Beiträge von Rehlein

    Hast Du Dich schon mal damit beschäftigt, was diese Zutaten genau bedeuten ?
    Insbesondere Maiskleber, Mais (da kein Vollkornmais), Autolysat und dehydriertes Lachsprotein wollte ich persönlich auf jeden Fall nicht im Futter haben. Ein Fischanteil von 21 % wäre mir außerdem deutlich zu wenig.

    Gute (und dennoch erschwingliche) Futtersorten ohne Weizen, Soja und Ei gibt es übrigens sehr viele.
    Vielleicht magst Du Dich ja mal darüber informieren, in der Knowledge-Base gibt es z.B. eine umfangreiche Liste zu Fertigfutter. Du würdest sicherlich Sorten finden, die Dein Hund verträgt.

    Um es noch mal zu untermauern:

    http://www.finnern.de/ratgeber.html
    Unter Punkt 05 ist angegeben, dass Frischfleisch eine natürliche Feuchte von 70-80 % hat, Gemüse sogar 90 %.

    Somit kann eine Reinfleischdose mit rd. 70 % Feuchtigkeit bei Verwendung von Fleisch mit einem Proteingehalt von rd. 20 % also auf jeden Fall auch einen Proteingehalt von rd. 20 % haben.

    Und Auszüge aus der Antwort "meines" Herstellers sinngemäß. Ich hatte ihm nicht angegeben, um welche Firma es geht, sondern nur die Kernaussage:
    "Ein Proteingehalt von deutlich mehr als 15% ist bei Reinfleischdosen mit einem Feuchtegehalt um die 70% nicht möglich"

    Mit dieser Aussage liegt der Hersteller wohl etwas falsch!
    Die Werte des Futters MÜSSEN von einem Lebensmittelinstitut in aufwendiger Analyse (heißt "Weender-Analyse") gemessen werden. Exakt so, wie Werte vom Labor kommen, werden diese von uns übernommen, auf die Kommastelle. Wir arbeiten z.B. mit ..... zusammen. Diese Analysen werden von Akademikern, promovierten Doktoren gemessen und unterzeichnet.
    Beim Proteingehalt kommt es auch auf die Qualität des Muskelfleisches an, d.h. ob mager oder fettreicher. Lassen Sie mal spaßeshalber den Proteingehalt von z.B. einem Bauch- oder Nackenfleisch im Gegensatz zu Lende messen. Da werden sich immense Unterschiede auftun.

    Meine Hunde bekommen bei Nassfutter nur welches mit hochverdaulichem, fettarmem Muskelfleisch (denn alles andere wird mir verdauungstechnisch sozusagen "quittiert"). Das, was Hunde an Bindegewebshaltigem benötigen, bekommen sie ohnehin in Form von Naturkauprodukten, das möchte ich nicht zusätzlich im Futter haben (vom Preis-/Leistungsverhältnis mal abgesehen). Und damit meine Hunde nicht zuviel Protein bekommen, gibt es eine gute Portion Gemüse dazu.

    Anstatt endlich schlafen zu gehen, habe ich das jetzt schon gemacht ;) .
    Ein Hersteller hat mir das mit den Kontrollen und der deshalb bei deren Deklaration angewandten Vorsicht mal sehr glaubwürdig geschildert. Aber sicherlich stehen nicht alle kleineren oder kleinen Konkurrenzfirmen im permanenten Fokus dieser bestimmten Firmen, das ist ja gar nicht möglich.
    Für diesen (etwas größeren) Hersteller reichte allerdings die Möglichkeit, dass seine Produkte dort jederzeit unter die Lupe genommen werden könnten, aus, um entsprechend vorsichtig zu deklarieren.

    Nein, aus dem Stehgreif nicht und ich habe momentan auch keine Zeit, da zu recherchieren.
    Aber mal davon abgesehen, dass ich persönlich die höheren Werte bei der Verwendung von reinem Muskelfleisch für realistisch halte, bin ich davon überzeugt, dass die Konkurrenzfirmen mit höheren Werten nicht sooo falsch deklarieren, denn das würde ziemlich teuer für sie. Gewisse sehr große Futtermittelhersteller haben nach meinen Informationen nämlich ein sehr genaues Auge auf die Deklarationen der Konkurrenz und würden sich freuen, wenn sie bei ihren Untersuchungen der Konkurrenzprodukte größere Abweichungen feststellen würden.
    Ich würde an Deiner Stelle einfach mal z.B. LuLa oder Lupovet anschreiben, was die von so einer Aussage halten ;) .
    Wenn ich es schaffe, werde ich über's Wochenende auch mal einen Hersteller meines Vertrauens mit der Aussage konfrontieren.

    Zitat

    Das wär ja bedenklich! Komisch find ich trotzdem, dass keine andere Reinfleischdose an dir RP-Werte von Lula ranreicht.

    Gibt es nicht ???
    Nur mal Beispiele für Fleischdosen um die 20 % Rohprotein, diesmal MIT Quellen ;) :
    https://lupovet.de/unsereprodukte…fleisch-pur.php
    https://lupovet.de/unsereprodukte…aelder-wild.php
    Pfotenliebe Bio-Putentopf hat 20 % - steht nicht auf der Homepage, aber auf der Dose, die ich hier habe
    http://www.sanoro.de/cms/index.php?id=21
    https://www.ich-will-futter.de/shop/cgi-bin/h…martic&site=180
    http://www.jamies-shop.de/hundefutter-1/…leischtopf.html (da gibt es leider nicht alle Sorten von Pollux, aber woanders waren keine Werte angegeben)

    Julia, hast Du Dich mit diesem Problem schon mal an die Organisation gewandt, worüber er gekommen ist ?
    Im Ausland werden viele Hunde, gerade die etwas größeren oder von bestimmten Rassen, schon im Alter von wenigen Monaten oft irgendwo auf dem Land auf einem Hof an der Kette gehalten.
    Dort gibt es kaum Außenreize und das Gehirn dieser Hunde kann die nötigen Synapsen im Gehirn gar nicht bilden, um später in einer lauteren oder geschäftigeren Umgebung klarzukommen. Außerdem ist es leider an vielen Orten gang und gäbe, diese Hunde mit Tritten oder Steinen u. ä. zu mißhandeln, weil sie sich an der Kette nicht wehren können. Das kommt dann vielfach beides zusammen.
    Ich vermute, dass auch Euer Pflegehund also praktisch nichts kennengelernt hat und jetzt mit dieser Situation, in der Stadt, Verkehr, Menschen, Geräusche, völlig überfordert ist. In diesen Situationen steht er extrem unter Stress und ist somit auch vollkommen blockiert, kann also nicht dazulernen.
    Wenn Hunde aus dem Ausland kommen, sind sie oft in einer Art "Starre" und zuerst verhältnismäßig ruhig und unproblematisch. Wenn der Hund dann ein paar Tage da ist, gehen oft die Probleme los.
    Einen ländlichen Platz halte ich da für viel besser für ihn, denn die Bildung dieser Synapsen findet nur bis zu einem gewissen Alter relativ schnell statt - danach dauert es meist ewig, bis Fortschritte erzielt werden können. Außerdem muss mMn so ein Hund zu sehr erfahrenen Hundehaltern bzw. sogar zu Fachleuten.
    Auf jeden Fall brauchst Du ein ausbruchssicheres Geschirr und der Hund muss draußen sehr gut gesichert werden (ich hatte immer eine sehr stabile Leine oder zwei dran, auf jeden Fall mit zwei Karabinern für den Fall, dass einer mal platzt), denn Du weißt nicht, was er für Erfahrungen mit Menschen gemacht hat und ob er nicht auch einmal aggressiv (angst-aggressiv) reagieren könnte. Auch braucht er wahrscheinlich deutlich mehr Bewegung, als er jetzt bekommt und als Ihr vielleicht leisten könnt.
    Ich weiß diese Dinge leider aus eigener Erfahrung (übrigens mit genau der gleichen Mischung), daher kann ich Dir nur den Rat geben, Dich schnellstens mit der Orga in Verbindung zu setzen. Ich würde den Hund zumindest einem sehr guten Verhaltenstrainer vorstellen, damit er ihn in verschiedenen Situationen kennenlernen und einschätzen kann.

    Es kann sehr viele Gründe für die Reaktion ihres Darmes geben. Etwas, das eine Futtermittelallergie zu sein scheint, muss gar keine sein, sondern kann nach passender Behandlung auch wieder verschwinden.
    Ich würde bei so etwas immer einen Tierheilpraktiker aufsuchen. Auch bei Pernaturam kannst Du Dich dazu ganz gut beraten lassen.
    LG Petra