Bei kaltgepresstem Trofu ist das Mischen mit Nafu meist kein (so großes) Problem, da das kaltgepresste anders hergestellt ist als das Extruderfutter. DAS würde ich tatsächlich nicht unbedingt mit Nafu mischen.
Ich denke eher, dass die jetzigen Probleme mit dem AB zusammenhängen. Ein AB macht übrigens gern auch mal eine Darmentzündung - und gibt Clostridien Vorschub. Pupst Nala viel ?
Beiträge von Rehlein
-
-
Mit den Zähnen bekommen sie meist alles klein, aber der Kiefer kann sich durch die starke Belastung verformen. Daher hat es das hier nicht gegeben, ganz Hartes gibt es heute noch nicht (mit 8 Monaten).
Interessant wäre z.B. ein gefüllter Kong (muss groß genug sein, damit sie ihn nicht verschlucken kann
). Den kann man mit den verschiedensten Sachen füllen, immer variieren, ob nun Nassfutter oder Quark mit was drin oder Hüttenkäse, man kann z.B. kleine getrocknete Fleischstückchen mit hineinmischen (das gewolfte Trockenfleisch von Kausnack ist für so etwas gut oder die Beutebrocken, wenn man die etwas kleiner bricht) oder Apfel-/Bananenstückchen oder auch kleingeschnittenes Gemüse, je nach den Vorlieben des Hundes.
LG PetraAch ja, Kotprobe sollte von drei Tagen sein, die Erreger zeigen sich nicht in jedem Haufen.
Und allein bleiben: viele Hunde nehmen nichts, wenn ihre Menschen weg sind. Aber versuchen könnt Ihr es ja. -
Bei oder nach AB gibt es schnell Durchfall, weil es die natürliche Darmflora zerstört.
Ich gebe immer Symbiopet über mehrere Wochen (in der Inet-Apotheke günstiger).
Es können sich auch durch eine Dysbiose andere Erreger vermehren, daher würde ich ein Kotprofil erstellen lassen, wenn es nicht besser wird (Giardien, Kokzidien usw., das Immunsystem eines Welpen ist ja noch nicht ausgebildet und gerade bei "Allesfressern" wird ohnehin oft mal was probiert oder aufgenommen, was andere Lebewesen ausgeschieden haben).
Gekochte Möhren mit etwas Meersalz sind gut oder halt Olewo Karottenpellets oder Möhren-Babygläschen, Kartoffeln (Vorsicht: Reis entwässert zusätzlich !), grob geriebener Apfel, dazu Hühnchenfleisch, wie schon oben gesagt. Wenn es schlimmer wird mit dem Durchfall, empfehle ich Morosche Karottensuppe.
Außerdem habe ich hier bei Durchfall immer Energelyt-Pet und Ancestypt-Pet im Einsatz.
Achte auf den Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt, wenn viel Flüssigkeit abgeht. Das kann ratzfatz in den Keller gehen, gerade bei Welpen.Etwas so Hartes wie eine Kauwurzel sollte man nach meinen Infos keinem Welpen oder Junghund geben, da die Kieferknochen und die Zähne (auch die bleibenden in den ersten Monaten) noch viel zu weich sind. Es gibt viele welpengeeignete weichere Naturkauartikel (die üblichen "Büffelhaut"- also Rinderhautknochen sind mit Weichmachern in Form gebracht, die würde ich nie und nimmer meinem Hund geben): Kaninchenohren, Hirschohren, Welpensticks, Lunge, getrocknetes Fleisch (auch Mägen, Herzen v. Geflügel z.B.), Hähnchenhälse, getr. Pansen oder Blättermagen, Strossen - kannst bei Kausnack.de mal gucken, wenn Du willst (garantiert chemiefrei) .
Kausachen wegen der Gefahr des Verschluckens größerer Stücke und des Erstickens niemals geben, wenn der Hund allein ist.
LG Petra -
Ich kann mich Meikes Beitrag grundlegend anschließen - das ist sicherlich der bessere, nämlich schonendere und auch langfristiger wirkende Weg, mit Giardien fertig zu werden und den Darm abheilen zu lassen und zu stärken.
Auch von Luposan gibt es ein Moorliquid (wie das Sanofor von Grau), eines von beidem bekommt man normalerweise auch im Zoofachhandel.
Das Symbiopet kaufe ich immer in Internetapotheken, da ist es deutlich günstiger und das macht bei mehreren Dosen, die man ja braucht, doch was aus.
Bierhefe würde ich noch nicht sofort geben, sondern erst, wenn der Darm sich schon ziemlich wieder erholt hat.Alternativ zur der Behandlung s. o. gibt es von PerNaturam pflanzliche Zusätze, die gegen Giardien und andere Darmparasiten wirken (Usniotica, Enterogan etc.). Kolloidales Silberwasser und Kolostrum erhält man dort auch.
Man kann sich dort wirklich sehr gut beraten lassen, es wird nicht versucht, alle möglichen unnötigen Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen.
http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/?force_s…1mc4f3mgp4duv17
Dort gibt es auch immer sehr interessante Themenhefte:
http://www.pernaturam.de/kategorie/hundratgeber/ -
Hallo,
ich habe gesehen, dass Diva aus Bulgarien stammt, also vermutlich aus einem dortigen Tierheim ?
Sie ist am 21.10.13 geboren ? Wann ist sie denn hierher gekommen ? Zusammen mit ihrer Mutter oder war die Familie dort schon getrennt ?
Wenn sie dort bereits von der Mutter getrennt gelebt hat, dann vermutlich mit mehreren anderen Hunden zusammen in einer (größeren) Gruppe.
Da kann sie bereits mitbekommen haben, dass bestimmte Rassen/Mixe, die sich tw. auch von der Optik her ähneln, meist sehr körperbetont spielen (z.B. auch der Labrador) und andere nicht so. Es kann gut sein, dass ihr beim Spielen ein paar Mal von Hunden mit einem bestimmten Aussehen wegen einer solch körperbetonten Spielweise weh getan wurde, das reicht bei einem sensiblen Hund oft für's Leben. Ist sie selbst ein größerer, kräftiger Hund oder eher nicht ? Was hat Deine Mutter denn für einen Hund ? Ich deute aufgrund der Erfahrungen mit meinen Tierschutzhunden ihr Verhalten eher so, dass sie sich damit die anderen Hunde vom Leib halten will, weil sie Angst vor ihnen hat. Und je gefährlicher sie klingt, desto eher bleiben ihr die Hunde von der Pelle. Das lernt schon so ein Hundekind ganz schnell, gerade, wenn es bereits durch eine harte Schule gegangen ist.
LG Petra -
Dem Beitrag von Chris schließe ich mich voll und ganz an.
Hunde haben ein Angstgedächtnis und die Ängste weiten sich auf normale Alltagsgeräusche aus, wie es bei ihr so schnell schon passiert ist.
Ich würde da wirklich nicht mit üblichen Tricks herumprobieren, die aller Voraussicht nach rein gar nichts bringen werden, und noch heute einen sehr kurzfristigen Termin bei einem Tierarzt machen, der auf Verhaltenstherapie spezialisiert ist. Wenn sich das erst richtig festgesetzt hat, dann kriegt man es wohl nur noch sehr schlecht wieder weg.
Und sie läuft ja schon 2 Wochen mit dieser Panik herum...
LG Petra -
Hallo,
ich würde definitiv eine Kotprobe von 3 Tagen ins Labor schicken lassen zum großen Kotprofil, dazu die Bauchspeicheldrüse testen lassen. Alles andere ist Herumstochern im Nebel, kostet nur Zeit und verschlechtert den Zustand Deines Hundes.
Wenn das alles negativ ist, an IBD denken:
http://www.lupovet.de/unsereprodukte…c42698ce1493513
http://www.kleintierklinik-muellheim.de/leistungen/sch…isinin-hund.php
Dr. Breuer empfiehlt ein ganz bestimmtes Vorgehen bzw. bestimmte Medikamente. Dem würde ich persönlich folgen, da er sehr viel Erfahrung in dem Bereich hat.LG Petra
-
Hier ist ein interessanter Link zu Labbes Beitrag:
Beitrag von sibifan/Antonia, ziemlich weit unten
http://www.katzentatzenforum.de/krankheitsinfo…rtix-t5516.html
Scheint zu stimmen, was sie schreibt, denn dort wird tatsächlich auch Spartrix (ohne nähere Beschreibung mit offensichtlich altem Bild) angeboten:
http://www.schroeder-tollisan.com/produkte/drvin…rix50stueck.php
und es scheint auch bei Labbe so gewesen zu sein, dass dann statt Spartrix die TKK-Tabletten empfohlen wurden. War es so ?
Wer ein bisschen goggelt, findet auch noch weitere Hinweise darauf.
Man findet auch einen Johannes Jakobs in einem Taubenforum mit Nutzernamen "tollisan"...Bei Labbes erstem Link wegen der Spartrix-Tabletten kommt man auf einen Anbieter in Großbritannien. Dort sieht die Packung dann auch anders aus und der Hersteller ist ein anderer.
Mag sein, dass die TKK-Tabletten bei Deinem Hund, Axel, gegen die Giardien geholfen haben, allerdings würde ich persönlich auf die TKK-Tabletten, über die es offensichtlich sehr gespaltene Meinungen gibt, definitiv verzichten !
LG Petra
-
Vollwertige Menüs mit mehr Protein:
http://pfotenliebeshop.de/index.php?cat=…9e820258f1c3f65
http://www.sanoro.de/cms/index.php?id=19 (auch in 800g-Würsten)
http://www.paribal.de/menue-in-dosen/
http://www.futterfreund.de/futterfreund-b…c-30_822-1.html (auch in 800g-Dosen)
Ansonsten würde ich wirklich Lunderland-Fleischdosen oder Boos-Dosen nehmen, Gemüse und Kohlenhydrate zufügen und dann entsprechend supplementieren, natürlich mit Calcium (ich nähme dazu Fleischknochenmehl) und einem organischen Mineralpräparat, z.B. Min-o-Vit von Anibio, Komplement von PerNaturam oder MicroMineral von cdVet. Die Lunderland- und Boos-Dosen sind sehr gut, haben aber tw. sehr viel Fett. Da musst Du gucken, wieviel Fett Dein Hund verträgt.
LG Petra -
Da schließe ich mich Buchstabensuppe an. Niemals bei so einem Hund Protein im Futter reduzieren, a) weil er mehr Protein braucht, b) automatisch (wenn es nicht gerade das Speckweg ist) geht der Kohlenhydratanteil nach oben, wenn die beiden anderen Bestandteile reduziert werden. Und Kohlenhydrate sind Dickmacher. Der Fettgehalt von 9 % ist okay, aber der Proteingehalt ist extrem niedrig.
Ich würde sofort die Fütterung umstellen, entweder auf das Speckweg, auf gutes Nassfutter (mit ausreichend hohem Proteingehalt, also nicht nur mit bindegewebsreichen Schlachtabfällen, sondern mit einem hohen Anteil an Muskelfleisch) oder Frischfleisch nur mit Gemüse (beides ohne Nudeln oder Reis).
LG Petra