Beiträge von Rehlein

    Schaffst Du es, einen Regenschirm mitzunehmen und den bei Angriff schnell mit richtig "Schmackes" zwischen dem Schäferhund und Deinen Hunden aufzuspannen ? (Einen ohne ganz spitze Spitze natürlich)
    Als ich nur meine verstorbene Maus hatte, ging das sehr gut und verfehlte auch nicht die Wirkung auf Herrchen/Frauchen :D .
    LG Petra

    Ich würd's nicht mischen, sondern heute eine kleine Zwischenmahlzeit normales Futter geben.
    Morgen dann eine Mahlzeit damit austauschen und ab übermorgen komplett normal füttern.
    Kong mit Leberwurst ? Doch nicht komplett mit Leberwurst ? Da würde ich höchstens etwas Leberwurst mit in die andere Füllung hineinmischen (wobei es es die normale Leberwurst bei mir gar nicht gibt), höchstens Hundeleberwurst mit weniger Gewürzen und Salz.
    Den Kong spüle ich nach jeder Benutzung sehr gründlich von Hand, da bin ich etwas pingelig, was Bakterien angeht. Ich spüle auch die Wassernäpfe.
    LG Petra

    Da musst Du wohl noch einen Kong kaufen ;) Vielleicht einen etwas stärkeren als den Welpenkong für Deinen Großen ?
    Ein richtig langer Kauartikel ist dieser hier (30-40 cm) - und gerade im Angebot:
    http://www.kausnack.de/shop/catalog/p…en/category/66/
    Aber auch ziemlich hart...
    Einer meiner verstorbenen Hunde war auch klasse beim Verschlucken zu großer Stücke. Da gab es nichts - rein in den Schlund mit den Fingern, auch ganz tief, wenn es sein musste, und das Ding vorsichtig! wieder herausziehen (um die Speiseröhre nicht zu verletzen).
    Geweihstücke würde ich lieber lassen, die können splittern (hab's selbst gesehen).
    Noppenball ist beim Zahnen gut und diese Bionic Sachen sind auch nicht schlecht.
    Symbiopet halte ich für deutlich besser als Bactisel. Aber mit einer Dose wirst Du nicht hinkommen, wenn Du die Darmflora richtig aufbauen willst (mind. 4 Wochen). Im Internet ist das günstiger.
    LG Petra

    Gern geschehen :)
    Na, siehste, wird alles wieder gut.
    Deine TÄin hat sogar Flohsamen ??? Dann halt die mal gut fest, scheint wirklich eine sehr patente Frau zu sein. ;)
    Ich habe übrigens eben zum ersten Mal gesehen, dass Du Bilder angehängt hattest. *lach* Nala konnte ja auch nur ein Goldie oder Labbi sein - und eine richtige Prinzessin ist sie, hat sogar ein Knuffelwuffel-Hundebett :D Bei Euch kann man gut Hund sein :gut:
    Alles Gute für Euch !
    LG Petra

    Hm, ich habe hier mehrfach andere Erfahrungen mit Reis gemacht. Ich nehme extra den Milchreis und lasse ihn noch länger als 1 Std. köcheln, der ist extrem matschig. Dennoch müssen bei mir die Hunde danach pinkeln ohne Ende, gab auch mal einen See in der Wohnung und unterbrochenen Schlaf ohnehin - ich verzichte künftig definitiv drauf.
    LG Petra

    Dass sie nichts gemacht hat, ist ein Zeichen dafür, dass da erst mal alles raus war und jetzt auf den Nachschub gewartet werden muss ;) . Es kann jetzt besser werden, die Pause spricht etwas dafür.

    Dass Hunde vom kaltgepressten Futter etwas mehr absetzen, ist durchaus normal. Meine machen mit Trofu und Nafu auch 3-4 x am Tag. Solange es nicht irre große Mengen sind und die Konsistenz gut ist, spricht m.E. nichts dagegen.
    Eine Tierärztin sagte mal sinngemäß zu mir: "Ich kann's nicht mehr hören, wenn die Leute mir erzählen, dass ihr Hund nur 1 x am Tag einen Mini-Haufen machen darf, das ist überhaupt nicht gesund!" ;)
    Du kannst aber auch mal das LupoSensitiv (mit Kartoffeln statt Getreide) oder das CanisNatural (ohne synthetische Vitamine, mit Kartoffeln und Vollwertreis) ausprobieren, sind alle sozusagen aus dem Hause MM, vielleicht wird der Output dann etwas weniger. Oder natürlich das Lupovet, hat meine verstorbene Hündin 8 Jahre bekommen und ich halte sehr viel davon. Meine jetzige Große bekommt es nicht, weil ich nicht möchte, dass sie Mais im Futter hat - sie bekommt LupoSensitiv und CanisNatural. Und die Kleine bekommt mehrere Sorten (2 Sorten Lupovet, CanisNatural und LupoSensitiv), sie ist mäkelig und frisst nicht immer dasselbe :) .

    Von Lupovet und CanisNatural gibt es übrigens auch ganz fest gepresste Knochen aus Futter, an denen Hundi wunderbar herumnagen kann (Lupo Bone oder Swiss Bone).
    LG Petra

    Dann lass' die Mipros lieber weg. Viele Hunde vertragen die ja nicht, daher bin ich auch immer vorsichtig damit.
    Das ist ja wirklich heftig bei Euch, ganz so schlimm sieht es hier nicht aus.
    Den einen TA hätte man bei der Tierärztekammer melden müssen... der hat seinen Beruf ja wohl völlig verfehlt.

    Appelschnut: ich kenne es auch als leicht abführend und vor allem ist Sauerkraut in Essig und meist auch in etwas Wein eingelegt, das kommt bei einem ohnehin gereizten/entzündeten Durchfalldarm mit Sicherheit nicht gut.

    Nach dem Sauerkraut ist das kein Wunder, das war alles andere als gut bei ihrem gereizten Darm.
    Aber sie hat es sich ja nun mal gemopst, da kann man nix mehr machen.
    Möhren, Möhren, Möhren hinterher. Habt Ihr bei Euch einen Zooladen ? Da müsstet Ihr auch Moor bekommen, von Grau oder von Luposan. Das ist mit seinen Huminstoffen bei Darmgeschichten auch immer gut. In Futter oder in Naturjoghurt, Quark oder Hüttenkäse einrühren, wenn Nala Milchprodukte verträgt.

    Ja, das Tierarzt-Thema, das kenne ich auch. Ich fahre auch ein gutes Stück für alle planbaren Sachen. Im Notfall sieht es dann auch schlechter aus, denn die schnell erreichbaren Tierärzte sollen mich und meine Hunde eigentlich nie wieder sehen...

    Hoffentlich ist es morgen wieder besser, aber mit nochmal Durchfall müsst Ihr durchaus rechnen nach dem Sauerkraut.
    Ab morgen dann die darmberuhigenden Sachen geben und schnell die Darmflora aufbauen, dann ist der Spuk hoffentlich bald vorbei.

    Naja, nach vierzig Jahren Hundehaltung und mehreren sehr kranken Tierschutz-Hunden... ;)
    Das finde ich sehr gut von Eurer TÄin !
    Ich kenne das Futter nicht, aber wenn es nicht nach dem üblichen fiesen Dosenfutter stinkt und eine ordentliche Konsistenz hat, also nicht nur durchgematschte Pampe ist, dann wird es schon recht ok. sein. :)
    Ich muss auch bei jedem Hund etwas suchen, bis ich geeignetes Dofu gefunden habe, denn jeder Hund verträgt etwas anderes gut. Was übrigens auch fast immer gut vertragen wird und hier bislang nie Durchfall oder weichen Kot verursacht hat, das ist ein selbst zusammengestelltes Flockenfutter (nehme gewolftes Trockenfleisch von Kausnack und z.B. Kartoffel- und Gemüseflocken von Lunderland, Calcium-Zusatz Fleischknochenmehl, ein TL kaltgepresstes Öl und eine organische Vitamin-Mineralstoff-Spurenelemente-Mischung wie z.B. von Anibio das Min-o-Vit oder das Komplement von perNaturam) Mit warmem Wasser aufgießen, quellen lassen, fertig. Hat sogar die beste Temperatur für den Hundemagen und ist zudem natürlich eine super Möglichkeit für Futtermittelallergiker. Aber das ist eher etwas für die Zeit nach dem Wachstum, da es während dessen mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis passen muss und ein Junghund einen Calcium-Überschuss auch nicht ausscheiden kann wie ein erwachsener Hund.
    Alles Gute für Eure Nala !
    LG Petra

    Naja, bei Ped.... wundere ich mich da nicht.
    Du hast doch geschrieben: bis jetzt guter Output ? Dann hat es sicherlich nichts mit dem Nafu zu tun (ein richtig gutes vertragen die meisten Hunde gut, man muss nur manchmal ein paar Sorten ausprobieren, aber Ihr hattet ja eines, das gut verträglich war) und auch ich würde einen Hund nicht nur mit Trofu füttern.
    In den Kong soll übrigens keine ganze Dofu-Mahlzeit, sondern nur was zum Schlecken und Puhlen. Auch da kann man Obst oder Gemüse mit hinein geben.
    Ok., wenn keine Darmgeräusche und kein Pupsen (Clostridien verursachen gern Blähungen) vorliegen und jetzt auch Ruhe mit dem Output ist, dann würde ich es einfach mit etwas Schonkost und dem Wiederaufbau der Darmflora durch Präparate wie Symbiopet oder Ähnliches versuchen.
    Gegen Würmer (eine Wurmkur macht die Darmflora auch platt, aber beim Welpen/Junghund muss man meist gegen Würmer vorgehen) kann man übrigens sehr gut vorbeugen mit Kokosraspeln (die guten aus dem Naturkostladen, nicht die entfetteten aus dem Supermarkt) oder einem TL Kokosöl ins Futter oder Kräuterpräparaten oder einem regelmäßig gegebenen Stück Rinder- oder Pferdehaut mit Fell.
    Bei einem Welpen/Junghund macht es immer Sinn, regelmäßig Kotproben zu sammeln und untersuchen zu lassen, bevor man alle paar Wochen eine Wurmkur gibt. Bei vorbeugenden Maßnahmen lassen sich die Wurmkuren zumindest reduzieren, wenn sie nicht sogar ganz wegfallen.