Ich hab's hier gerade vor kurzem noch gehabt, dass sich die Aussage der Tierkommunikatorin mit der Meinung der Tierärztin deckte. Bei ganz unklaren Geschichten ohne Zeitdruck führe ich immer ein Gespräch, bevor ich tw. horrende Summen beim TA auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen bezahle.
Extrem wichtig ist aber, dass man da jemanden hat, der es wirklich gut kann und auch sein eigenes Ego aus der Verbindung heraushalten kann.
Je nachdem, was sie hat, ist Bioresonanz aber auch eine klasse Sache. Für den Therapeuten gilt dann das Gleiche wie für den/die TK.
Beiträge von Rehlein
-
-
Auf jeden Fall würde ich das Lupovet Speckweg vorziehen, das auch etwas anders konzipiert ist als "normale" Light-Futtersorten. Ich würde allerdings auch einen großen Anteil an hochwertigem und kohlehydrat- und fettarmem Nassfutter geben - ggf. noch mit Gemüse strecken. Damit bekommt Hundi dann auch mal etwas mehr in den Magen.
-
Viele Orgas warnen und informieren sehr ausdrücklich - hilft nur alles nichts, wenn die Leute sich nicht dran halten - ich könnte auch immer wieder nur k...
-
Schau' mal hier
und schau' auch mal auf den Preis
.
http://www.futterfreund.de/futterfreund-b…phtdir8fas3coi5
Ich habe das schon jahrelang als fett- und geruchsfreies Leckerchen, das man prima auch lose in Taschen stecken kann. Meine nehmen's gern, fressen aber sowieso eigentlich alles.
Als richtiges Futter habe ich es noch nicht wirklich probiert, weil ich andere Sorten und ohnehin überwiegend Nafu füttere.
M.E. kannst Du das aber bedenkenlos füttern, die Zutaten sind mMn vollkommen in Ordnung, auf schädliche Chemie wird weitestgehend verzichtet. Du musst nur gucken, wie Dein Hund damit zurechtkommt, also zuerst lieber eine kleinere Menge kaufen. Und ich würde nicht nur das füttern, sondern etwas mit höherem Fleischanteil dazu, z.B. gutes Nafu.
LG Petra -
Wenn ich nur an die Tiere in China denke, bekomme ich Atemnot und Alpträume und ich werde bestimmte Bilder vom "Schlachtvieh" (Hunde und Katzen) nie mehr aus meinem Kopf bekommen ...
Dass Du mit dem Welpenkauf diese schlimmen Verhältnisse, unter denen die Hunde in dem Laden leben, ankurbelst, das weißt Du sicher. Und dass diese Leute das Mitleid der Leute einkalkulieren, weil der arme Welpe so traurig guckt und es ihm dort schlecht geht, bestimmt auch.
Aber die Entscheidung, den Welpen zu nehmen, ist ja gefallen.
Daher würde ich den Kleinen durchaus nach 6 Wochen dort herausnehmen. Ich bin nicht sicher, dass sie ihn länger bei der Mutter lassen würden. Und wenn er mit der Mutter auch in so einem Käfig sitzt, wobei die Zustände hinter den Kulissen vermutlich noch schlimmer sind, weil man sie ja nicht mal sehen darf, dann hat er vom Beisein mit der Mutter auch nichts. In der Zeit dort lernt er ohnehin nichts Gutes, er wird nur immer verstörter.Besorge ein gutes Welpenfutter (sofern es das in China gibt) und such' Dir einen guten Tierarzt, der den Kleinen untersucht, behandelt und regelmäßig betreut. Und dann gewöhne ihn langsam an die alltäglichen Dinge dort, Geräusche, Verkehr, Menschen, Hunde. Wenn es eine bei Euch gibt, dann gehe mit ihm möglichst bald in eine gute Hundeschule, damit er in einer kontrollierten Welpengruppe Kontakt zu anderen Hunden hat.
Wird Euer älterer Hund den Welpen denn akzeptieren ? Und wenn Ihr in drei Jahren ggf. China verlasst, könnt Ihr denn die Hunde mitnehmen ?LG Petra
-
Füttert Ihr gemischt oder morgens das eine und abends das andere ?
Wenn Letzteres, welches Futter löst den Breikot/Durchfall aus ?
Wenn Ihr es so nicht erkennen könnt, dann mischt mal in die Nass-Mahlzeit geraspelte Karotten oder einen Teelöffel Kokosraspeln, dann müsste man sehen können, welches Futter es ist.
Unverträglichkeiten können immer auftreten und verschiedene Ursachen haben. Außerdem kommt es manchmal vor, dass Futterhersteller die Zusammensetzung des Futters etwas ändern und der Hund es dann nicht mehr verträgt.
LG Petra -
Hm, ich würde auf keinen Fall warten, bis sich Allergien usw. zeigen. Denn dann ist der Organismus schon krank.
Eine kleine Anmerkung, da Du offensichtlich nur ein Futter geben willst: ich persönlich würde nicht nur ein Futter geben, denn wenn ein Körper zu Allergien neigt, dann bildet er die vermutlich eher aus, wenn er mit immer den gleichen Inhaltsstoffen überfrachtet wird.
Ich würde abwechslungsreich füttern, das hält auch die Darmflora fit, die sonst verarmt (weshalb es auch immer zu den bekannten Umstellungsproblemen kommt, wenn ein Hund längere Zeit nur ein und das gleiche Futter bekommen hat), und die ist für die Gesundheit ein extrem wichtiger Faktor.Deine Futter-Alternative gefällt mir natürlich deutlich besser, auch wenn es bei diesem Futter ebenfalls Kritikpunkte gibt und mir dazu etwas auffällt. Da es aber für Dich entschieden ist, halte ich nun endlich meinen Mund
LG Petra -
Ich verstehe nicht ganz, warum Du vom Kids auf das Festival wechseln willst ?
Es geht Dir doch darum, dass Dein Junghund nicht zuviel Energie bekommt, damit er nicht zu schnell wächst.
Das Festival hat aber mehr Energie als das Kids.
Hat Dein TA Dir gesagt, dass Dein Hund zu schnell wächst ? Oder hat er nur eher allgemein gesagt, man soll relativ früh auf ein Erwachsenenfutter umsteigen ? Wenn letzteres: viele Welpenfutter haben deutlich mehr Energie als das Kids. Da sollte man bestimmt nicht allzu spät umsteigen. Das Kids hat aber moderate Werte, das würde ich persönlich weiterfüttern. -
Von mir kommt bestimmt keine Orijen-o.ä.-Empfehlung
Und über die Werbung einiger Futterhersteller muss ich schon beim ersten Lesen lachen, lasse mich sehr wenig von schönen Versprechungen locken, sondern mit anderen Dingen, nämlich z.B. einer Deklaration, die für mich in Ordnung ist, weil keine Zutaten drin stehen, die der Gesundheit meiner Hunde gefährlich werden könnten.
Und das, was da in Pro Plan enthalten ist, will ich einfach nicht im Futter haben.
Gerade bei einem Hund, bei dem ich Bedenken wegen einer möglichen Allergieentwicklung hätte, würde ich persönlich das absolut nicht füttern. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden. -
Oh, die EG-Zusatzstoffe hatte ich glatt vergessen, Anette
. Die sind natürlich auch bei mir ein absolutes No-Go, denn ich würde durch solche Zusätze nicht das Ausbilden von Allergien (und das Auftreten weiterer Krankheiten) fördern wollen.
http://www.mkd-shop.ch/ im rechten Link: E-Nummern
Nur mal bei E 320 und E 321 schauen, das sind gängige Zusatzstoffe im Futter...