Beiträge von Rehlein

    Das von den Nieren habe ich nur angesprochen, weil Rittho schrieb, der erhöhte Lipase-Wert könnte auch durch eine Nierenerkrankung verursacht sein. Keine Panik.
    Wenn der cPLI-Wert nicht genommen wurde, dann frage ich mich jetzt wirklich, wie sie dann auf BSD-Entzündung kommen. :???: Den Wert würde ich morgen oder am Montag bestimmen lassen. Triglyceride würde ich auch bestimmen lassen oder waren die dabei und in Ordnung ? Und die Schilddrüsenwerte würde ich untersuchen lassen, ehrlich gesagt.
    Calcium braucht Balu natürlich und Knochen darf er jetzt nicht, in hochwertigen Fleischdosen oder im Fleisch ist ja meist nichts oder nicht genügend enthalten. Ich habe Calciumcitrat gegeben, das ist gut verträglich.
    Von Haronga weiß ich, aber mir war es zu riskant, das zu geben. Bei einer BSD-Entzündung verdaut sich die BSD selbst (daher auch die extremen Schmerzen), da habe ich alles vermieden, was die BSD noch anregen könnte.
    Ein Paket mit 6 Mitteln von der THP ? Hat sie erklärt, wofür das alles sein soll ? Wenn Dein Bauchgefühl sagt: Nein, dann würde ich wohl darauf hören.
    Baytril: 1 Woche ist ja nicht lange und man muss AB schon eine gewisse Zeit geben, wenn man keine Resistenzen riskieren will.
    Mal zur Gesamtsituation, die Du beschrieben hast:
    Das Gefühl, dass es niemanden gibt, der seinem Hund helfen kann (oder will), das kenne ich nur zu gut.
    Hast Du schon mal einen Bioresonanztest machen lassen ? Der hat mir schon oft Aufschluss gegeben, wo TÄe keine Ursache fanden. Aber es muss jemand Gutes machen, jemand, der viel Erfahrung hat am besten.
    Wenn Du das machen möchtest und niemanden findest, dann kann ich Dir notfalls eine THP vermitteln, die mit einem guten Labor zusammenarbeitet. Das geht per Post und Telefon, Du musst nicht dahin. Aber es wird schon eine Woche dauern, bis Du Ergebnisse und die passenden pflanzlichen Medikamente dazu bekommst.

    Wenn Balu ständig etwas am Magen-Darm-Trakt hat und immer mehr abbaut, dann muss es eine Ursache geben. Bist Du sicher, dass die Ernährung so passt ? Ist er evtl. doch auf etwas allergisch, was er bekommt ?
    Könnte vielleicht auch schon eine IBD vorliegen ? ( Infos z.B. hier: http://www.kleintierklinik-muellheim.de/leistungen/sch…isinin-hund.php , http://www.lupovet.de/darmproblem ).
    Wurde mal ein Schilddrüsenprofil erstellt ? Wenn ja, wie waren die Werte genau und wie alt ist Dein Hund ?
    Ich frage diese Sachen, weil ich auch "ein Lied davon singen kann"...

    Eine Magen-Darm-Infektion kann übertragen werden, soweit ich weiß. Am besten schränkt Dein Mann den Kontakt daher möglichst ein, wenn es so etwas bei ihm ist und keine Gastritis.
    Ein AB bekämpft keine Viren, sondern Bakterien. So eine Magen-Darm-Infektion oder eine Grippe ist meist durch Viren verursacht. Das Baytril hilft also nicht dagegen.

    LG Petra

    Zu dem Knubbel kann ich Dir leider nichts sagen. Eigentlich sollte der sich schon zurückgebildet haben nach dieser Zeit.
    Vorsichtshalber anschauen lassen.
    Bei einem stürmischen Hund würde ich nach der Kastration definitiv 6 Wochen Ruhe einhalten, soweit es irgend geht. Auch kein Agility oder so etwas machen. Ich weiß, dass manche das alles nicht so eng sehen und es wird auch oft genug gut gehen, aber ich wäre da vorsichtig, wie auch die meisten TÄe.
    Eine Hündin wird in drei Schichten genäht und normalerweise hält das schon einiges aus (die Bauchorgane haben ja auch ganz schön Gewicht). Aber etwas riskieren würde ich dennoch nicht, denn ein Narbenbruch ist nicht schön und muss meist nachoperiert werden. Mir wäre auch die Gefahr einer Inkontinenz wichtiger Grund, noch ein paar Wochen Ruhe zu verordnen.
    Wenn's mal passiert, okay, man wird es nicht hundertprozentig vermeiden können. Aber soweit möglich, würde ich sie ruhig halten.
    LG Petra

    Kathrin, bleib' ruhig, damit hilfst Du Balu am besten, denn sonst kannst Du nicht vernünftig überlegen und agieren.
    Frag' doch in der TK nach, ob sie nicht den cPLI-Wert haben bestimmen lassen. Und ob die Werte evtl. auch auf einen Nierenschaden deuten können.
    Wenn es Balu momentan soweit gut geht, dann kannst Du sicher bis nächste Woche mit einer weiteren Blutabnahme warten. Dann kannst Du auch schon mal eine Tendenz erkennen, also, ob sich die Werte bessern.
    Mach' es mit der Ernährung wie beschrieben, fettarm, leichtverdaulich, keine Pflanzenöle, viele kleine Portionen.
    Mehr kann man da jetzt ohnehin nicht machen und eine stationäre Aufnahme mit Intensiv-Behandlung scheint nicht nötig zu sein, sonst hätte die TK ihn dabehalten.
    Ich würde derzeit außer etwas Calcium keine Pülverchen oder sonstigen Zusätze zugeben, da weiß man nie, was die BSD belastet, und das kann Balu jetzt überhaupt nicht gebrauchen.
    Auf längere Sicht würde ich mir dann einen Futterplan erstellen lassen, wie Rittho vorgeschlagen hat.
    Das Fleisch kannst Du doch auch in ein wenig Wasser garen, Du musst es nicht braten. Dofu wäre derzeit sicherlich ganz gut, weil das Fleisch da meist gewolft/zerkleinert ist. Z.B. Lunderland-Dosen Putenbrust (bei Futterfreund oder Lunderland selbst gibt's noch welche), Pferd, Rind mager, Wild - je nachdem, was für Allergien da sind. Ergänzen mit Kohlenhydraten wie Kartoffelflocken (gibt's auch von Lunderland), Hirse, Amaranth, Gemüse und etwas Calcium. Dann hast Du ein sehr fettarmes leichtverdauliches Futter. Meine hat das so bekommen und gut vertragen.
    An Fett gibt es außer Fischöl natürlich das Fett anderer Tiere (Rind, Pferd, Schaf, Wild). Das wirst Du im normalen Laden nicht bekommen, außer evtl. Lachsöl, aber da muss man immer auf die Qualität achten. Das ist aber momentan egal, denn Balu darf jetzt kaum Fett zu sich nehmen.
    LG Petra

    Ich würde neben dem Bewegungsapparat definitiv auch die Schilddrüse checken lassen und wenn die Werte im unteren Bereich sein sollten, mich an jemanden aus dem GTVMT wenden, wenn der TA meint, da wäre alles in Ordnung. Das ist es dann nämlich häufig nicht. Und wenn das der Fall ist, kann sie gar nicht herunterfahren oder dazulernen.
    LG Petra

    http://www.ayuda-tierschutz.de/
    Ich kenne den Verein nicht, aber er sieht mir jetzt auf den ersten Blick nicht danach aus, als ob sie nur Welpen nach DE karren wollen, zuerst kommen auch die älteren Hunde in der Auflistung. Das finde ich schon mal gut, auch wenn es gerade für die Welpen so wichtig ist, dass sie in ihren Kindheit mit allen möglichen Geräuschen, Umgebungen etc. vertraut gemacht werden. Hunde, die im TH aufgewachsen sind, jahrelang dort gelebt haben und dann hierher kommen, haben oft absolute Schwierigkeiten, noch zurechtzukommen.
    Bei einem so jungen Welpen hätte ich keine Bedenken und wenn man zuerst mal wirklich Pflegestelle mit Option ist...
    Ich habe schon mehrere Hunde direkt aus dem Ausland gehabt und ich schaue immer in die Augen. Wenn der Hund dann -knallbumm-rutzfutz- in meinem Herzen ist, dann ist er auch der Richtige für mich - bisher habe ich damit immer richtig gelegen.
    Aber ich will Dich natürlich nicht zu irgendetwas drängen, was Du nicht willst. Sind nur meine Erfahrungen und Gedankengänge.
    LG Petra

    Ruf' doch in der TK an und lass' Dir die Werte erklären.
    Ich kenne diese Abkürzungen tw. nicht und kann daher auch nichts dazu sagen. Bei meiner Hündin waren die Canine Pankreas-Lipase, die Triglyceride, LDH und einige andere außer der Norm, MCV und MCH waren erhöht statt zu niedrig.
    Hast Du Dir die Links durchgelesen ? Bei barfers.de steht recht gut, was man geben kann und was auf keinen Fall.
    Meine hat nach einem Anflug einer BSD-Entzündung (nach einer unverträglichen Mahlzeit, ohne Erbrechen, nur Bauchschmerzen und tw. weicher oranger und fluffiger Kot, tw. mit Schleimbeimengung) mageres Geflügel-Muskelfleisch ohne Pflanzenöle mit Hirse oder Reis bekommen (allergisch auf Kartoffeln und Karotten). 4-5 x tgl. eine kleine Portion. Das Fasten macht man am Anfang der Entzündung - meist behalten die Hunde ohnehin nichts bei sich, nicht einmal Wasser, alles wird ausgebrochen. Im weiteren Verlauf macht Fasten keinen Sinn mehr bzw. ist nicht mehr erforderlich, wenn der Hund geeignete Nahrung bei sich behalten kann.
    Die Blutwerte gingen bei meiner Hündin schnell wieder in den normalen Bereich, aber die TÄin sagte, diese Ernährung müsste über einige Wochen so fortgeführt werden. Hunde mit schwereren Entzündungen werden dort sofort für 10-14 Tage stationär aufgenommen, um die nötigen Infusionen legen zu können und da die Hunde sehr starke Schmerzmittel (Opiate) bekommen, bei denen sie überwacht werden müssen.
    AB hat meine nicht bekommen, da die wenigsten BSD-Entzdg. bakteriell verursacht sind und es bei meiner Hündin ohnehin nicht so schlimm war, wir wollten den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich belasten. Sie hat Novalgin und für einige Tage einen Magensäureblocker bekommen.
    Ob man bei einer BSD-Entzdg. Enzyme geben sollte, da scheiden sich die Geister ganz erheblich. Ich würd's vorsichtshalber nicht tun, wenn es Dir nicht von der TK aus gesagt wird.
    Und ich würde den Urlaub canceln, auch wenn es noch 2 Wochen bis dahin sind. Das Ausheilen einer regelrechten BSD-Entzündung dauert einige Zeit und in dieser riskanten Zeit würde ich beim Hund sein wollen.
    Ist denn klar, wodurch die Entzündung ausgelöst wurde ? Hat er etwas Unverträgliches zu fressen bekommen ?
    Gute Besserung für Deinen Hund !
    LG Petra

    Hallo Anja,

    zum Schilddrüsentest würde ich Dir auch nochmals dringend raten - und nicht die subklinische SDU vergessen, mit der sich die meisten TÄe nicht auskennen.
    Meine beiden sind Allergiker - und beide mit SDU, wie sich jetzt herausgestellt hat. Bei meiner einen Hündin (ebenfalls Stresstyp) besteht auch eine extrem große Verdauungsempfindlichkeit. Nach einer kurzen schlechten Phase im Sommer, wo sich auch weitere Allergene herausgestellt haben, bekommt sie nun für eine längere Zeit auch nur wenig Abwechslung.
    Man kann ein gutes organisches Mineral-/Vitaminpräparat zugeben und einen TL kaltgepresstes Öl, um Mängel zu vermeiden.
    Der Darm muss über längere Zeit Ruhe und Stabilität bekommen, abheilen, da nützt alles nichts.

    Den Arbeitskollegen würde ich in aller Deutlichkeit aufzeigen, was es für Folgen hat, wie krank es ihn macht, wenn er dort alles mögliche bekommt. Du könntest ihnen eine Dose oder Tüte mit Leckerchen geben, die er verträgt, damit sie ihm mal etwas geben können. Damit kann man meist vermeiden, dass sie andere Dinge in ihn hineinstopfen. Funktioniert bei meinen Eltern ganz gut, die es sonst auch nicht lassen können.

    LG Petra

    Meine Kleine hatte einige Probleme mit dem bleibenden Gebiss und einer leichten Kieferfehlstellung, u. a. kamen zwei bleibende Fangzähne neben den Milchzähnen heraus. Ein Fangzahn hat sich dann zwei Tage vor der OP noch verabschiedet, einer war zwar etwas wackelig, wollte aber nicht herauskommen.
    Ich war bei einer Zahnärztin, habe die OP dann aber bei unserer normalen TÄin machen lassen.
    Ich kann nur davon abraten, selbst an den Milchzahn heranzugehen, daran zu wackeln o.ä. Wenn die Wurzel dann abbricht (sie könnte instabil sein, weil der bleibende Zahn die Wurzel doch schon tw. "aufgefressen" hat, so war es bei meiner), wird die OP nämlich größer, weil der Wurzelrest herausoperiert werden muss.
    Das einfache Ziehen eines Zahnes ist viel leichter.

    Normalerweise kommt der bleibende ja unter dem Milchzahn durch und im Laufe dieses Prozesses ernährt er sich von der Wurzel des Milchzahnes. Wenn die Wurzel dann weg ist, fällt der Milchzahn aus. Wenn der bleibende aber daneben kommt, bleibt die Milchzahnwurzel mehr oder weniger intakt und der Zahn fällt nicht aus.
    Zahnfleisch massieren kenne ich nur in der Beziehung, dass man versucht, einen Canini-Engstand noch etwas zu beeinflussen, damit die unteren Fangzähne noch etwas nach außen kommen und sich nicht in das Zahnfleisch bohren.

    Ich würde nicht lange mit dem Entfernen warten, sondern das wirklich zügig machen lassen, gerade, wenn der TA das sagt - bevor es bleibende Fehlstellungen gibt, die u.U. den Verlust eines bleibenden Fangzahnes nach sich ziehen.
    Meine Kleine hat die OP sehr gut überstanden, die Narkose ist nicht tief.
    Bei ihr wurden der Milchfangzahn und ein bleibender Schneidezahn gezogen - auf diese Weise konnten trotz der Kieferfehlstellung und der dadurch entstandenen leichten Platznot alle vier bleibenden Fangzähne erhalten werden.
    LG Petra

    Zitat

    Von dem Hochnehmen würde ich übrigens abraten. Ist einer guten Sozialisierung nicht förderlich. Sonst bekommst du einen kleinen Kläffer, der bei jeder Begegnung mit anderen Hunden richtig loslegt.


    Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe bei Gefährdung oder Angst bereits mehrere meiner Hunde hochgenommen und es hat keiner von ihnen damit angefangen.