Beiträge von Rehlein

    Hallo Marieke,

    die von Dir ausgewählte Sorte hat eine ziemlich geringe Energiedichte mit rd. 3.100 kcal. Bei dem Shop, wo ich das nachgesehen habe, stand auch der Zusatz "Diät" dabei.
    Das Exclusion liegt spürbar höher und andere Sorten von Wolfsblut auch.
    Naja, meiner Meinung nach ist WB nun nicht das Nonplusultra, aber hier wird es an der verdaulichen Energie dieser einen Sorte liegen. (10 % Rohasche wären mir persönlich übrigens viel zu viel.)
    Wenn Du dabei bleiben willst, musst Du also mehr füttern - oder halt tierisches Fett, fettiges Fleisch oder Kohlenhydrate zugeben.
    LG Petra

    Das lese ich auch daraus. Man beachte den Doppelpunkt, 1. ist nämlich nicht 1. in der Aufzählung, sondern die Überschrift.

    Chondroprotektoren:
    1. Chondroitin sulfate
    2. Glucosamin sulfate
    3. Kalzium
    4. Vitamin D 3

    Wenn eine Anmerkung erlaubt ist: Mit zuviel Kalzium wäre ich im Wachstum vorsichtig. In gutem Welpenfutter ist normalerweise genügend enthalten und ein Zuviel kann noch nicht ausgeschieden werden.
    Vit. D3 ist wie alle synthetischen Vitamine in den meisten Futtersorten eher überdosiert. Auch das würde ich nicht noch zufügen. Oder stellst Du die Futterration für Amy selbst zusammen ?
    LG Petra

    Hallo,

    koche ihm die Morosche Karottensuppe: http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm
    Die wirkt Wunder. Wenn es dann besser ist, ist Schonkost angesagt: Kartoffelpürree ohne Milch angerührt, gedünstete Möhren, gekochtes Hühnchenfleisch.
    Nichts anderes geben, bloß keine schwerverdaulichen Kauartikel.
    Wenn er weiter Durchfall hat - sofort zum TA !
    Schau Dir ab und an seine Schleimhäute an, im Mund. Wenn die sehr hell sind und sich beim Drucktest die Stelle nicht schnell wieder füllt, musst Du mit ihm zum TA. Dann liegt der Kreislauf schon am Boden, das kann mächtig schnell gehen und dann sind sofortige Infusionen überaus wichtig.

    Ich vermute, der Stress und die Futterumstellung haben beide mit hineingespielt. Vielleicht ist für den Anfang ein nicht allzu hochwertiges Trockenfutter am geeignetsten. Die Hunde im Ausland bekommen meist nicht so gutes Futter und kommen dann mit hochwertigem Futter mit hohem Fleischanteil häufig nicht zurecht.

    Was sein Verhalten angeht: der Kleine hat eine Menge durch und ist total durcheinander und verunsichert, kennt die Menschen nicht, die Sprache nicht, die Umgebung nicht. Habt Geduld, lasst ihm die Zeit, die er braucht. Er muss sich erst mal anschauen, wo er jetzt ist, den Tagesablauf kennenlernen etc. Nicht bedrängen, nicht direkt in die Augen sehen, ihn kommen lassen, wenn er soweit ist.

    Gute Besserung für den Kleinen.
    LG Petra

    Wo das was psychosomatisch sein soll, das erkenne ich auch überhaupt nicht. Ist aber vielleicht das Einfachste, wenn man beim Abtasten nichts finden kann ?
    Beim TA nehmen Tiere sich meist extrem zusammen, um keine Schmerzreaktion zu zeigen.
    Meine verstorbene Hündin hat trotz massiver Schmerzen keinerlei Schmerz beim TA gezeigt, das darf man also nicht als Beweis nehmen, dass da nichts ist. Und ein TA sollte das eigentlich wissen... :/

    Mein Rat: Dringend ! zu einer Tierklinik fahren oder zu einem guten TA, der auch entsprechende Diagnostik macht und nicht nur bissel abtastet. Also großes Blutbild usw. usf. Hatte sie Zecken ? Stichwort Borreliose ?
    Auch die Schilddrüsenwerte würde ich nicht außer acht lassen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann die unmöglichsten Symptome machen, körperlich und vom Verhalten her (kann auch Lahmheiten hervorrufen, soweit ich gelesen habe).

    LG Petra

    Ständiger Hunger ist wirklich Mist, ich kenne das Problem von mehreren kastrierten Hündinnen.
    Ich kann nur raten: weg vom Platinum bei einem Hund, der so gut verwertet.
    Als Trofu: Lupovet Bilight (früher Speckweg) mit reduziertem Kohlenhydrat- und Fettanteil und/oder
    Nafu mit Beigabe von Futterzellulose (kalorienfrei, reiner Ballaststoff und Magenfüller)
    Zwischenmahlzeit: geschälte Gurke, Zucchini und Karotte, kann man auch raspeln und mit Buttermilch geben, wenn es vertragen wird.
    LG Petra