Das ist auch sehr ärgerlich. Prima, dass Du nun eine TÄin hast, die dem positiver gegenübersteht.
Lico ist durch die 800g-Dosen etwas günstiger. Allerdings gibt es als Geflügel nur Geflügel, da ist zwar überwiegend Pute drin, aber möglicherweise auch Hähnchenhälse und -innereien. Pferd haben sie aber auch.
Beiträge von Rehlein
-
-
Meine Staubsaugerin ist ja kein Maßstab, die inhaliert alles innerhalb von Sekunden. Aber auch die Lütte geht manchmal bei Paribal sofort an den Napf und nicht erst eine Stunde später oder eben gar nicht. Und die Hündin der Bekannten frisst nicht einmal Pfotenliebe oder Auenland Konzept etc. pp., sie hat vieles durch. Aber Lico ging sofort und Paribal auch. Ist schon schön, wenn ein Hund mit gutem Appetit frisst und der Napf dann blank ist :) .
Da die SD an allen Vorgängen im Körper beteiligt ist, kann das durchaus sein mit den Problemen Deiner Hündin.
Ist schade, dass so viele TÄe so gar keine Ahnung davon haben und dazu noch einer Substituierung so negativ gegenüberstehen. -
Ah, ok., auch SDU. Meine Beiden auch. In dem Netzwerk gibt es übrigens auch eine spezielle Gruppe Schilddrüse und Verhalten beim Hund, wo ein paar Leute sind, die viel Erfahrungen und Kenntnisse haben.
Nach der leichten BSD-Geschichte habe ich mit Gerenne und auch Kampf hinbekommen, dass meine eine Hündin Forthyron bekommt. Auf eine Wiederholung hatte ich nämlich echt keine Lust.
Ja, es ist absolut wichtig, dass Deine Hündin nur noch wirklich verträgliches Futter bekommt.
Das Loisachtaler habe ich auch mal ausprobiert, bestelle ich nicht wieder.
Ich nehme auch inzwischen nur noch Futter, wo keine Bindemittel drin sind, also auch kein Cassia Gum. Ich habe so die Vermutung, dass meine Beiden das nicht vertragen. Und wenn ein Futter komplett so homogen ist, also mit gebundener Flüssigkeit, dann wird wohl was drin sein. Ich habe lieber das feste Fleisch oder Menü und die Kochbrühe außenrum.
Hil... würde ich als Hund auch nicht fressen wollen.
Wenn Du das Paribal ausprobierst, dann ist es möglich, dass Deine Hündin anderes Futter nicht mehr soooo gerne nimmt. Meine Mäkeltante und die Mäkeltante von der Bekannten fressen als regelmäßiges Nassfutter nur Paribal und Lico (Pfotenliebe und Sanoro gehen ja hier leider nicht). Alles andere wird maximal für 1 Mahlzeit genommen und danach ignoriert... -
Falls es jemanden interessiert: ich habe doch noch eine Antwort bekommen. Zitronensäure und Kaliumsorbat, also E330 und E202.
-
"Meine recht aktive 20 kg-Hündin bekommt von Paribal oder Lico 300-350 "
Wie schafft sie das? Laut Futterrechner hat sie als sehr aktive Hündin einen Bedarf von 1088 und als normal aktive von ca. 900 kcal. 300 Gramm vom Paribal Putenmenü haben 118 Kalorienb. Klar ist das individuell verschieden, aber die Kluft ist hier schon sehr groß. Aber beneidenswert für Kosten und MüllreduktionStefanie, da hast Du Dich verrechnet. 100 g vom Putenmenü haben 118 Kalorien - sie bekommt 300-350 g. Und nicht das Putenmenü, sondern Lamm und Pferd (das Putenmenü habe ich nur zum Vergleich genommen, weil Ihr das von HH angeführt hattet). Lamm hat 169 Kalorien pro 100 g, Pferd 107. Sie ist aktiv, aber auch kastriert, daher würde ich sie nur als recht aktiv einordnen, nicht als sehr aktiv. Wenige magere Fleischleckerlis gibt es noch über den Tag verteilt. Damit kommt sie absolut zurecht. Wenn sie der anderen Hündin noch was aus dem Napf klaut, dann nimmt sie zu. Eine Bekannte hat ihrer unkastrierten, aktiven Sheltie-Hündin (11 kg) täglich ca. 200 g Paribal und abends etwas Trockenfutter gegeben. Sie musste daraufhin eine Diät einlegen - sie bekommt jetzt täglich nur eine halbe Dose Paribal und nimmt langsam wieder ab, mit 250 g wäre es wahrscheinlich bei ihr passend. Wie schwer ist denn Deine Hündin ? Ich gehe übrigens bei der Fütterung nicht nach Kalorienangaben. Ich gehe nach der Figur meines Hundes. Auch ansonsten berechne ich nicht großartig jedes einzelne Element, sondern schaue, ob's im Groben okay ist - ich füttere ohnehin mehrere Sorten und Hersteller und habe auch mehrere Sorten (organische) Mineralzusätze. Wenn man nur eine oder zwei Sorten Futter gibt, dann ist das natürlich etwas anderes, dann muss man schon genauer hinsehen, ob es passt.
Die Paribal-Menüs sind normalerweise ausgewogen, damit sind meine Hunde prima versorgt. Wenn Dir der Proteingehalt zu hoch ist, könntest Du noch geringfügig Kartoffeln untermischen.
Woran Du bei Reinfleischdosen immer denken musst neben der Versorgung mit anderen Mineralien und Spurenelementen ist Calcium - und das muss ziemlich passen.
Wegen der Bauchspeicheldrüsenentzündungssache: es gibt in einem großen sozialen Netzwerk eine spezielle Gruppe für Pankreatitis beim Hund, vielleicht könnte man Dir dort noch Tipps zur Ernährung geben. Meine ältere Hündin hatte damit auch zu tun, GsD nur leicht - Ursache war unverträgliches Futter, sie hatte unbemerkt eine weitere Allergie ausgebildet. Allergien und auch SDU stehen häufig in Zusammenhang mit BSD-Problemen. Vielleicht geben sich bei Deiner Hündin die auffälligen Werte, wenn sie nur noch garantiert verträgliches Futter bekommt. Bei meiner Hündin achte ich nur darauf, dass sie nicht extrem viel tierisches Fett bekommt und nur sehr wenig pflanzliches Fett. Kohlenhydrate aus Stärke werden von der BSD oft etwas übelgenommen. Protein wird meist besser vertragen. -
Okay, rein mathematisch hast Du Recht. Aber es handelt sich eben nicht um Trofu, sondern um Dofu, und da ein Hund ja nun keine Prozente frisst, sondern Gramm, finde ich diesen Vergleich ungeeignet.
Wenn man z.B. einen normal aktiven 10 kg-Hund nimmt:
Bei 250 g von einem Dofu mit 14 % Rohprotein frisst der Hund 35 g Rohprotein.
Bei 120 g Trofu mit 50 % Rohprotein aber 60 Gramm.Einen Senior würde ich auch durchaus mit etwas weniger Fleisch füttern, darin sind wir uns durchaus einig.
Da würde ich max. 60 % hochverdaul. Fleischanteil geben. -
Wie kommst Du auf 50 % im Trockenfutter ?
Es kommt im Übrigen immer auf die Menge an, die man füttert. Bei Dofu rechnet man 2-3 % vom Körpergewicht - bei Trofu ca. 1,2 %. Wenn man also bei Dofu ungefähr vom Doppelten ausgeht, dann kommt das ungefähr hin - zumindest, wenn es sich um ein hochwertiges Futter handelt.
Wenn man also von einem Futter, das sehr gut "füttert", 200 g gibt mit 14 %, dann ist das weniger, als wenn man von einem anderen Futter 400 g geben muss, das 9 % hat. Von Pfotenliebe hat meine verstorbene Hündin bei 14 kg Gewicht 200 g am Tag bekommen. Meine recht aktive 20 kg-Hündin bekommt von Paribal oder Lico 300-350 g.Hier handelt es sich um leichtverdauliches Protein aus Muskelfleisch, das ist immer noch etwas anderes, als wenn es schwerverdauliche, bindegewebsreiche Schlachtabfälle sind. Gerade für einen Senior ist leichtverdauliches Protein wichtig.
Da würde ich aber auch durchaus mit Gemüse/Obst/gutaufgeschl. Getreide oder Reis o.Pseudogetreide strecken. Sanoro z.B. hat auch reine Gemüse/Obst-Dosen.
Bei einem Senior reicht normalerweise ein Fleischanteil von 50 % (leichtverd.) durchaus aus. Mancher kommt mit 40 % auch noch hin, ein anderer braucht vielleicht zum Muskelaufbau oder -erhalt etwas mehr. Das muss man indivuell betrachten. -
Jepp. Ich rechne normalerweise das Doppelte der Trofu-Menge an Nafu (ich füttere nur hochwertig).
Hier müsste man aber mind. das Vierfache rechnen, um annähernd an die gleiche Proteinmenge heranzukommen... und das sogar, obwohl das Futter eine recht geringe Feuchte hat.Zum Vergleich: Pfotenliebe Bio-Pute-Menü hat bei 70 % Fleischanteil einen Rohproteinwert von 14 % (und sogar geringfügig mehr Feuchte) - und das zu einem Preis, der nur um 0,10 € drüber liegt ...
weiterer Vergleich: Paribal Pute mit Gemüse (kein Bio, aber Top-Rohstoffe), ebenfalls 70 % Fleisch, aber neben Muskelfleisch auch mit Herzen und Mägen, hat 12,2 % (ebenfalls geringfügig mehr Feuchte als HH) - Preis: 2,79 € für 385 g...Ich bin gern bereit, für ein gutes Nassfutter auch gutes Geld auf den Tisch zu legen. Denn wichtiger ist mir die gesundheitliche Verfassung meiner Hunde, außerdem relativiert sich der Preis ja auch noch über die geringere Futtermenge. Es gibt relativ viele sehr teure Futtersorten, die tw. deutlich unter 10 % Rohprotein haben. Das kommt mir nicht ins Haus - alles, was bei einem so hohen Fleischanteil zu einem so niedrigen Proteinwert führt, bekomme ich auch für deutlich weniger Geld, außerdem möchte ich das nicht regelmäßig im Magen meiner Hunde haben.
-
Herzenshund Bio-Pute hat ja nur 5,5 % Rohprotein
Wie schaffen die das denn bei 60 % Putenanteil ? -
Ich hatte von Sanoro immer nur die Menüwürste (leider heute in Dosen), das kann ich Dir also nicht sagen - aber frag' einfach dort an, die sind nett, Futter ist insgesamt total prima, die Würste wurden damals handgemacht.
Paribal und Lico Nature sind gewolft und gleichzeitig echt fest, da sind keine Bindemittel drin, d.h., der fleischige Inhalt ist fest und die Brühe drumherum flüssig (gut, wenn man Trofu etwas schmackhafter machen will oder Futterzusätze untermischen möchte). Paribal ist definitiv sehr fein gewolft, das kann man sicherlich gut formen, bei Lico müsste ich mal drauf achten. Beides sehr, sehr gutes Futter.
Lunderland ist, würde ich sagen, eher grob gewolft. Boos Pferd mit Kartoffel ist sehr fest, aber so trocken, dass es eher "bröckelt". Von Pfotenliebe müssten im Fotothread Fotos sein, wenn ich mich nicht irre. Ich kann das wg. Allergien schon lange nicht mehr füttern, aber da sind, meine ich, eher etwas größere Stückchen Gemüse etc. drin.