Den eigenen Hund hochnehmen oder anderweitig gut abschirmen und dem Hundehalter eine klare Ansage machen. Sätze im Stil einer direkten und konsequent geäußerten Aufforderung ziehen bei solchen Leuten am besten.
Wenn der dann noch nicht schleunigst reagiert, den anderen Hund energisch wegschicken (Stimme, Körpersprache oder notfalls Füße).
Hilfreich ist, wenn man einen Regenschirm dabei hat. Damit kann man den anderen Hund gut fernhalten und dem ignoranten Hundehalter signalisieren, dass man es ernst meint. Kettenhalsband oder diese Disc-Dinger zum Werfen sind natürlich auch prima und besser mitzuführen. Früher hatte ich in einer bestimmten Gegend immer eine Rappeldose (Getränkedose gefüllt mit kleinen Steinen) beim Fahrradfahren dabei.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
Du kannst Dich hier gut über IBD informieren:
http://www.kleintierklinik-muellheim.de/leistungen/sch…isinin-hund.php
Bei Lupovet gibt es einen Fragebogen, wo man schauen kann, ob die/wie viele Kriterien auf den eigenen Hund zutreffen.
Meines Wissens wird die Diagnose IBD gestellt, wenn man keine anderen Ursachen für Verdauungsprobleme finden kann.
Nur, weil der Hund schmatzt, würde ich also die Diagnose nicht stellen. Bei Schmatzen würde ich auch eher in Richtung Magen denken. Was hast Du denn bislang gefüttert ?
Hypoallergenes Futter vom Tierarzt käme nicht in meinen Hund. Ich würde dann das Lupovet ausprobieren.
Schonkost ist immer gut, wobei ich den Reis durch Kartoffelflocken oder Kartoffeln ersetzen würde. Einen TL von einem kaltgepressten Öl wie Hanf-, Lein-, Lachs-, Raps-, Weizenkeimöl dazu und natürlich Calcium, z.B. Fleischknochenmehl, Calciumcitrat. Ein wirklich gutes Dosenfutter wäre auch noch eine Möglichkeit.
Von -guten- Heilpraktikern/Homöopathen halte ich sehr viel. Hat Dein Hund Allergien oder Unverträglichkeiten ?
LG Petra -
@ Favole: Ich füttere schon etwas längere Zeit neben anderen Sorten auch Paribal und halte es für ein ausgezeichnetes Nassfutter.
LG Petra -
Ich bin sehr überrascht und find' es klasse, dass es hier so viele Hundehalter gibt, für die klarer Menschenverstand, Benimmregeln und gegenseitige Rücksichtnahme völlig normal sind
.
Bei uns in der Ecke gibt es leider viele von der Sorte der TS, daher habe ich auch mächtig viel durch, seit ich etwas kleinere Hunde habe und nicht mehr meine Große. Einmal wäre beinahe meine kleine kranke Hündin getötet worden wg. eines Tutnixes - es hat dann mich erwischt, weil ich GsD noch schnell genug reagieren konnte. Der kleine Hund einer Bekannten ist innerhalb von Sekunden von einem freilaufenden Hund mit zu weit entferntem Halter totgebissen worden, die Schreie wird sie nie vergessen.@ wakkelohr:
Man hat Dir hier oft genug gesagt, was Du machen sollst, nämlich Deinen Hund erst einmal an die Leine/Schleppleine nehmen, bis der Rückruf nach entsprechendem Training zuverlässig funktioniert. Was soll man Dir denn sonst sagen ? Vielleicht noch, dass hier eine Entschuldigung bei den Leuten angebracht gewesen wäre. Aber klar, eine Bestätigung Deines Verhaltens wäre angenehmer als die Kritik.
Dass Du trotz all dieser Beiträge, die ja nun genügend Aspekte aufzeigen, um mal zum Nachdenken zu kommen, immer noch daran festhältst, den anderen Hundehaltern die Schuld in die Schuhe zu schieben, die angeblich alle falsch reagieren, finde ich wirklich beschämend.
Wenn es in einer Ausnahmesituation mal passiert, man sich entschuldigt und dafür sorgt, dass es nicht wieder passiert - okay. Aber es bewusst in Kauf zu nehmen, dass andere Hunde bedrängt oder angegangen werden... Bedankt, echt - genau solche Leute sind der Grund dafür, dass ich mit meiner einen Hündin immer wieder von vorn anfangen darf, weil das zwischenzeitlich Aufgebaute regelmäßig wieder zerstört wird. -
Zitat
Tja. Mein Hund hat - wie ich vor wenigen Tagen das erste Mal festgestellt habe, ein Problem mit angeleinten Hunden, wenn sie selbst nicht angeleint ist. Da will sie dann nämlich beißen. Nun weiß ich das ja - wenn auch erst seit Kurzem - und kann da entsprechend reagieren. Wenn mein Hund aber schon auf dem Weg zum anderen Hund ist, der ja zunächst frei läuft, dann reagiere ich erst gar nicht (hilft nämlich nicht :/ ). Meine blufft, ist aber friedlich und wenn der andere - in dem Fall ein Boston Terrier der etwas größeren Art - kleiner ist, mache ich mir um meine auch überhaupt keine Sorgen.
Du reagierst erst gar nicht, weil Du weißt, dass es nichts hilft, dass sie nicht zu Dir zurückkommt. Prima. Und obwohl Du das weißt und seit einigen Tagen ebenfalls weißt, dass sie nicht immer nur blufft, sondern auch wirklich angreift, lässt Du sie frei laufen. Fein, dass Du Dir dann auch noch um Deine eigene Hündin überhaupt keine Sorgen machst, wenn sie es mit einem kleineren Hund zu tun hat. Wenn der kleinere Hund Verletzungen davonträgt, macht es wohl nichts ? Schuld sind dann natürlich auch noch die anderen, ist ja klar.
Da fällt mir jetzt echt der Kitt aus der Brille bei so viel Egozentrik.
Ein Hund, der nicht abrufbar ist, gehört so lange an die Schleppleine, bis er abrufbar ist. Das gilt umso mehr, wenn der Hund auch noch prollend auf andere zurennt und sie -wenn sie denn das Pech haben, angeleint zu sein- beißt.
Andere Hundehalter haben in solchen Situationen jedes Recht, ihren Hund zu schützen. Ob das nun hier besonders glücklich von ihnen gemacht war, spielt dabei keine Rolle. Das ursprüngliche Fehlverhalten geht von Dir aus und von niemand anderem.Genau solche Hunde und deren Halter sind der Grund, warum viele (kleinere) Hunde beim Anblick größerer Hunde, die auf sie zurennen, Panik bekommen, vor Angst schreien und/oder versuchen, sich in Sicherheit zu bringen.
Mit welchem Recht lässt Du Deinen Hund, dessen Reaktionen Du ja sehr wohl kennst, frei laufen und bringst andere Hunde und ihre Halter derart in Bedrängnis ? Ein anderer Hund kann überall auftauchen, ohne, dass Du ihn vorher siehst.
Es gibt übrigens Hunde, die aus guten Gründen nicht ableinbar sind, z.B. nach Operationen, manche blinde oder taube Hunde, Hunde mit starkem Jagdtrieb.Wir werden uns vermutlich nicht begegnen und das ist besser so. Halbherzig würde ich meine Hunde nämlich nicht verteidigen, wenn Deine Hündin auf meine zuschießen würde...
-
Die bisherigen Dosen würden in jeder Menge bei meinem einen Hund auch sofort zu Dufa führen, ehrlich gesagt.
Auch der ist hyperempfindlich vom Darm her und ich gebe daher auch fast immer nur einen gewissen Anteil Dofu zum kaltgepressten Trofu.
Hier gibt es Sorten wie Lunderland, Pfotenliebe, Sanoro, Brimo, Boos, Paribal, Pollux, MeinHundefutter. Das sind aber alles teurere Sorten, die eben mehr oder ausschließlich Muskelfleisch und keine oder nicht so viele Innereien etc. beinhalten. Viele Hunde vertragen das besser. Was nach den Erfahrungen hier auch noch gehen könnte, wären Mac's oder Dibo, die sind beide günstiger.Ansonsten ist es auch eine gute Möglichkeit, ein Flockenfutter zu füttern, das man mit warmem Wasser für 10-15 Minuten aufquellen lässt. Das kann man prima selbst zusammenstellen, ohne irgendwelche Zusatzstoffe etc. Wer erst damit anfängt oder lieber nur in einem Shop bestellt, kann hier alles bekommen, was dazu gehört: http://www.properdog.de
Gewolftes Trockenfleisch bekommt man ansonsten auch überwiegend bei Kausnack.de, Gemüse-/Getreide-/Obstflocken z.B. bei Lunderland. Etwas kaltgepresstes Öl (z.B. Hanf-, Lein-, Lachs-, Raps-, Weizenkeimöl), Calcium (z.B. als -citrat oder Fleischknochenmehl) und ein bisschen von einer organischen Mineralstoffmischung (z.B. PerNaturam Komplement , Anibio Min-o-Vit, cdVet MicroMineral) dazu, dann hat man ein vollwertiges Futter, das oft gut verträglich ist, zumindest hier.
Fertiges Flockenfutter gibt es von Koebers, da muss man aber schauen, welches man nimmt, da tw. die Rohaschewerte m.E. extrem hoch sind. Das Light oder Lamm & Reis finde ich da ganz gut oder das Supermix GJ - solange keine Allergien auf die Inhaltsstoffe bestehen.
Für einen Versuch würde ich allerdings zum Selbst-Zusammengestellten raten.
LG Petra -
Da wäre ich auch nervlich am Ende, das liest sich echt nicht gut mit heute morgen. Meine eine Hündin hatte auch im Sommer leichtere BSD-Probleme, aber das lag an einer sehr unverträglichen Mahlzeit (neues Futter ausprobiert). Wir haben jetzt neue Allergene herausgefunden und seitdem ist es wieder besser, nur noch super schnell Durchfall, insbesondere nach jedem Feuchtfutter. Kaltgepresstes Trofu ging und geht bei ihr prima, da mische ich dann zur Hälfte Nafu unter.
Hochwertige Nafu-Sorten (es soll ja leichtverdauliches Fleisch sein) mit sehr wenig bis wenig Fett:
http://www.sanoro.de/cms/index.php?id=19 (Rind, Huhn und Hirsch sind sehr fettarm, dazu gibt es noch ein Sensitiv light, aber das ist auch proteinreduziert)
http://www.paribal.de/menue-in-dosen…hn-gemuese-385g
http://www.pollux-hundefutter.de/gefluegel-gemuese-dosenfutter/ oder Wild-Kartoffeln
http://www.rossfleischversand.de/shop/index.php…rt_order&page=2
http://www.360petfood.com/meinhundefutte…r-grosse-dosen/ z. B. Hähnchen
Okoubaka bekommt sie doch nicht mehr, oder ?LG Petra
-
Ich hab's auch gerade gesehen, wie oft er die schon angebracht hat. Wird aber sicher bald ein Ende haben, gemeldet ist es ja schon
.
-
Deine Werbung nervt.
-
Ich habe einen Hund in praktisch gleicher Größe wie Du. Auch sie hüpft von sich aus viel und hoch. Aber ich forciere das nicht auch noch dadurch, dass ich sie dazu auffordere. Schäden am Bewegungsapparat durch Überlastung zeigen sich ja meist nicht in jungen Jahren, sondern erst, wenn der Hund älter wird, und dann ist es zu spät. Also würde ich auf die Turnierteilnahme verzichten, wenn der Hund bei den wirklich Großen einsortiert wird. Man muss ja nicht unbedingt auf Turniere gehen, die Hunde haben am Agility im Hundeverein oder in der -schule genauso viel Spaß.
LG Petra