Beiträge von Rehlein
-
-
Liebe Ines,
ja, das hast Du wirklich sehr schön geschrieben. Ich kann Dich gut verstehen, da ich in der gleichen Situation bin. Mein Räuberhauptmann (ich habe ja auch so einen ;-) ) zeigt mir immer sehr deutlich, wie sehr man dennoch die guten Zeiten/Stunden genießen und sich aus ganzem Herzen seines Lebens freuen kann. Wir Menschen haben leider ziemlich verlernt, im Augenblick zu leben. Aber selbst wenn man sich das wieder etwas mehr zu eigen macht, gibt es diese dunklen Stunden - und wenn man seinen Hund im Urin liegend vorfindet, ist so eine dunkle Zeit unweigerlich da. Ich wünsche Euch beiden von Herzen, dass der jetzige Zustand nur vorübergehend und schnell wieder verschwunden ist.
Ganz liebe Grüße
Petra -
Hallo,
das würde ich definitiv einem Tierarzt zeigen. Es kann sein, dass die Verfärbung von der Sonnenbestrahlung kommt (hat meine auch immer im Sommer, im Winter wird es wieder heller) - aber es kann auch eine Hautentzündung vorliegen, auch da gibt es Dunkelfärbungen.
LG Petra -
Hallo,
deshalb bekommen meine bei erheblichem Frost, Schnee/Schneeregen o.ä. einen leichten Mantel an, der Wind und Wasser abhält. Habe keine Lust auf Blasenentzündungen, außerdem soll die Wirbelsäule warm gehalten werden (Anordnung der Physiotherapeutin). Meine beiden sind allerdings auch nicht allzu aktiv. Hier im Ort sieht man auch immer mehr große Hunde mit Mantel, vor allem natürlich die mit dünnerem Fell.
LG Petra -
Hallo,
wenn ich nicht völlig daneben liege, ist das Fleisch bei ProperDog nicht gefriergetrocknet, sondern luftgetrocknet.
Der Trocknungsprozess bei Gefriertrocknung ist sicherlich kostenintensiver, das Fleisch dann auch teurer. Aber der inzwischen höhere Preis bei mybarf für kleinere Mengen ist schon echt heftig...
LG Petra -
Zitat
Echt? Werden beim Aufwärmen in der Mikrowelle die Nährstoffe zerstört?
Dann dürften wir Menschen unser Essen ja auch nicht da drin aufwärmen, oder?
Steht das irgendwo, dass die Nährstoffe in der Mikrowelle zerstört werden? Ich wärm Gonzos Nassfutter immer da drin auf, bei 450 Watt ca. 20 Sekunden...
Nach meinen Informationen verändern die Wellen die molekulare Struktur derart, dass der Organismus die Nährstoffe nicht mehr aufnehmen kann. Wie ein Schlüssel-Loch, für den man nicht mehr den passenden Schlüssel hat. Aber es streiten sich die Gelehrten - somit soll jeder das glauben, was er glauben möchte. Zumindest sind sich die Wissenschaftler wohl ziemlich einig darin, dass man während des Betriebes der Mikrowelle eine gute Armlänge Abstand davon halten sollte und auch die Klappe/Tür und den Rahmen pingelig sauber halten sollte, damit sie dicht ist. Das sagt m.E. schon genug. Irgendjemand sagte mir auch mal, dass Mikrowellengeräte in den USA regelmäßig überprüft werden müssen, ob sie noch dicht sind. Weiß nicht, ob das stimmt.
Seit zig Jahren habe ich eine Mikrowelle, aber seit einigen Jahren dient sie fast nur noch zum Aufwärmen des Körnerkissens.
LG Petra -
Hallo,
sicherlich kann man mit Physiotherapie da unterstützen, bestimmte Muskeln stärken, damit sie die Kniescheiben gut an ihrem Platz halten etc. Da würde ich allerdings auf keinen Fall! ohne fachliche Unterstützung herangehen, sondern den Hund erst einmal von einem Hundephysiotherapeuten behandeln lassen. Meist werden einem dann auch Übungen gezeigt, die man selbst ausführen kann - und eben auch, wie man sie genau ausführen muss (das ist wichtig).
Als Nahrungsergänzung für das Bindegewebe (Bänder, Sehnen) und die Gelenke/den Knorpel empfiehlt sich eigentlich Hyaluronsäure, die man oral geben kann (Hyalutidin).
LG Petra -
Hi Rike,
es sind 25,5 % Calcium und 7 % Phosphor.
LG Petra -
Hallo Simone,
ich kann das Fleischknochenmehl von PerNaturam sehr empfehlen. Ist auch vom Rind und führt durch den Fleischanteil nicht oder nicht so schnell zu Knochenkot - wie mir auf einer Messe mal gesagt wurde. (Meine THP hält auch sehr viel von den Produkten von PerNaturam).
LG Petra -
Hallo,
da kann ich Dir nur dringend raten, zu einem TA oder in eine Tierklinik zu gehen, wo man/der sich mit Hauterkrankungen gut auskennt. So etwas kann zig Ursachen haben, z.B. auch allergisch bedingt sein, und da jetzt mal eben, ohne einen tatsächlichen Befund zu haben, also ohne eine Ursache zu wissen, dieses Nervengift zu geben, finde ich doch etwas "gewagt".
Hat er sich beim Züchter nicht gekratzt und bekommt er noch das gleiche Futter ? Falls es eine allergische Reaktion ist, kann es aber auch am anderen Waschmittel und und und ... liegen.
Gute Besserung für Euren Kleinen, denn so ein heftiger Juckreiz ist wirklich extrem quälend.
LG Petra