Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    Du hast nach einem guten TA gefragt und wohnst in Münster: mir wurde vor kurzem Frau Dr. Andrea Juppien in Gievenbeck wärmstens empfohlen. Ich persönlich würde meinen Hund nicht in die besagte Tierklinik bringen. Wenn TK nötig ist und es nicht allzu weit sein soll, dann würde ich nach Bramsche zum Tiergesundheitszentrum Grußendorf fahren. Allerdings würde dort die Endoskopie in Narkose mit Probenentnahme ca. 800 € kosten, so hatte man mir gesagt, als ich vor kurzem dort war. Mein Hund hatte eine Darm- oder Magen-/Darmentzündung, die so heftig war, dass schon zu befürchten war, dass er es nicht übersteht, er hatte sich auch schon selbst fast aufgegeben. Übrigens von Parasiten wie Amöben etc. verursacht, die sich im Bioresonanztest herausgestellt hatten, Würmer oder Giardien hatte er auch nicht - leider war kein TA bereit, ihn oder die mitgebrachten Kotproben mal daraufhin schulmedizinisch zu untersuchen oder gar zu behandeln :zensur: .
    Ich bin dann - meine letzte Hoffnung - zu einer sehr netten Tierärztin (und Heilpraktikerin) gefahren, die auch mit Bioresonanz arbeitet. Nach einer Behandlung war mein Hund regelrecht zurück im Leben, nach drei Behandlungen "fertig" (natürlich war/ist der Darm aber noch sehr sensibel). Er hat für einige Tage auch Cortison bekommen, damit die Entzündung massiv zurückgedrängt wird, aber den großen Umschwung brachte die Bioresonanzbehandlung. Er ist multipler Allergiker und man wollte mir natürlich vorher immer das Hill's oder RC aufdrängen. Nach einer halben Dose RC Intestinal hatte mein Hund aber nur wenige Wochen vorher heftiges Erbrechen mit dann folgendem Blutdurchfall, weshalb er zwei Tage an den Tropf musste. Ich habe das deshalb strikt abgelehnt. Seitdem mir vor kurzem die ganzen Allergien bekannt wurden, bekommt er nämlich das Lupovet IBDermaHyposens und verträgt das ausgezeichnet. Inzwischen kann ich auch wieder verschiedene -natürlich ausgesuchte- Dinge füttern, ohne dass jedes Mal sofort die Reaktion "Durchfall" oder "Schleimhülle" kommt (*aufHolzklopf*).
    Ich kenne einen Sheltie, der auch schlimme Darm-Probleme hat (IBD). Auch ihm ging es nach einem langen Futter-Marathon erst besser, seitdem er das Lupovet bekommt. Die Halterin meinte, dass Shelties wohl besonders darm-/verdauungsempfindlich sind :ka: Das Futter ist natürlich kein Allheilmittel für jeden Hund, aber versuchen würde ich es. Mein Hund bekommt übrigens vorsichtshalber immer noch Slippery Elm Bark (ich habe das von DHN), ein sehr gutes natürliches Mittel, das die Magen-/Darmschleimhäute schützt.
    Gute Besserung für Deinen Hund !
    LG Petra

    Aus einem anderen Thread mal hierhin übernommen:

    Zitat

    Ich habe jetzt nur die 4 kg Varieante zum Selbermischen gesehen. Das wäre mir zuviel für 1 Fleischsorte. Wenn ich verschiedene Fleischsorten kaufen möchte dann reichen mir 500 g pro Fleischsorte.
    Was hast du denn für einen Hund? Wieiviel wiegt er und wieviel Fleisch und Flocken gibst du ihm pro Tag?

    Hallo Gabi,
    es gibt dort immer Abpackungen (fertige Mischungen oder das reine Fleisch) in 500 g, 1 Kg und 4 kg. Lediglich die "eigene" Mischung gibt es nur in 4 kg. Ich habe zwei Hunde, beide gleich groß. Beide sind kastriert und nicht sonderlich aktiv, wiegen knapp 14 und gut 11 kg. Die Hündin bekommt, da sie Übergewicht hat, die gleiche Menge wie der leichtere Rüde. Ich habe anfänglich für sie je 75 g täglich gerechnet (morgens gibt es Trofu, also nehme ich nur die Hälfte). Ich gehe aber jetzt runter auf 60 g täglich, denn das Futter ist sehr gehaltvoll und mein Rüde hat etwas zugenommen. Die Fleischstücke waren bei der ersten Lieferung recht groß, auf Wunsch einiger Kunden wird das Fleisch jetzt mehr zerkleinert, damit es schneller aufquillt (was bei mir aber auch mit den größeren Stücken kein Problem war). Suchen muss man es dennoch nicht ;) .
    LG Petra

    Ja, ProperDog hat viel Auswahl. Finde den Shop auch ganz gut und habe dort auch einige Zeit gekauft, aber dann das Fleisch direkt bei Kausnack bestellt, das war doch günstiger. Bei den Flocken war der Preis ähnlich, das war ok.
    Findest Du die kleinste Abnahme-Menge bei mybarf mit 500 g zu hoch ? Oder meinst Du vielleicht die selbst zusammengestellte Mischung mit 4 kg ?
    LG Petra

    Hallo,
    ich dachte schon, ich hätte Dich übersehen. Denn am Lauftreff war genau um zwei Uhr wirklich ein Lauftreff.... Da war eine Veranstaltung, also ein Lauf - es war ganz schön voll.
    Der "Tütenstand" ist relativ neu - und an der Stelle vermutlich auch ziemlich nutzlos. Wenn man die Straße Im Hagenkamp weiterfährt bis ganz hinten, wo die Straße einen Rechtsknick macht, dann kann man dort einen Weg runtergehen (bis zur Ems). Und nach ca. 50 m, wo rechts das letzte Haus ist und man auf den Ems-Auen-Weg stößt, ist ein Tüten-Stand.
    Die Brücke am Klärwerk ist (noch durch das Hochwasser bedingt) gerade kaputt gegangen und sicherlich noch nicht repariert, von dort aus kommt man also derzeit nicht hin.
    LG Petra

    Ich finde es ja sehr nett vom Züchter, dass er den weiten Weg gemacht und Euch die Sachen gebracht hat. Er hat auch vollkommen Recht, wenn er sagt, dass man konsequent und schnell gegen die Viecher vorgehen muss.
    Das, was er mit gebracht hat, würde ich allerdings nicht geben.
    Zu Lotagen kannst Du hier nachlesen (Inhalt u.a. Formaldehyd): http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?t…01?inhalt_c.htm
    Das und das Antibiotikum würde ich nicht geben. Das orale AB setzt das Immunsystem noch weiter herunter, was den Milben wieder Vorschub leistet. Wenn es bei Lotti entzündliche Prozesse in der Haut gibt, kann Euch die TÄin sicherlich eine antibiotische Salbe oder Ähnliches geben. Was ist denn die Lösung in der Spritze und für wieviele Tage ist das ? Steht da was drauf ? Ist das vielleicht Ivermectin ? Wenn ja, ist es zusammen mit dem Dectomax doppelt gemoppelt. Diese Mittel gegen Demodex-Milben sind alle ziemliche Hammer, die den Organismus sehr belasten. Da muss man schon echt aufpassen, nicht zuviel von solchen Mitteln zu geben (und den Hund danach auch entgiften und nach Ivermectin die Darmflora wieder aufbauen). Da sie schon Dectomax bekommen hat, würde ich orales Ivermectin (das sich bei vielen Hunden mit generalisierter Demodikose als sehr wirksam gezeigt hat) nun erst dann geben, wenn das Dectomax nicht greift. Besprich das auf jeden Fall erst mit Deiner TÄin.
    LG Petra

    Hallo Susanne,
    nein, ich habe es noch nicht ausprobiert. Eine umweltschonende Verpackung finde ich zwar auch sehr gut, aber 40 % Fleischanteil bei einem hohen Preis sind mir ebenfalls echt zu wenig (das wird auch nicht dadurch wettgemacht, dass ich von außen erkennen kann, was drin ist). Ich denke auch, dass der Versand von Glas etwas problematisch ist.
    Was ich derzeit u.a. füttere, ist das gefriergetrocknete Futter von mybarf.com. Das ist Rohfutter, das man nur mit heißem Wasser aufgießen muss. Auch nicht günstig, aber mit passendem Fleischanteil und durch die Gefriertrocknung noch mit einem hohen Anteil an natürlichen Vitaminen, Enzymen etc. Es gibt fertige Mischungen, außerdem kann man sich sein Futter selbst zusammenstellen oder auch nur das Fleisch nehmen und selbst Flocken hinzufügen. Das Futter ist sehr leicht und in Folie verpackt - man hat also als Abfall nur die eine Tüte. Vielleicht auch eine Idee für andere Fertigfütterer?
    LG Petra

    Hallo,
    generalisierte Demodikose ist keine schöne Diagnose und dass Du Angst um sie hast, kann ich verstehen :/ . Einen kleinen Überblick, auch über die Behandlungsmethoden, kannst Du Dir hier verschaffen:
    http://www.spezialistenklinik.ch/download/Demodikose.pdf
    Wichtig ist: kein Cortison, keine Impfung, möglichst kein orales Antibiotikum (es sei denn, der Hautzustand verlangt es) - eben nichts, was das Immunsystem belastet. Ihr solltet das Immunsystem intensiv aufbauen. Wenn Ihr merken solltet, dass das Mittel nicht anschlägt, dann würde ich auf jeden Fall auf die orale Gabe von Ivermectin über 21 Tage wechseln.
    Schau mal hier mit Hilfe der Suchfunktion (links) unter "Demodikose" nach. Dort findest Du auch so einige Beiträge, in denen steht, was man alles tun kann, um das Immunsystem aufzubauen (hochwertiges, chemiefreies Futter, Aufbau der Darmflora, Versorgung des Organismus mit allen wichtigen natürlichen/organischen Vitamen, Spurenelementen, Mineralstoffen, Enzymen usw.).
    LG Petra

    In Westum kenne ich mich gut aus, da hatte ich fast 20 Jahre meinen Stall :-) . Peppi würde meinem "Hundekerl" bestimmt gut liegen :D .
    Ich bin mit meinen Beiden am Samstag gegen 14 Uhr im Brook am Lauftreff und am Sonntag gegen 14 Uhr unten an den Emswiesen (vorn am "Tüten-Stand"). Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, vorbeizuschauen - obwohl es bei dem Wetter ja nicht wirklich schön werden wird :motz: ...
    LG Petra