Beiträge von Rehlein

    Hallo Santos,
    ich glaube, Dein Thread geht hier unter Handicap-Hunde ziemlich unter. Vielleicht fragst Du doch mal einen Admin, ob er den Beitrag an eine passendere Stelle verschiebt.
    Zuerst einmal:
    Duda ist ein wunderschöner Hund mit wunderbaren Augen und dass Du gewaltfrei mit ihr arbeitest, ist genau richtig - es wäre schlimm, sie zu unterdrücken.
    Zur Situation im Cafe: sie hat gemerkt, dass Du Dich nicht wohl gefühlt hast mit dem aufdringlichen Hund - sie selbst vermutlich auch nicht. Also hat sie Dich verteidigt. Um solche Dinge zu vermeiden (es setzt sie natürlich unter Stress), würde ich in ähnlichen Situationen den anderen Hund links liegen lassen oder den Halter bitten, den Hund bei Euch wegzuholen.
    Solange sie nicht zuverlässig hört und nach Gutdünken jagen geht, würde ich sie an eine Schleppleine nehmen. Da bei Euch offensichtlich Platz genug ist, würde ich eine 10-15 m-Leine nehmen. Und dann musst Du trainieren, dass sie auf Dein Rufen zu Dir kommt, bevor die Schleppleine zu Ende ist. Belies' Dich mal unter Schleppleinentraining, wie man das genau macht.
    Dass sie beim Ballwerfen wartet, bis Du sie freigibst, das ist schon mal klasse und zeigt, dass sie grundsätzlich eine gute Impulskontrolle hat und beim Jagen vermutlich auch haben könnte. Und das ist schon mal sehr viel wert.
    Belies' Dich am besten ebenfalls, was Jagdersatztraining angeht. Hierbei werden die natürlichen Instinkte nicht unterdrückt, was wenig Sinn macht, sondern, sie werden in eine etwas andere Richtung gelenkt und Ihr macht es zusammen, aber kontrolliert. (Das ist nur eine absolute Kurzbeschreibung.)
    Nasenarbeit, Suchspiele wären sicherlich auch etwas für Duda. Das ist die natürlichste Art, einen Hund auszulasten, zu beschäftigen. Denn Nasenarbeit ist sehr anstrengend und bringt dem Hund schöne Erfolgserlebnisse, durch die er sich wohl fühlt.
    Zu allen drei Themen gibt es im Internet sehr, sehr viele Informationen, tw. auch youtube-Filme.
    VG Petra

    Hast Du die genauen SD-Werte ? Wenn ja, stell' sie doch mal ein.
    Ja, mit dem Absetzen, da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz.
    Da aber wohl tatsächlich das Risiko besteht, dass die Tabletten nachher nicht mehr so gut anschlagen, würde ich sehr gut abwägen. Was für Langzeitfolgen soll das Luminal denn auf die SD haben ?

    Also möchtest Du ausschließlich Trockenfutter nehmen ? 40 € pro Monat oder pro 10 kg oder 15 kg ? Hm, 40 € für 15 kg wäre etwas schwierig, die meisten guten Sorten liegen darüber und getreidefreies Futter ist halt fast immer teurer als anderes.
    Die Soft-Futtersorten haben normalerweise Konservierungsstoffe, damit das Futter nicht schimmelt. Das wirst Du als eigentliche Barferin vermutlich ablehnen ?
    Josera ist m.E. grundsätzlich ein recht ordentliches Futter, das Ente-Kartoffel oder Lachs-Kartoffel (das ist aber teurer als die Ente-Sorte) z.B. wird von vielen Hunden gut vertragen. Von Happy Dog und Real Nature halte ich persönlich nichts, aber das muss Dich nicht beeinflussen ;) .
    Vielleicht gefällt Dir eines von den recht neuen Sorten von Futterfreund ? Darf es mit Reis sein ? Das Huhn mit Reis ist etwas günstiger als die anderen Sorten. Trockenfutter - Futterfreund - Hundefutter - Hund Ansonsten ist das Doc-Futter auch nicht schlecht : Erwachsene Senioren - Hundefutter - auch für Problemfälle Das Giant z. B. (ist wie das Fellow, nur energiereicher und größere Brocken) oder evtl. noch das Magic (ist etwas teurer als das Giant). Bei Doc-Futter kann man für 10 € inkl. Versand auch eine Futterprobe von 2 kg bestellen, um Verträglichkeit und Akzeptanz zu testen. Kann man selbst zusammenstellen, bis zu 4 verschiedene Sorten.
    Bei den kaltgepressten Futtersorten gibt es einige relativ günstige, aber die haben dann meist Vollkornmais und -reis drin oder sie sind halt teurer (Lupovet, CanisAlpha, NaturaVetal z.B.). In Deinen Preisrahmen fallen ungefähr LupoSensitiv (da würde ich das 24/10 nehmen) oder das Black Angus von MM. Bei der Umstellung auf Kaltgepresstes muss man jedoch beachten, dass der Hundedarm sich darauf einstellen muss und man das Futter zuerst abwiegen muss (ist viel schwerer als Extruder und wenn man nach Augenmaß geht, gibt man dem Hund zu viel und er hat Unmengen an Output und Durst).
    Manchmal bekommt man bei den 10 oder 15 kg-Säcken ja auch Sparpakete - wenn man gleich 2 Säcke kauft, dadurch kann man dann einiges sparen.
    VG Petra

    So einige Hunde mit einer SDU entwickeln unbehandelt auch eine Epilepsie. Schilddrüsenwerte werden jedoch normalerweise nicht mit untersucht, daher wird es vorher gar nicht festgestellt. Es gibt einige SDU-Hunde, bei denen die Anfälle zurückgehen, wenn der Hund mit dem SD-Hormon gut eingestellt ist.
    Es ist doch gar kein Problem, neben den Tabletten gegen die Epilepsie die SD-Hormone zu substituieren, die der Körper nicht mehr ausreichend bilden kann. Nur deswegen würde ich definitiv nicht die Tabletten gegen die Epilepsie absetzen und erneute Anfälle riskieren. Davon würde ich also auch abraten.
    VG Petra

    Ganz abgesehen davon, ob das Fleisch noch gut war oder nicht mehr: Ich würde einen Hund nicht zwingen, vor lauter Hunger etwas zu essen, das er so konsequent verschmäht.
    Ich glaube nicht, dass man einem Hund gleich anmerkt, wenn ihm etwas nicht gut tut. Hunde und noch mehr Katzen sind es evolutionsbedingt gewöhnt, körperliche Schwächen und Erkrankungen zu verbergen, so lange es ihnen möglich ist.
    Wenn ein Hund so konsequent etwas verschmäht, obwohl er tagelang kaum etwas gegessen hat, wird er seinen Grund dafür haben und das würde ich nicht einfach wegwischen. (Wir Menschen könnten übrigens auch spüren, welche Lebensmittel gut für uns sind oder nicht, wenn wir mal auf unsere innere Stimme und unseren Körper achten würden.) Und es gibt so einige Hunde, die Rohernährung nicht gut vertragen - auch wenn sie nicht gleich die deutlichsten Symptome zeigen, sondern vielleicht erst nach langer Zeit.
    Hunde können überdies sehr wohl bestimmte Nahrung mit Bauchschmerzen oder anderen Symptomen verbinden, das ist zumindest meine Erfahrung bei all meinen Hunden.
    Da man heutzutage einen Hund auf verschiedene Weise gut ernähren kann, würde ich nach einem anderen Weg gucken. Ob das nun Trofu, Dofu, Gekochtes oder eine Mischfütterung ist.
    VG Petra


    Solltest Du Futterempfehlungen wünschen, dann gib' mal an, in welchem Preisrahmen das Futter liegen darf und was Dir bei einem Futter wichtig ist.

    Es gibt viele Hunde mit Epilepsie, die als Grunderkrankung eine Schilddrüsenunterfunktion haben. Das würde ich also nicht außer acht lassen bei den Untersuchungen. Viele Hunde sind, gut auf SD-Hormone eingestellt, ziemlich oder sogar ganz anfallsfrei, wenn die SD die Ursache sein sollte. Ansonsten schließe ich mich an, gründliche Diagnostik durch Fachärzte und die Tabletten definitiv weiter geben, auch wenn in der ersten Zeit recht schwere Nebenwirkungen auftreten.
    Kann es sein, dass Du ein Spot-On aufgetragen hattest oder dass Dein Hund eine Narkose oder Impfung hinter sich hat ?

    Eine solche Liste trage ich natürlich nicht bei mir und die Beteiligungen wechseln sicherlich auch ständig, je nach Welt-Aktienmarkt.
    Aber da ich mir sowieso die Deklarationen anschauen muss, bleibt zumindest alles im Regal, wo irgendwo Nestle draufsteht. Auch wenn's Verzicht bedeutet, der manchmal ziemlich unangenehm ist.


    Dass es das Futter noch bei Euch im Raiffeisenmarkt gibt, Johanna, finde ich ja witzig.
    Ich find' es sonst nirgendwo mehr und es stand an mehreren Stellen, dass es nicht mehr erhältlich ist.

    Ich kenne das auch von ganz, ganz früher, also so vor 30-40 Jahren, gab es in der Mühle. Zwischendurch hieß das dann wohl Dog Chow. War von Nestle, enthielt Antioxidantien und Konservierungssstoffe und hatte eine der üblichen geschlossenen Deklarationen.
    Ich würde mal nur so für mich sagen: ist absolut kein Verlust, dass es das nicht mehr gibt. Und von Nestle kaufe ich persönlich sowieso nichts mehr, egal, was.
    VG

    Dazu kann ich auch nur raten. Kaum ein Haustierarzt kennt sich damit aus und so bleiben entweder viele Hunde unbehandelt, die dringend SD-Hormone brauchen würden, oder andere werden damit behandelt, wo die Ursache für schlechte SD-Werte eine ganz andere ist. Häufig wird auch nicht eingeschlichen, sondern gleich die volle Dosis gegeben, und sich dann gewundert, warum der Hund ausflippt, usw. usf.
    Bei fb gibt es eine Gruppe speziell zur Schilddrüse bei Hunden. Dort gibt es eine Liste von Tierärzten, die sich besser oder gut damit auskennen. Vielleicht gibt es ja jemanden in Deiner Nähe.
    VG Petra

    Meine bekommen durchaus auch mal Kauartikel. Wenn die relativ glatt sind (also nicht gerade den getrockneten Pansen nehmen ;) ) und dadurch gut heiß (gründlich und mit sehr heißem Wasser abspülen) abwaschbar wie z.B. getrocknete Kopfhaut, dann wäre das mal einen Versuch wert. Ich würde Dir raten, wenn Du nicht schon hast, Dir einen kleinen "Hunde-Kühlschrank" mit Gefrierfach zuzulegen, wo Du solche Dinge erst für einige Tage einfrieren und dann prima lagern kannst. Wir kommen auf diese Weise gut zurecht.
    VG Petra