Hallo Marieke,
ja, es kann ganz schnell gehen, dass die Kosten sich in den Tausendern bewegen. Weiß leider kaum jemand besser als ich - gleich drei richtig kranke Hunde praktisch hintereinander, ich habe ein "Händchen" für die kranken (TS-)Hunde.
Die geringsten Beträge davon gingen an die Bioresonanz-Behandler, das meiste haben TÄe, Klinik und Laborkosten verschlungen.
Zum Testen müssten wir nicht zum TA fahren. Die TÄin hat ja eine Blutprobe von meinen Hunden und wenn ich ihr das Futter o.ä. zuschicken würde, könnte sie das auch so testen.
Ich habe hier im Umkreis von 40 km drei TÄinnen, die das Bioresonanzverfahren machen. Such' doch mal bei Euch, vielleicht habt Ihr noch jemanden, der es gut kann und näher ist. Ansonsten würde ich zu testende Dinge (wie ist es mit Leckerlis, Kausachen etc.? Sind die alle getestet?) sammeln und dann hinschicken.
Was mich wundert: warum wird die Darmentzündung nicht mit Bioresonanz behandelt ? Bei meiner Kleinen und damals bei meinem Rüden waren es je drei Behandlungen für je 35-45 €, dann war es gut.
Und zuviel Magensäure über so lange Zeit, das ist auch nicht richtig. Wird da nichts gemacht ?
Versuch' es doch dann mal mit einem der drei Dinge, die ich Dir genannt hatte. Da solltest Du Deiner Kleinen echt helfen, dann zuviel Magensäure wird auch schnell gefährlich, die führt auf die Dauer zu Magengeschwüren und verätzt die Speiseröhre, was dann auch mal irgendwann zu Krebs führen kann.
Für mich aber auch wieder ein Zeichen, dass die bisherige Ernährung nicht passte.
Ausschlag hat sie auch gehabt ? Wenn der jetzt weggeht und die Verdauung stabiler wird, ist die neue Ernährung sicherlich besser. Wenn Du das Futter so behandelst wie beschrieben, hältst Du die Futtermilbengefahr auch gering.
Wenn der Organismus grundlegend in Ordnung ist, wird er mit einigem auch fertig. Ist zwar nicht prima, man sollte alle Allergene meiden, aber bei Euch ist es, denke ich, zuerst mal wichtig, etwas Ruhe und Stabilität hineinzubringen.
Danach kann man immer noch im Detail gucken, ob man noch etwas verbessern kann.
Solltet Ihr mal wieder Dosen zufüttern wollen, würde ich immer reine Fleischdosen nehmen, und zwar von Lunderland, Boos, Lupovet oder Pferdefleisch vom Rossschlacher/-fleischversand. Da kannst Du sicher sein, dass Du eine wirklich gute Qualität hast und nichts anderes drin ist.
Gegen Würmer würde ich mit Kokosöl, Propolis (Tropfen oder Pulver) und/oder getrocknete Hautstreifen mit Fell (gibt's vom Rind, Pferd, Kaninchen) vorbeugen oder vorgehen, es braucht keine chemische Wurmkur, wenn kein massenhafter Befall vorliegt.
Impfen würde ich nicht mehr oder erst dann, wenn es Impfstoffe ohne Aluminiumhydroxid als Impfverstärker gibt.
Und AB natürlich auch nur, wenn es sich nicht umgehen lässt.
Sollten noch einmal Giardien auftreten, würde ich die mit natürlichen Mitteln bekämpfen, hier ist auch noch mal ein anderer Link: http://www.barfers.de/giardien.html
Für die Ernährung bei Clostridien usw.:
http://www.frabo.de/media/docs/gesunderdarm-vitalerhund.pdf viiieeel Ballaststoffe geben (Futterzellulose ist auch ein sehr guter kalorienfreier Ballaststoff und dürfte eigentlich nicht allergen sein, ist ein Naturprodukt, wird nicht aufgenommen, sondern nur durchgeschleust)
So müsstest Du alles eigentlich nach und nach in den Griff bekommen - wenn erstmal Darm und Magen sich beruhigt haben und da würde ich mit pflanzlichen Mitteln oder Bioresonanz rangehen.
LG Petra