Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich hatte früher auch mal so ein Pferd. Gerade gekauft, die frühere Besitzerin hatte gesagt, er könne nur mit Eisen laufen, das wäre schon immer so gewesen. Tja, lange hat die Hufwand das nicht mehr ausgehalten. Als dann auch die halbe Wand mit wegbrach, hatte ich die Faxen dicke. Habe noch am gleichen Tag alle Eisen abziehen lassen und täglich eine ordentliche Portion Kanne Fermentgetreide flüssig (ich meine, dass es das war, ist lange her und ich überlege noch mal) gegeben, bekam er schon vorher einige Tage. Er ist keinen einzigen Tag lahm gegangen und die Hufe waren schon nach ganz wenigen Wochen wirklich tipptopp. Jetzt ist eigentlich das passende Wetter für die Umstellung, weil die Böden durch den Regen etwas weicher geworden sind. In den ersten Tagen nach der Umstellung ist ein leichter Matschboden ganz gut. Am besten auf die Weide stellen und ein paar Tage schonen. Viel Glück !
    LG Petra

    Regelmäßiges Erbrechen (eben auch das Galle-Erbrechen, das sogenannte "Hunger-Erbrechen") ist bei mir aus leider tödlichem Anlass sehr schnell ein Grund, Fütterung, Medikamente o.ä. zu hinterfragen. TA und Futtermittelfachhändler haben es bei meinem Hund damals leider nicht ernst genommen bzw. hat der Futtermittelhändler mich nicht über die Nebenwirkungen informiert, die er selbst über das Futter wußte.
    Ich würde das Carprodyl für einige Zeit (auf jeden Fall länger als nur für ein paar Tage, damit der Magen sich wieder etwas erholen kann, und in dieser Zeit weiter Magenschutz geben) absetzen und beobachten, ob sich das Erbrechen wieder gibt. Als "leichtere" Schmerzmittel-Alternative für die Zeit könnte vielleicht Dexboron Forte dienen.
    LG Petra

    Zitat

    Ich werde Mala einfach noch ein paar Tage geben. Wenn's dann nicht besser wird muss ich halt nochmal zum TA.


    Ich würde lieber zügig zu einem guten Tierheilpraktiker gehen, damit die Impfung bzw. deren Folgen behandelt/ausgeleitet werden. Ein TA kann da nach meinen Informationen i.d.R. nichts machen - und er wird nur selten zugeben, dass es derartige Impfschäden (und noch viel Schlimmere) gibt ...
    Hier gibt's nach einer erfolgten Grundimmunisierung keine Impfungen mehr - weil ich von diesen Impfschäden genug gehört und gelesen habe und mein Mädel Impfungen auch äußerst schlecht verträgt. Auf wirklich heftige Impfschäden habe ich da wirklich keine Lust ...
    LG Petra

    Ich sehe es so wie Susami. Bevor ich fragwürdige Ware (für mich fragwürdig, da ich eben nicht weiß, wie sie getrocknet wurde und aus welcher Quelle das Fleisch stammt) für ein bißchen Geld weniger kaufe, nehme ich lieber die garantierte und in mehreren Jahren von mir selbst (bzw. meinem Hund) festgestellte Qualität von Kausnack. Natürlich handelt es sich meist um Fleischteile, die Mensch so nicht kaufen würde. Aber 1 kg Rindernasen waren vor dem Trocknen um einiges mehr und der Trocknungsprozess - eben gerade ohne den Einsatz von Stoffen, die die Trocknung beschleunigen, und auch ohne die ansonsten häufig eingesetzten Insektizide (bestimmte Schädlinge finden das trocknende Fleisch nämlich extrem anziehend), kostet Geld. Außerdem will und muss die Firma ihre Produkte ja nicht zum Selbstkostenpreis verkaufen, sondern es soll damit auch der Lebensunterhalt finanziert werden. Und gegenüber den Dingen, die man in den üblichen Läden kaufen kann, ist Kausnack m.E. noch günstig. Denn da kosten 500 g oft schon 6,99 € oder sogar 8,99 €. Was die Versandkosten angeht: da ich meist mit einer Bekannten eine Sammelbestellung für mindestens ein halbes Jahr mache, kommen wir durchaus auf Gewichte von ungefähr 50 kg oder auch mal mehr pro Bestellung. Das sind dann zwei große Kartons. Dafür finde ich die Versandkostenpauschale sehr günstig, denn die Firma zahlt dafür sicherlich einiges mehr.
    Meine Hunde bekommen in meiner Abwesenheit keine Kausnacks, da mein Rüde in seiner Gier das Talent hat, größere Stücke davon im Schlund stecken zu haben und dann in Luftnot gerät. Meine Hündin läßt die Sachen ohnehin liegen, bis ich wieder da bin.
    LG Petra
    susami: magst Du mir mal eine Mail schicken, auf welche Weise die Rinderkniekehlen (seit einiger Zeit) getrocknet werden ? Gibt es dafür einen besonderen Raum ?

    Hallo Zaphod,
    mein neuer zweiter Hund hat keine Arthrose, aber einen alten heftigen und inoperablen Knorpelschaden. Er bekommt vorerst auch noch keine allopathischen Schmerzmittel, sondern als eher leichteres pflanzliches Schmerzmittel Dexboron forte, vielleicht schaust Du Dir das mal an. Er nimmt es gerne, muss wohl ganz gut schmecken ;-) . Ein Versuch damit ist es vielleicht wert - es hilft vielen Hunden.
    Außerdem bekommt er (neben einigen anderen Dingen wie Grünlippmuschelextrakt, Vit. K 1, C, Hirse etc.) Hyaluronsäure oral und nicht gespritzt, heißt Hyalutidin und meine TÄin ist recht überzeugt davon. Ich mache zuerst mal eine Kur über 2 Monate. Ich habe auch Gelenk-phyt und Kollagenhydrolysat hier, aber das wurde von meiner THP als nicht so passend für ihn getestet und wir lassen es erst mal weg. Er bekommt als echter "Baustellenhund" auch einige homöopathische Medikamente, u. a. das Discus compositum von Heel, das ist ein Komplexmittel für den Bewegungsapparat.
    Ich (faule Socke :ops: ) achte inzwischen darauf, dass er zumindest Frisches in die Ernährung mit eingebaut bekommt, wegen der wichtigen Enzyme, die beim Garen/Herstellen von Trocken- oder Dosenfutter zerstört werden. Ich püriere frisches Gemüse/Obst und mische das unter (gutes) Dosenfutter, ab und zu gibt es auch eine Mahlzeit mit Eigelb und Hüttenkäse, Quark oder Kefir mit Gemüse.
    Zusätzlich macht er (nach überwiegend erfolgloser OP) Physiotherapie, bekommt also die fast volle Bandbreite an Möglichkeiten.
    Wir sind von anfänglichen 300-500m-Spaziergängen, bei denen er wie ein alter Mann hinterher geschlichen ist, inzwischen bei 45-Minuten-Spaziergängen angelangt mit Schritt, Trab und Galopp, bei denen nun ich trotz Flexi-Leine (er hat einen extremen Jagdtrieb) oft hinterherrennen muss. Er vermittelt den Eindruck, dass sein Leben für ihn lebenswert ist. Ich versuche zwar, allzu heftige Bewegungen, Sprünge (habe hier zwei Hunderampen in der Wohnung) oder Treppensteigen zu unterbinden, das gelingt aber längst nicht immer - er ist soooo schnell ;-) (und auch sehr hart im Nehmen). Es gibt also einige Behandlungsmöglichkeiten und oft kann man damit einiges erreichen. Notfalls muss man natürlich auf allopathische Schmerzmittel ausweichen, aber recht häufig kann man durch ein Ausprobieren von Mitteln/Mittelkombinationen und anderen Behandlungsmöglichkeiten noch einige oder sogar lange Zeit auf die anderen Schmerzmittel (und ihre tw. gefährlichen Nebenwirkungen) verzichten.
    Ich finde Deine Einstellung sehr gut :2thumbs:
    LG Petra

    Hallo Conny,

    momentan habe ich auch den Extrakt von Lunderland.
    Wäre schön, wenn man aus dem TA etwas konkretere Informationen "herauskitzeln" könnte ;-)
    Was vermutlich qualitativ sehr gut ist: http://www.barfshop.de/product_info.p…akt--100-g.html
    Hier habe ich noch eine (Verkäufer-)Info gefunden: http://www.stroeh.de/s/magazin/Arch…en-muessen-.htm
    Für's Pferd hatte ich früher den Extrakt von hier: http://www.amarelo24.de/amarelo/shop/a…1s6jvvusbdq72j5

    LG Petra

    Hallo Ines :winken: ,
    wie Du vielleicht noch weißt, bin ich, was Trofu angeht, ein Fan von kaltgepresstem Futter ohne synthetische Vitamine.
    Deutlich besser als Marengo und auch BonaVentura gefallen mir also Lupovet Selection, Natura Vet, cdVet, CanisAlpha Pur. Meine Motte verträgt da auch alles. Dann kann man sich sehr gut ein Trofu, das man aufquellen lassen muss, selbst zusammenstellen, z.B. mit Hilfe von ProperDog. Getrocknetes Fleisch und getrocknetes Gemüse/Getreide mit den nötigen Zusätzen wie Calcium, Öl, Kräuter usw. Das Fleisch gibt es auch bei Kausnack, gute Gemüseflocken ja bei Lunderland, Pfotenliebe oder Herrmanns. Meine Lütte hat es gern gemocht und auch super vertragen. Ich hatte es mal verglichen und lag damit bei dem üblichen Preis für ein hochwertiges Trofu. Die fertigen Sorten wie Herrmanns, Terra Canis, Auenland-Konzept fallen dagegen m.E. preislich ziemlich aus dem Rahmen.
    Ich halte Marengo und Bona Ventura aber nun nicht für schlecht. Jedoch würde ich persönlich es nicht als Alleinfutter geben (bin ja sowieso für eine abwechslungsreiche Fütterung). Das Bona Ventura hatte ich mal eine Zeitlang. Der Output hätte etwas besser sein können und durch den Getreideanteil fiel es nach der Kastration für meine Möppelige raus.
    Ich bin dann auf Dofu übergegangen (Trofu gibt es hier nur noch sehr selten und eigentlich nur, weil mein "Neuer" ein Trofu-Junkie ist). Da ist es recht schwierig, etwas Preisgünstiges zu finden. Preis-Wertes gibt es schon eher. Pfotenliebe gefällt mir super gut, ist allerdings recht teuer. Auch die Lunderland-Dosen finde ich sehr gut, sind aber auch nicht gerade günstig. Herrmanns und Auenland-Konzept werden von meiner nicht vertragen, fallen daher raus - gefallen mir auch von den Inhaltsstoffen her bzw. von der Konsistenz des Futters nicht. Müselberger ist auch noch ohne synthetische Vitamine, liegt aber in der ungefähren Preislage von Pfotenliebe. (Ausprobiert habe ich das noch nicht, weil ich dann lieber Pfotenliebe nehme.)
    Mehr fällt mir momentan nicht ein - der Kopf ist gerade ziemlich leer ;-) .
    LG Petra
    PS: Mich würde übrigens sehr interessieren, was Deine TÄin vom Aras gesagt hat - kurze Mail oder PN würde mich also freuen :-)

    Hallo,
    meine beiden bekommen zu 95 % Nassfutter und keiner von beiden hat einen aufgeblähten Bauch. Ich denke, dass hat eher damit zu tun, dass das Nassfutter nicht das Richtige für den Hund ist, also nicht so gut verträglich ist. Ich würde es mit einem anderen hochwertigen Nassfutter noch einmal versuchen. Nur-Trofu-Fütterung halte ich persönlich nicht für erstrebenswert.
    LG Petra