Hallo Naijra, Hallo Nele,
ich hab's von Bozita selbst, hatte sie angemailt. Finde ich positiv, dass sie eine ehrliche Auskunft geben.
Wenn ich die Mail richtig verstanden habe, sind diese (EU-zugelassenen) Stoffe in Schweden wohl lebensmittelanerkannt und auch z.B. in Margarine, Öl, Schokolade etc. enthalten - wundert mich, wo sie doch sonst so strenge Richtlinien haben ...
Nele, diese Info findet man meist leider nicht auf den Internetseiten - ich glaube, deklariert werden müssen sie nur, wenn das ganze Futter damit konserviert wird - nicht, wenn die einzelnen Zutaten schon vorher damit konserviert waren ... ich meine, das mal gelesen zu haben, kann das aber nicht garantieren. Meist laufen die auch unter Antioxidantien, nicht unter Konservierungsstoffe, daher kann man nicht sicher sein, dass es nicht drin ist, auch wenn draufsteht: ohne Konservierungsstoffe :kopfwand: - am besten, man fragt direkt danach, bisher habe ich immer eine ehrliche Antwort drauf bekommen.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo Mario,
ich kenne mich speziell damit nicht aus, aber ich würde mal bei einem guten Tierheilpraktiker/Tierhomöopathen nach Behandlungsmöglichkeiten fragen.
Z.B. bei Darmpilzen kann man u. a. mit speziellen Diäten etwas machen. Ob dso etwas aber auch bei der Erkrankung Deines Hundes geht, weiß ich nicht.
Bei den veranschlagten Kosten der Behandlung wäre es, glaube ich, vielleicht eine Nachfrage bei einem THP wert ... ?
LG Petra -
Hallo Karin,
zum Fragen stellen ist das Forum ja auch (eigentlich) da ....
Du schreibst, dass Du mit dem Bozita nicht sehr zufrieden bist. Das kann ich verstehen (u. a. werden alle fetthaltigen Rohstoffe von den Zulieferern mit EG-Zusatzstoffen (BHA = E320 und BHT = E321) konserviert).
Wenn Du in die Suchfunktion "Stiftung Warentest" und "Aldi-Futter" eingibst, wirst Du eine Menge über beides finden...
Ich persönlich halte von dem Futter nichts und der Test ist m.E. zum in-die-Tonne-kloppen - aber das ist nur meine Meinung.
Da ich früher aufgrund von Nichtwissen gravierende Fütterungsfehler gemacht und dies bitter bereut habe, ist mir heute ein gesundes, chemiefreies Futter sehr wichtig.
Meine Favoriten sind: Herrmanns Trockenfutter (selbst zusammengestellt), Natura Vet Canis 2000, 5-Elemente-Futter. Für sehr gut halte ich auch (allerdings mit synthetischen Vitaminzusätzen) Lupovet, CanisAlpha, Yomi's und Luposan.
Das ist nun eine Meinung von vielen ... ;-) - ich würde Dir wirklich raten, hier in den Threads über Hundefutter mal nachzulesen - da steht eine Menge drin. Außerdem würde ich Dir das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" oder heißt das heute "Schwarzbuch Tierfutter"? empfehlen.
Gute informative Seiten sind auch: http://www.ich-will-futter.de, http://www.hund-und-futter.de, http://www.der-gruene-hund.de, http://www.canisalpha.de.
LG Petra -
Hallo,
ich hatte ja meinen Schlusspunkt eigentlich auch schonund war super zufrieden mit dem, was ich gefunden hatte.
Nu ja, jetzt war ich doch noch mal gezwungen, mich damit auseinanderzusetzen (seufz) und habe Gottseidank wieder ein paar Sorten gefunden, hinter denen ich stehen kann bzw. sogar eines, das ich für superklasse halte. Wenn ich Glück habe, können die Proben in den nächsten Tagen bei der Resonanzuntersuchung mit ausgetestet werden, also ob sie nicht nur allgemein sehr gesund, sondern auch eben speziell für Jennchen passend sind. Und dann ist hoffentlich eeendlich Ruhe und ich möcht' erst mal nichts mehr davon :3affen:
Aber auf der anderen Seite bin ich doch ganz froh, dass ich mich so viel damit beschäftigt habe - auf diese Weise bin ich ziemlich sicher und damit auch beruhigt, dass ich ihr ein wirklich gutes Futter gebe - und das ist mir einfach nach meinen früheren Erfahrungen und Fehlern sehr wichtig...
LG Petra -
Hallo Brini,
beim Terra Canis soll "je nach Energiebedarf/Alter des Hundes mit Kohlehydraten gemischt werden", steht so auf der Dose. Damit sind m.E. wohl eher ältere oder wenig aktive Hunde gemeint.
Ich denke, dass Tyler es als Welpe auch so fressen kann - es sind m.E. schon ausreichend Kohlehydrate durch Kartoffeln, Reis, Hirse oder Haferflocken und Gemüse drin. Und das Bozita, das Du als Trofu fütterst, ist ja ohnehin sehr getreidelastig, ich denke, da mußt Du Dir keinen Kopp um zusätzliche Kohlehydrate beim Terra Canis machen.
Wenn man alle fünf Sorten abwechselnd füttert, ist es nach Auskunft von Terra Canis übrigens auch ein Alleinfutter und der Hund mit allen nötigen (natürlichen!) Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt - sie haben mir auch nix geschrieben von wegen Kohlehydrate zugeben...
LG Petra -
Hallo nochmal,
ich denke wirklich, Du solltest Dich mit Deinem Hund in die Hände eines guten Tierhomöopathen oder THPs begeben, der ihre gesamte gesundheitliche Verfassung beurteilen und behandeln kann.
Ich habe zwar eine Vorstellung/Meinung davon, welche Maßnahmen jetzt erst mal nötig sind, aber ich bin nur Laie.
Wenn Du niemand Guten kennst und Dir auch im Bekanntenkreis keiner eine Empfehlung geben kann, dann frage doch mal beim Verband oder google danach.
Ich mache übrigens mit meiner Kleinen auch gerade eine homöopathische Komplettbehandlung nach erfolgter Bioresonanzuntersuchung. Die klinischen Untersuchungen hatten nichts ergeben, die Bioresonanzuntersuchung dagegen so einiges Unangenehme. Daran arbeiten wir jetzt und ein kleines bißchen ist es schon besser geworden.
Alle Gute für Dich und Deine Maus
LG Petra -
Hallo,
ich habe mit dem Bioresonanzverfahren gute Erfahrungen bei mir und meinem Hund gemacht. Wichtig ist allerdings dabei, ein wirklich gutes Labor zu finden bzw. einen wirklich kompetenten THP. Da würde ich mich vorher schon gut informieren und beraten lassen.
Meist reagiert der Organismus auf verschiedene Dinge allergisch, nicht nur auf eine Sache.
Da Deine Hündin insgesamt sehr krankheitsanfällig ist und, wie Du schreibst, auch kein normales Futter verträgt, würde ich persönlich eine grundlegende Behandlung bei einem guten THP oder erfahrenen klassischen Tierhomöopathen empfehlen.
Eine Frage: seit wann ist sie denn so krankheitsanfällig (schon immer?) und seit wann bekommt sie das Caesar bzw. was hat sie vorher gefressen ? Sehr viele Erkrankungen sind fütterungsbedingt...
LG Petra -
Hallo Brini,
das Lupovet bekommst Du direkt bei Lupovet oder bei astor's-hütte - ob es sonst noch wo vertrieben wird, weiß ich nicht. Die sind seeehr nett bei Lupovet! Die haben keinen solchen Werbeapparat, daher ist das Futter relativ unbekannt, kommt aber hier in mehreren Threads vor. Schau es Dir doch einfach mal auf der Internetseite an.
Uff, wie lange das her ist mit dem Bozita, weiß ich gar nicht...
LG Petra -
Hallo Brini,
wenn Tyler vom MM zu viel Output und Dauerhunger hatte, dann muß das nicht automatisch bei jedem anderen Kaltpreß-Futter so sein (im MM ist viel Getreide).
Für mich persönlich wäre es echt einen Versuch mit einer anderen Sorte wert. Ich würde Dir das Lupovet empfehlen...
Eine Frage zum Bozita habe ich: ich erinnere mich, dass da mal nicht klar war, ob künstliche Antioxidantien (EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT) verarbeitet werden. Weißt Du vielleicht, ob das inzwischen geklärt ist ?
LG Petra -
Hallo,
m.E. können die Brocken von jedem Hund gefressen werden - ich finde gerade für kleine Hunde die etwas größeren Brocken gut, da sie nicht schlingen können, sondern kauen müssen. Habe selbst auch eine kleine Hündin, die wird ganz problemlos mit den Bröckchen fertig (sie ist das Kauen auch von Rohfleisch oder Fleischknochen etc. her gewöhnt). Die Bröckchen können aber auch leicht mit der Hand zerbrochen werden, wenn sie einem zu groß erscheinen.
Es handelt sich bis auf Herrmanns und Auenland um kaltgepreßte Sorten.
Diese beiden sind "etwas andere" Trofus ... schau es Dir am besten mal auf den Internetseiten an - es sind Mischungen aus Getreidepops, ganz klein zerbröseltem Fleisch und Mini-Gemüsestückchen in Bio-Qualität. Das Herrmanns kann man schon gemischt nehmen, sich aber nach dem Bedarf des eigenen Hundes auch selbst zusammenstellen, also bei einem übergewichtigen Hund auch das Getreide (wahlweise Reis oder Amaranthpops) komplett weglassen und statt dessen mehr Gemüse nehmen oder bei einem sehr aktiven Hund einen höheren Fleischanteil wählen. Ist dann nur ziemlich teuer, das Auenland ist deutlich günstiger, enthält aber eben Dinkel- und Hirsepops, man muss es fertig nehmen. Also, wenn Deine Maus Probleme mit dem Kauen hat - das kann sie auf jeden Fall fressen, man kann es, je nach der Vorliebe des Hundes, auch etwas anfeuchten oder mit Nafu gut mischen (da es gefriergetrocknet ist, weiß ich allerdings nicht, ob es auch hier verschiedene Verdauungszeiten gibt).
LG Petra