Hallo Dorin,
ich frage mich immer noch: WARUM erbricht Dein Hund nach dreieinhalb Jahren der gleichen Fütterungsweise plötzlich permanent (Magensäure und Futter hin oder her) ?
Und bevor mein TA mir diese Frage nicht beantworten könnte, würde ich persönlich nicht aufhören, weiter nach der Ursache zu suchen.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Na, das freut mich aber !
Ich wünsche Euch, dass es weiter so gut aufwärts geht und das Ganze bald zwar nicht vergessen, aber doch weit in den Hintergrund gerückt ist.
LG Petra -
Hallo Jenny,
ach Du Sch... als ich das gestern gelesen hatte, hatte ich wieder ein ziemlich schlechtes Gefühl, aber damit hätte ich nun doch nicht gerechnet. Bestärkt mich aber darin, wie wichtig es ist, auf weiteren Untersuchungen zu bestehen, wenn eine Diagnose noch nicht gefunden ist. Ich hasse dieses "vielleicht, evtl., möglicherweise, es könnte..."
Ich verstehe Dich total, dass Du nun Angst hast, dass es nicht dabei bleibt. Ruf' doch vielleicht mal in einer guten Tierklinik an und lasse Dir dort noch einmal erklären, mit was man evtl. rechnen muss bzw. wie hoch das Risiko ist. Vielleicht kann Dir das etwas von Deiner Angst nehmen.
Ich wünsche Deiner Hundenase eine schnelle Genesung und dass sie bald wieder zu Kräften und einigen Kilos mehr kommt.
LG Petra -
Das tut mir sehr leid für Euch beide. Ich glaube, eine Magenspiegelung ist ein guter Weg, um festzustellen, was da los ist - ich würde das auf jeden Fall machen lassen. Ich drücke Euch beide Daumen.
LG Petra -
Ich würde auch zu einer homöopathischen Behandlung raten, die kann wirklich viel bringen. Außerdem würde ich das Immunsystem stärken, z.B. durch einen gezielten Aufbau der Darmflora (und einen Verzicht auf nicht unbedingt nötige Impfungen und Wurmkuren). Chemie würde ich nach Möglichkeit aus dem und vom Körper lassen, denn das muss zusätzlich entgiftet werden. Wenn der gesamte Organismus in einer guten Verfassung ist, dann kann der Körper auch mit den Allergenen besser fertig werden. So hat zumindest meine THP bei meinem "Neuen" (älterer Auslandshund) die Hoffnung, dass durch eine Behandlung seiner tausend anderen Baustellen (u. a. Darm) die allergischen Reaktionen auf Manches auch wieder etwas nachlassen oder die leichteren Allergien evtl. sogar verschwinden werden.
LG Petra -
Hallo Patrick,
bei meinem Hund wurden auch gerade multiple Allergien festgestellt - allerdings durch einen Bioresonanztest. GsD keine Hausstaubmilben, aber neben den verschiedensten Futtermitteln auch Futtermilben und Wiesengräser. Ich habe die Fütterung nach einigem Herumsuchen auf Futtermittelbestandteile umgestellt, die er lt. Test verträgt. Und er kratzt sich nach den wenigen Tagen schon kaum noch. Ich würde auf Trockenfutter nach Möglichkeit verzichten. Und wenn Trockenfutter, dann würde ich kaltgepresstes nehmen, weil das eine viel glattere Oberfläche hat und Futtermilben somit nicht so viele Möglichkeiten bietet. Aber auch das würde ich einfrieren und vor dem Verfüttern unter fließendem Wasser abwaschen, geht bei kaltgepresstem Futter ganz gut. Ich nehme als Trockenfutter die Lupino Bones von Lupovet (ist das IBDermaHyposens mit Ziegenfleisch), das ist Trofu in Knochenform, sehr glatt und man kann die gut abwaschen. Außerdem pflegen sie die Zähne, weil sie sehr hart sind. Ansonsten gibt es hier fast nur Dosenfutter: Wild, Pferd, Strauß, Fisch. Rind und Geflügel würde ich komplett meiden, weil sehr viele Hunde darauf schon reagieren. Bei Lamm würde ich auch vorsichtig sein, auch da mehren sich die Allergien. Ich habe erst mal Dosen bestellt bei Lupovet (die sind sehr gut), Straußensehnen.de, Rossfleischversand.de, Lunderland und Hungenberg (sind recht günstig). Rossschlachter.de gibt es auch noch, da werde ich auch noch bestellen, weil es dort Knochenmehl vom Pferd gibt und auch Kauartikel. Die Dosen von Rossfleischversand sind klasse, die habe ich schon probiert. Die Pferdefleischdosen gibt es mit Kartoffeln und Reis, sie sind auch nicht so irre teuer. Lupovet und Lunderland sind ohnehin sehr gut. Kauartikel habe ich bei Straußensehnen.de bestellt, die sind noch nicht da. Auch die Kauartikel werden eingefroren und dann gründlich abgewaschen.
Gegen Hausstaubmilben wurden ja schon Tipps gegeben - das finde ich besonders schwierig. Auch Gräser sind schwierig, da hilft nur regelmäßig Abspülen mit klarem Wasser.
Bei der Ernährung ist Barf natürlich am besten, aber wenn das nicht möglich ist, dann sind Dosen eine gute Alternative.
LG Petra -
@ Dorin: wenn er es immer gut vertragen hat, würde ich ruhig weiterhin etwas über's Trofu geben, damit er die Zusätze bekommt. Wegen dem Citrasel würde ich mal in den Beipackzettel schauen oder die TÄin fragen, ob es solche Nebenwirkungen hat. Grundsätzlich ist es ja nicht verkehrt, wenn die Nieren mal ordentlich durchgespült werden, aber das ist ja schon sehr extrem ...
@ Malika: wenn das Nafu keinen hohen Gemüseanteil hat, würde ich das ruhig mal eine Zeitlang ausprobieren. Ich selbst gebe (allerdings kastrierten und nicht sonderlich aktiven Hunden) meist recht viel Gemüse mit hinein, wenn es nur 4 % oder so ähnlich sind. 30-50 % Gemüseanteil insgesamt sind es bei mir eigentlich immer bei Nafu.
LG Petra
-
Ja, Du hast es wunderschön geschrieben, und man spürt in jeder Zeile Euer intensives Einander-und-die-Welt-Genießen und wie Ihr Euch trotz Euer beider Einschränkungen in jedem schönen Augenblick über das Leben freuen könnt und nur im Hier und Jetzt seid. (Es schafft längst nicht jeder, sich das zu bewahren oder es wieder zu erlernen.) Ich wünsche Euch beiden noch ganz viele solcher Tage ! :umarmen:
LG Petra -
Hallo,
vielleicht könnte Dich dieser Thread interessieren ?
https://www.dogforum.de/ftopic116173.html
LG Petra -
Hallo Dorin,
schön - ein Tag ohne K...Ich würde mich da wegen der Abwechslung beim Futter auch nicht verrückt machen. Es gibt sicherlich Hunde, die damit nicht gut zurechtkommen und dann sollte man es auch lassen. Wenn er es aber lange Zeit gut vertragen hat, dann würde ich ebenfalls eher an einen anderen Auslöser denken. In solchen Zeiten würde ich sie zwar auch etwas einschränken, aber für mich würde kein Grund bestehen, dauerhaft auf Abwechslung zu verzichten.
Das mit dem Gras fressen habe ich mal genau umgekehrt gehört - dass das Gras den Magen noch mehr reizt und dass man bei Magenproblemen nicht so viel Gras fressen lassen sollte - es sei denn, man ist sicher, dass das Gras wieder ausgek... wird und der Hund es nur nutzt, um das Erbrechen herbeizuführen. Was nun davon stimmt, weiß ich aber nicht. Wegen dem Erde fressen - wie wäre es, wenn Du mal Moortränke versuchen würdest ? Gibt es normalerweise im Zoogeschäft. Es könnte ein Mangel vorliegen - könnte, muss nicht. Ich würde es aber probieren.
LG Petra