber durchaus normal.
    LG Petra

    Narkosen gehen m.W. sehr wohl auf die Nieren. U. a. habe ich schon von mehreren Hunden gelesen, die danach zeitweise inkontinent waren.
    Etwas Sorgen hätte ich zwar wegen des vermehrten Trinkens, aber vielleicht spürt Deine Hündin, dass sie die Nieren jetzt gut durchspülen muss ? Im Zweifelsfall eine zweite Meinung bzw. Aussage zur möglichen Wirkung einer Narkose auf die Nieren einholen - Letzteres kann man bei vielen TÄen oder Kliniken auch telefonisch machen.
    LG Petra (deren Familienzuwachs in recht kurzer Zeit drei Narkosen/Sedierungen über sich ergehen lassen musste und dessen Nieren auch vom THP untersucht werden, weil die Urinkonzentration nicht immer so ist, wie sie sein sollte)

    Das ist natürlich mehr als ärgerlich, wenn bei rechtzeitigem Eingreifen eine deutliche Besserung hätte erzielt werden können. Würde mich auch wütend machen.
    Hm, ich habe früher selbst mal eine Eigenblut-Therapie bekommen - hat m.E. nichts geholfen. Daher würde ich, wenn es viel Geld kostet, das wohl erst mal hintenanstellen.
    Ich würde es aber auf jeden Fall mit Kollagen versuchen, das über längere Zeit gegeben werden muss. Ich habe etwas von Studien gelesen, wonach das tatsächlich Knorpel aufbauen kann. Meine Fleischlieferantin, die sich wirklich super mit allen möglichen ernährungstechnischen/gesundheitlichen Dingen auskennt, hat mir für mich auch Kollagen empfohlen (als Fonds, den sie aus Rinderknochen kocht).
    Das Hyalutidin sollte man mit Chondrotin zusammen geben. Gibt man immer kurweise für vier Wochen, was dann für einen 10 kg Hund so rund 30 € sind. Wenn man gleich eine Literflasche kauft, ist es billiger.
    Vit. C gebe ich als Acerolatabletten, als Hagebuttenschalenpulver oder als Ester-C-Präparat. Im Sommer gibt es auch oft eine Kiwi mit ins Futter. Auch Vit. K 1 ist wichtig (z.B. Barf-Shop oder als Ka-Vit aus der Apotheke).
    Tabletten, die er so nicht nimmt, zermörsere ich und gebe das ins Futter (hier gibt es gute Fleischdosen, Menüs oder reine Fleischdosen mit frischem Gemüse/Obst und etwas Hirse - darin kann man die Zusätze wunderbar "verstecken").
    LG Petra

    Hallo Loni,
    mein neuer Lütter wurde vor einer Woche (vergeblich) am Knie operiert - er hat einen (alten) Knorpelschaden, der nicht zu beheben ist. Ich habe mich daher etwas schlau gelesen, wie ich ihn ansonsten unterstützen kann.
    Es gibt inzwischen Hyaluronsäure, die man oral geben kann, heißt Hyalutidin und die gibt es von zwei Firmen. Das werde ich in Kürze ausprobieren, TA wollte das in einer Großpackung bestellen, dann ist es etwas günstiger.
    Eine knorpelaufbauende Wirkung bei einer Gabe über mehrere Monate sagt man Kollagenhydrolysat nach. Gibt es von verschiedenen Firmen, ich habe das aus dem Barf-Shop bestellt. Im Barf-Shop gibt es einiges, das für Gelenke gut ist.
    Meinem Lütten gebe ich außerdem noch MSM (entzündungshemmend), Chondroitin, Grünlippmuschelextrakt, Vit. K 1, Vit. C und eine passende Ernährung (ohne Getreide, aber mit Hirse und tw. Frischkost). Gegen Schmerzen bekommt er Dexboron Forte, ein pflanzliches Schmerzmittel, das nicht so ein Hammer ist wie die üblichen chemischen Mittel.
    Bei all diesen Mitteln muss man natürlich immer schauen, ob der Hund das vom Magen her verträgt - manchmal ist das nicht der Fall.
    LG Petra