Genau so ist es.
Diese Erfahrung habe ich schon sehr oft gemacht, auch bei Pferden und anderen Tieren.
Beiträge von Rehlein
-
-
Die meisten kaltgepressten Trofus sind auch für Junghunde absolut geeignet. Du kannst ruhig das MM füttern. Ich würde allerdings ebenfalls nicht nur Trofu geben, sondern täglich auch Nassfutter oder Selbstgekochtes oder auch Rohes, schon allein, um eine vielfältig aufgebaute, gesunde Darmflora zu bekommen.
Bei selbst hergestelltem Futter muss natürlich ein Calcium-Zusatz mit hinein und mehrmals die Woche ein TL gutes kaltgepresstes Öl wie Hanföl, Lachsöl, Rapsöl, Weizenkeimöl usw.
Luposan hat übrigens zwei Zusätze, die viele auch gern für Junghunde nehmen: BioMineral und Gelenkkraft.
Kannst Du Dir ja mal anschauen, wenn Du magst.
Hunde wachsen übrigens nicht von einem hohen Rohproteingehalt zu schnell (ein Proteinüberschuss kann aber andere Probleme machen), sondern von zu viel Energie im Futter, also eher von Kohlehydraten oder Fett. Junghunde benötigen ausreichend Protein zur Muskelbildung, daher sollte ein bestimmter Gehalt schon im Futter sein. Das passt aber auch beim normalen MM.
LG Petra -
Ich wünsche Deinem Hund, dass er immer so viele prima Schutzengel hat. Im Fall des Falles wird er vermutlich darauf angewiesen sein.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele richtig kranke Hunde nach der dringenden Empfehlung von hier, sofort zum (kostenträchtigen) TA oder zur Tierklinik zu fahren, eine ganz spontane Wunderheilung erfahren... :censored:
-
Oha, Sandra, das hoffe ich für Euch, dass es am Futter liegt. Vom Protein- und Fettwert liegt es ja eigentlich noch über dem von einigen anderen kaltgepressten Sorten, da dürfte Muskelabbau und schlechtes Fell eigentlich nicht vorkommen. Aber es kann ja sein, dass er irgendwas darin oder die Zusammensetzung insgesamt nicht gut verträgt.
Alles Gute für Milo !
LG Petra -
Auch ganz ohne Petobel-Aktion:
50-60 kg Trofu
100-120 Dosen Nafu (300-800 g Dosen)
1 zweitür. Schrank bis an die Decke voll mit Kausachen und Leckerlis
dto. voll mit Futterzusätzen und Flocken
1 halbhohes Regal voll mit Futterzusätzen
1 Kühlschrank voll mit Kausachen
Bis zum nächsten Sommer müsste es reichen ...
(Was ich an Leinen, Geschirren, Mänteln, Halsbändern und Hundebetten habe, kann man sich vermutlich jetzt denken...)Und was hab' ich an Futtervorräten für mich ? 1 halbhohes Regal und 1 halben Kühlschrank voll
-
Muss mich auch schwer beherrschen
- gerade, da es sich um einen Junghund handelt, wo schon 1 Tag Durchfall zu viel sein kann, und der noch dazu was Unbekanntes ausgebrochen hat. Ich hatte im Lauf der Jahre zwei erwachsene Hunde, die nach nur einer Nacht Durchfall und Erbrechen morgens bereits auf der Kippe standen... und die hatten nichts gefressen, was hätte vergiftet sein können.
-
Ja, das muss man wirklich ausprobieren. Meine Hunde vertragen eigentlich immer das kaltgepresste Futter deutlich besser als extrudiertes - so unterschiedlich ist es.
-
Meine Große damals begann drei Monate nach der Kastra. Immer nur im Tiefschlaf und dann ein großer See. Für sie war das schlimmer als für mich, sie fühlte sich ganz schrecklich.
Von der TÄin war sie einige Zeit auf Blasenentzündung behandelt worden, immer wieder AB, bis mein Pferdeheilpraktiker sagte: nein, das ist eine beginnende Inkontinenz nach der Kastra.
Sie bekam dann ihr Leben lang Caniphedrin (etwas anderes kannte man damals nicht so) und war damit vollkommen dicht.
Ich fand es zwar furchtbar mit den Tabletten, aber sie hatte wieder Ruhe und das war mir das Wichtigste.
Ich würde heute immer zuerst Kürbiskernöl und Homöopathie ausprobieren, aber wenn gar nichts geht, dann eben auch die anderen Medikamente, weil das Auslaufen für einen stubenreinen Hund schon arg ist.
LG Petra -
Naturavetal ist schon ein qualitativ sehr gutes und ausgewogenes Futter, das ich ohne jegliche Bedenken füttern würde. Es wird auf jegliche Chemie verzichtet, auch auf synthetische Vitamine.
Man muss halt wie immer schauen, wie der eigene Hund das Futter verträgt.
LG Petra -
Hallo,
ich würde da definitiv zum Orthobed greifen, allerdings zu diesem hier oder dem ovalen:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…probleme/185071
So kann der Hund seinen Kopf ablegen, der Kopf und damit die Nackenwirbelsäule kippen nicht ab. Viele Hunde empfinden das als ausgesprochen angenehm.
Das Bett sollte auf jeden Fall eher zu groß als zu klein gewählt werden, damit der Hund sich strecken und die Wirbelsäule wirklich gerade machen kann.
LG Petra