Beiträge von Rehlein

    Ja, sie ist für's Barfen und dazu steht sie ja auch überall. Aber sie ist eben auch realistisch genug, zu wissen, dass das nicht jeder macht/machen kann/machen will oder es nicht jeder Hund verträgt.
    Das Futter ist zumindest eine recht gute Alternative, da keinerlei chemische Zusätze enthalten sind.
    Dass ein Hersteller nicht genau die Prozentanteile von allem preisgibt, damit es jeder Dahergelaufene "nachbacken" kann, dafür habe ich Verständnis. Die ungefähren Anteile kann ich einschätzen und mir reicht das.
    Das Fleisch wird nicht von Tieren aus Bio- oder garantiert artgerechter Haltung stammen, sonst wäre das mit Sicherheit angegeben. Der Inhaber des Shops, bei dem ich gekauft habe und der sie wohl persönlich kennt, meinte, dass das Rindfleisch aus einer ortsansässigen Metzgerei stammt. So haben die Tiere zumindest keinen ellenlangen Transportweg, es wird auch kein Fleischmehl verarbeitet, bei dem die Tiere möglicherweise qualvoll bis auf die andere Seite des Mittelmeeres transportiert und dort "verarbeitet" wurden. Das finde ich auch schon wichtig.
    Kohle ? Natürlich, möchte nicht jeder Hersteller an seinen Produkten etwas verdienen ? Das finde ich nicht verwerflich, solange die Gegenleistung stimmt, und das bedeutet hier für mich: solange es ein chemiefreies anständiges Futter ist. So haben beide Seiten etwas davon - das muss aber selbstverständlich jeder für sich entscheiden, da hat ja jeder andere Kriterien.
    Natürlich würde ich auch beim Trofu gern Bio-Qualität füttern, aber da ich zwei Hunde habe und nicht Krösus bin, muss ich auch mal Kompromisse eingehen.

    Ich füttere seit 9 Jahren kaltgepresstes Trofu + Nafu. Die Verdauung und die Akzeptanz ist bei bisher allen Hunden bestens. Es gibt Hunde, die mit kaltgepresstem Futter nicht gut zurechtkommen - genauso gibt es Hunde, die Extruderfutter nicht gut vertragen. Das muss man einfach ausprobieren. Wenn man sich an die vorgegebene Futtermenge (abwiegen, da das kaltgepresste Futter deutlich schwerer ist!) hält, gibt es häufig keine oder kaum Probleme mit erhöhter Kotmenge.

    In Österreich direkt kannst Du auf jeden Fall das Naturavetal und das Futter von Dr. Ziegler (Ente+Rind) bestellen, beide ohne jegliche chemische Zusätze:
    http://www.naturfutterlaedchen.at/Trockenfutter-kaltgepresst

    Beide Futtersorten gibt es auch noch in verschiedenen anderen Shops in Österreich.
    Ich füttere außerdem noch Lupovet, CanisAlpha, LupoNatural, LupoSensitiv.
    LG Petra

    Ich hatte u. a. alle möglichen Pollenallergien, woran ich jeweils über ein halbes Jahr "Spaß" hatte.
    Besonders "lustig" war es, weil ich einen Pferdestall im Außenbereich hatte und 2 x täglich massiv den Pollen ausgesetzt war.
    Die fachlich gute HP hat zuerst die Nebenallergien gelöscht und dann die Basisallergie. Danach konnte ich auf den Wiesen unterwegs sein, frisches Heu packen etc.
    Und alles ohne Hyposensibilisierung. Bei mir war die Behandlung recht teuer.

    Meinen Hund hat die TÄin und THP für 100 € behandelt und wieder ins Leben zurückbekommen - vorher hatte ich hunderte von Euros bei anderen Tierärzten und in der Tierklinik gelassen und mein Hund war dennoch fast tot.

    Wer an der Bioresonanz zweifelt, muss sich ja selbst nicht testen oder behandeln lassen bzw. seine Hunde.
    Aber man muss nicht immer alles niedermachen, nur weil man selbst nicht an etwas glaubt oder hier und da mal ein negatives Beispiel gehört oder gelesen hat.
    Schulmediziner begehen täglich Pfusch über Pfusch - und ich weiß, wovon ich schreibe, habe es bei mehreren Ärzten am eigenen Leib erfahren dürfen, wodurch mein weiteres Leben versaut wurde.
    DAS wird allgemein akzeptiert - ist doch eine komische Welt, in der wir leben, wo Gleiches nicht gleich ist.
    Etwas Toleranz gegenüber Dingen, die außerhalb des eigenen Denkens und Verstehens liegen, das würde ich mir wünschen. Wer heilt, hat Recht - das galt schon vor langer, langer Zeit und gilt noch heute für persönlich Betroffene, auch wenn andere es nicht wahrhaben wollen.

    Hat sie die Maus erbrochen ?
    Rattengift wirkt langsam, erst Tage später würdest Du es bemerken und ob es dann noch rechtzeitig ist, wage ich zu bezweifeln bei einem so jungen Welpen.
    Bei einer Maus, die mein Hund fängt und frisst, mache ich mir auch keine Gedanken.
    Aber bei einer Maus, die bereits tot ist und nicht offensichtlich vom Auto überfahren wurde, schon.

    Bei einer schon toten Maus würde ich mir immer Gedanken wegen möglichen Rattengifts machen.
    Zumal es sich um einen Kleinspitzwelpen handelt.
    Da würde ich definitiv morgen den Tierarzt oder die Tierklinik anrufen wg. möglicher Vit.K1-Gabe.

    Hallo Burami,

    ich gebe meinen Allergikern durchaus mal kleine Mengen von etwas, auf das sie geringgradig allergisch reagieren, das führte hier noch nicht zu Problemen. Aber es muss ja nicht sein - das Komplement von PerNaturam ist auch super. Sonst gingen vermutlich Schindeles Mineralien ?
    Um Vitamine würde ich mir da nicht so viele Gedanken machen. Vielleicht mag Dein Hund ja auch mal etwas frisches Obst oder Gemüse ?
    Es gibt auch überall schöne Gemüseflocken, die Du zum Nassfutter dazugeben kannst, wenn er mit Gemüse nicht so die Probleme hat. PerNaturam hat da auch was Gutes (Bauerngarten, Bauerngarten,grün und Kräutergarten), ansonsten kann man sich bei Lunderland ja immer eine etwas zusammenstellen.

    Ich füttere meine Allergiker übrigens immer so abwechslungsreich wie möglich, damit der Körper nicht mit wenigen Stoffen überfrachtet wird und dann darauf auch noch Allergien entwickelt.

    Dann hoffe ich, dass er das Futter mag, und dass seine Allergien mit der Zeit wieder etwas zurückgehen, wenn die chemischen Behandlungen aus seinem Körper heraus sind und die Darmflora wieder intakt ist.

    Liebe Grüße
    Petra