Hallo,
koche ihm die Morosche Karottensuppe: http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm
Die wirkt Wunder. Wenn es dann besser ist, ist Schonkost angesagt: Kartoffelpürree ohne Milch angerührt, gedünstete Möhren, gekochtes Hühnchenfleisch.
Nichts anderes geben, bloß keine schwerverdaulichen Kauartikel.
Wenn er weiter Durchfall hat - sofort zum TA !
Schau Dir ab und an seine Schleimhäute an, im Mund. Wenn die sehr hell sind und sich beim Drucktest die Stelle nicht schnell wieder füllt, musst Du mit ihm zum TA. Dann liegt der Kreislauf schon am Boden, das kann mächtig schnell gehen und dann sind sofortige Infusionen überaus wichtig.
Ich vermute, der Stress und die Futterumstellung haben beide mit hineingespielt. Vielleicht ist für den Anfang ein nicht allzu hochwertiges Trockenfutter am geeignetsten. Die Hunde im Ausland bekommen meist nicht so gutes Futter und kommen dann mit hochwertigem Futter mit hohem Fleischanteil häufig nicht zurecht.
Was sein Verhalten angeht: der Kleine hat eine Menge durch und ist total durcheinander und verunsichert, kennt die Menschen nicht, die Sprache nicht, die Umgebung nicht. Habt Geduld, lasst ihm die Zeit, die er braucht. Er muss sich erst mal anschauen, wo er jetzt ist, den Tagesablauf kennenlernen etc. Nicht bedrängen, nicht direkt in die Augen sehen, ihn kommen lassen, wenn er soweit ist.
Gute Besserung für den Kleinen.
LG Petra