Hallo,
nein, es muss überhaupt keine Probleme zwischen großen und kleinen Hunden geben. Solange die großen Hunde den kleinen gegenüber vorsichtig sind, denn sonst kann es für die Kleinen durchaus auch mal gefährlich werden. Meine total verträgliche Lütte hat aufgrund derartiger Erfahrungen vor lebhaften großen Hunden bzw. sogar bestimmten Rassen mächtig Angst und macht meist einen grooooßen Bogen drumherum, was sich aber bei näherem Kennenlernen schnell legen kann und auch nicht für Border Collies gilt - die liebt sie alle. Aber mein Rüde (behinderter Auslandshund) ist leider mit großen Hunden, insbesondere Rüden, überhaupt nicht verträglich. Da er auch meint, was er sagt (er ist schon ziemlich größenwahnsinnig), gehe ich bisher kein Risiko ein und halte ausreichend Abstand. Manche großen Hündinnen dagegen mag er auf Anhieb - Mann halt ;-) . Mit kleineren Rüden klappt es öfters auch ganz gut. Müsste man mal ausprobieren...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Wenn das genaue Ergebnis erst in der nächsten Woche kommt, woher weißt Du dann von der Futtermilbenallergie
?
Die Bluttests sind übrigens häufig nicht sehr zuverlässig und eher als Anhaltspunkt zu sehen. Am besten ist immer eine Ausschlussdiät.
Zum Selberkochen gibt es mehrere Threads in der Futterrubrik, schau am besten da nach.Trockenfutter wird nicht matschig, wenn man es einfriert - denn es ist ja schon bei Einfrieren trocken.
LG Petra -
Hallo,
am sichersten ist es, nichts Trockenes zu geben. Barfen, Kochen ohne Getreide oder anderes Getrocknetes oder gute Dosen. Gerade, wenn der Hund so heftig reagiert.
Ich bestelle nur kleine Mengen Trockenfutter und die kommen zuerst in den Gefrierschrank (das tötet Milben ab) oder aber sofort in den Kühlschrank (da findet zumindest keine Vermehrung mehr statt). Recht beruhigt bin ich (nach Mail-Kontakt) beim Trofu bei Lupovet und Natura-Vet. Exclusion soll auch noch ganz gut gehen, meine ich, mal gelesen zu haben. Kaltgepresstes Futter hat für mich den Vorteil, dass die Oberfläche recht glatt ist und nicht offenporig wie bei Extruderfutter. Und man kann es in einem Sieb vor dem Füttern gut kurz mit heißem Wasser abwaschen, um evtl. Milben und deren Kot weitestgehend zu entfernen.
Ich habe einen zweiten Kühlschrank für die Hunde-Sachen und nehme immer nur das heraus, was ich in ein bis zwei Tagen verfüttere. Mein Multi-Allergiker hat es aber auch nicht so dolle wie Dein Hund, daher geht das mit dem Trofu auf diese Weise recht gut. Abends gibt es hier gutes Dosenfutter oder gefriergetrocknetes rohes Futter, das in Wasser eingeweicht wird. Kauartikel wie Ohren, Ziemer etc. werden immer einige Tage eingefroren und vor dem Verfüttern ebenfalls gut abgewaschen, damit auch der Milbenkot ziemlich weg ist. Denn auch auf den Kot reagieren viele Hunde allergisch.
Ist mit untersucht worden, ob Dein Hund evtl. auch auf Hausstaub-Milben reagiert ? Oder auf bestimmte Nahrungsmittel ? Eine Allergie kommt eigentlich selten allein. Ich lasse alles, was mein Allergiker bekommt, von meiner TÄin per Bioresonanz auf gute Verträglichkeit prüfen oder teste es mit meinem Tensor selbst aus.
LG Petra -
Ja, und ich gehe oft mit den beiden auf Deitmar's Hof, den Emswiesen/am Mühlenbach, am Wochenende gern auch in Lintels Busch, mal im Brook oder auch an der Finnenbahn. Ich habe eher das Problem, dass wir nur auf Leute mit großen Hunden treffen ;-) .
LG Petra -
Mensch, so viele Emsdettener hier - das hätte ich gar nicht gedacht. Leider habe ich kleinere Hunde, die nicht gern mit den Großen spielen...
Viel Spaß wünsche ich Euch !
LG Petra -
Hallo,
ich habe das Futter von Mybarf nun über ein paar Wochen ausprobiert und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Verträglichkeit ist bei meinen beiden "Mimosen" bisher gut und man hat einige Auswahl, auch für Allergiker. Gefriergetrocknetes Futter ist deshalb interessant für mich als Nicht-Barfer, weil es noch eine Menge an natürlichen Vitaminen enthält und außerdem die Enzyme nicht durch Garung zerstört werden. Außerdem hat man praktisch keinen Müll. Deutlich höhere Kosten entstehen für mich im Vergleich zu meinem anderen Futter nicht. So wird es erst mal einen Platz im Speiseplan behalten.
LG Petra -
Hallo,
mein Rüde hat vor ein paar Monaten eine Woche lang Previcox bekommen. Die Wirkung gegen die Schmerzen war auch bei ihm klasse, ich war genauso begeistert wie Du. Direkte Nebenwirkungen habe ich nicht festgestellt. Dann hat er allerdings nachts mehrmals erbrochen und sofort anschließend schweren blutigen Durchfall bekommen, was intensive medizinische Behandlungen erforderte, GsD hat er es geschafft. Es muss natürlich überhaupt kein Zusammenhang mit der Previcox-Gabe bestehen, das läßt sich nicht feststellen. In Abstimmung mit der TÄin werden wir da aber kein Risiko mehr eingehen. Schade, denn es hat ihm wirklich prima gegen die Schmerzen geholfen.
Es ist abhängig vom einzelnen Hund, wie es vertragen wird - das ist aber bei allen Medikamenten so. Previcox gilt ja schon als relativ magenschonend. Am besten sprichst Du mal mit Deinem TA über Deine Bedenken und Deine Feststellungen, läßt Dir was zum Schutz des Magens geben und beobachtest dann nochmal sorgfältig.
LG Petra -
Hallo,
da kommen mehrere Ursachen in Frage, z.B. auch Futtermittelunverträglichkeiten/-Allergien. Wenn Du Deiner TÄin ohnehin nicht traust - kannst Du dann nicht gleich woanders hingehen ? Mit Hautgeschichten ist man i.d.R. bei einem Dermatologen am besten aufgehoben und die findet man meist in einer Tierklinik. Da es oft nicht ganz leicht ist, die Ursache zu finden, wird häufig nur "herumgedoktert", also Medikamente oder Spezialfutter auf Verdacht gegeben und das belastet den Hund und den Geldbeutel.
LG Petra -
Hallo Barbara,
ich würde es mal mit Pfotenliebe versuchen, das füttert nach meiner Erfahrung sehr gut und ist bei den 200g-Dosen auch nicht teurer als TC (wenn ich mich recht erinnere, habe lange nicht mehr nachgesehen).
Ein Nassfutter, das auch extrem gut füttert und das ich für empfehlenswert halte, sind die Würste von Hübners, heißen Wellness Optima. Die sind m.W. etwas günstiger und aufgrund des hohen Fleischanteiles könntest Du da noch etwas Getreideflocken (Getreide füttert gut) untermischen. Das würde ich bei TC nicht machen, da ist der Fleischanteil deutlich geringer.
Wenn er Nassfutter gut verträgt, würde ich eher diese beiden Alternativen versuchen und auf das Platinum verzichten.
Zum Fertigbarf: ich füttere momentan die gefriergetrockneten Mischungen von Mybarf.com. Das Futter hat kaum Gewicht, man kann mit Wasser aufgießen und quellen lassen. Meine Hunde vertragen es beide sehr gut. Ist zwar teuer, aber auch nicht teurer als richtig gutes Dosenfutter, da es sehr ergiebig ist.
LG Petra -
Hallo,
ich halte es für ein gutes Futter, das ohne Hilfsstoffe wie Melasse etc. hergestellt wird und auch keine synthetischen Vitamine enthält.
Meine THP empfiehlt es auch sehr. Ich würde ruhig mal einen kleinen Sack ausprobieren. Du kannst ja auch beide Sorten abwechseln.
Meine Hunde nehmen davon (leider ;-) ) nicht ab.
LG Petra