ZitatWie sind denn da die Trenngitter mit der Karosserie verbunden, und wird dadurch die Verstellbarkeit der Vordersitze nicht beeinträchtigt? Haben die Hunde ein gemeinsames Abteil, oder sind sie getrennt? Und sind die Fenster auch gesichert?
Ich finde es eine interessante Idee, kann es mir aber praktisch nicht so gut vorstellen, wo genau das Gitter nach vorne sitzt und festgemacht ist (das nach hinten schon).
Ich habe ein ziemlich kleines Auto mit einem Mini-Kofferraum, da brauche ich nach hinten kein Trenngitter mehr. Das Gitter vorn ist zwischen Rückenlehnen der Vordersitze und Rückbank festgeklemmt, da ist nicht viel Spielraum, weil die Sitze wegen der Auto"größe" ganz nach hinten gestellt sind. Dadurch kann sich das Gitter kaum verschieben, es sei denn, es ist praktisch das ganze Auto zu Mus gequetscht worden.
Im Fall eines Aufpralles oder einer Vollbremsung würden sie ja nach vorn fliegen und durch das Gitter geht das nicht. Die Seitenfenster sind nicht gesichert. Wenn es einen Aufprall von der Seite gibt, haben die Hunde bei ihrer Größe noch Spielraum zur anderen Seite hin. Sie sitzen zusammen, da sie sich sehr gut verstehen. Die Verstellbarkeit der Vordersitze ist für ein normales Sitzen auch verschieden großer Leute gegeben, ganz herunterdrehen geht natürlich nicht. Ich fahre aber ohnehin immer allein bzw. nur mal kurze Strecken zu zweit.
Bei meinem Auto und meinen Hunden ist das so die beste Variante, 100 % Sicherheit kann man ja nie erreichen.
Bei einem Kombi reicht das so natürlich nicht aus, da würde ich eine seitlich offene große Box auf dem Rücksitz befestigen.