Hallo,
hast Du immer das gleiche Trofu oder Nafu gegeben, so lange, bis er es satt hatte ? Falls ja: ich würde gerade so einen Hund immer abwechslungsreich füttern, also mahlzeiten- oder tageweise das Futter abwechseln. Beim jetzigen Stand der Dinge würde ich hart bleiben, wenn der Hund ansonsten gesund ist.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
bei einem Mini-Malteser, der ja sicherlich nicht viel frißt, würde ich Dir das Futter von Pfotenliebe empfehlen. Ist nicht billig, aber m.E. seinen Preis absolut wert. Ich füttere das praktisch schon, seitdem es das gibt. Kannst ja mal dort reinschauen, wenn Du magst.
LG Petra -
Hallo,
der arme Kerl. Ich würde zügig einen wirklich guten Tierheilpraktiker aufsuchen. Möglicherweise hat er das Narkosemittel nicht vertragen und der THP kann es noch ausleiten (z. B. auch mit Bioresonanz oder Akupunktur).
LG Petra -
Ich finde es sehr gut, dass Du das wieder ins Gedächtnis rufst und hier noch einmal publik machst. Und ich muß gestehen, ich wußte gar nicht, dass so viele Tiere gestorben sind, dass es über einen so langen Zeitraum ging und dass es auch noch Tests dazu gab. Das macht mich auch sehr traurig.
LG Petra -
Ich würde darauf achten, dass es wirklich hochwertiges Nafu ist, und anfangs nur wenig geben und dann langsam steigern.
Bei empfindlichen Hunden kann es sonst schnell mal zu Durchfall kommen.
Ich mische schon Trofu und Nafu, gibt keinerlei Probleme, aber hier gibt es kaltgepresstes Trofu und kein Extruderfutter. Muss man ausprobieren.
LG Petra -
Hallo Tina,
wenn es nur hin und wieder mal hat, könnte es natürlich auch sein, dass er was gefunden oder dass ihm irgendjemand etwas zugesteckt hat ? Darauf würde ich mal verstärkt achten.
Ansonsten, wenn er bei Extruder, halbfeuchtem und selbst bei diesem kaltgepressten Futter Probleme hat, könntest Du ja auch mal eine ganz andere Fütterungsweise versuchen, z.B. Flockenfutter oder Nassfutter, beides natürlich hochwertig. Ein ausgewogenes Flockenfutter samt Trockenfleisch könntest Du Dir bei properdog.de zusammenstellen lassen, bloß noch mit warmem Wasser aufgießen, etwas quellen lassen und fertig. Als Nafu würde ich Dir aufgrund der offensichtlichen Empfindlichkeit zu Beginn auf jeden Fall Pfotenliebe Nafu empfehlen.
LG Petra -
Ich würde, wenn sich morgen keine andere Ursache findet:
1. darauf bestehen!!!, dass eine Kotprobe ins Labor geschickt wird, um dort den Kot auf weitere Darmparasiten, Bakterien etc. untersuchen zu lassen, die ein TA i.d.R. nicht in der Praxis untersuchen kann
2. nochmals 24-36 Std. fasten lassen
3. danach in Miniportiönchen anfüttern - meiner musste nach Blutdurchfall und 2 Fastentagen mit einem TL Wasser anfangen, nach einer Stunde dann ein EL Wasser, dann ein Versuch mit 3 Trofu-Bröckchen, nach einer weiteren Stunde 5 Trofu-Bröckchen usw.
Wenn er das schon länger hat: ist der Kreislauf noch stabil oder hat er schon Infusionen bekommen ?
Meiner war nach einer Nacht schon in einem sehr schlechten Zustand und brauchte über zwei Tage Infusionen.
Gute Besserung !
LG Petra -
Ich würde bei einer Arthrose eigentlich eher das Zeel von Heel nehmen. Mein Lütter (12 kg) soll 3 x tgl. 2 Tabletten nehmen. Was Ihr mal über einen Zeitraum von mind. vier Wochen ausprobieren könntet, wäre Hyalutidin, eine Hyaluronsäure, die oral aufgenommen werden kann. Bekommt mein Lütter aufgrund verschiedener Probleme permanent - falls es bei Eurem helfen sollte: gibt es auch als Großpackung für Pferde (Derbymed Mobility HCC), die kostet zwar viel, reicht aber bei meinem Lütten auch für mehr als ein Jahr. Mein Lütter bekommt 2,5 ml am Tag.
LG Petra -
Zusätzlich kann man bei Impfungen auch eine homöopathische Ausleitung machen. Ich würde mich mal mit einem guten THP in Verbindung setzen.
LG Petra -
Hallo Silvia,
er hat schon so große Fortschritte gemacht und er ist so guten Mutes. Hab' Geduld - ich weiß, das ist schwer, und man sorgt sich bei jedem Bißchen. Lass' Dich weiter so schön von ihm mitreißen- mit so guter Stimmung geht es besser voran.
LG Petra