Hmmmm, genau weiß ich es auch nicht, das kann vielleicht eher ein BARF-Experte erklären?
Ich glaube, es gibt Fleisch mit hohem Proteingehalt und welches mit niedrigerem Gehalt (hochwertig, minderwertig ?). Da ist dann natürlich die nächste Frage: lieber weniger Fleisch, dafür hochwertig, oder mehr Fleisch, dafür minderwertiger (der Beutegreifer Hund frißt ja beim Beutetier auch nicht nur das Muskelfleisch)... denn gewisse Proteingehalte sollen ja nun nicht überschritten werden, da sie sehr belastend für die Ausscheidungsorgane sind.
Es stellt sich aber beim Futter für mich nicht nur die Frage nach dem Rohprotein, sondern auch nach dem verdaulichen Protein (tierisches Protein hat mit ca. 95 % eine ganz andere Verwertbarkeit als pflanzliches Protein mit ca. 60 %) - und das ist leider i.d.R. beim Hundefutter nicht aufgeführt. Um es zu berechnen, muss man genau wissen, was im Futter enthalten ist (was im Einzelnen und in welcher Menge) - das kenne ich vom Pferdefutter her, da sind die verdaulichen Werte oft angegeben.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass es beim Rohprotein (wie auch bei Rohfett, Rohfaser und Rohasche) Toleranzen für die Hersteller gibt (bei Futter über 20 % Rohprotein darf der tatsächliche Gehalt 6,4 % höher und 3,2 % niedriger sein als angegeben), hat man letzten Endes wohl mehr Fragen und Unsicherheit als Klarheit ...
Hoffentlich meldet sich hier jemand, der etwas Klarheit reinbringen kann...
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
wie die anderen schon geschrieben haben, gibt es DAS Beste (für jeden Hund) nicht - man kann nur immer das heraussuchen, was für seinen eigenen Hund sehr gut ist - von der Verträglichkeit und der Versorgung mit allem Nötigen her. Und da kein Hund wie der andere ist, haben die Halter auch sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den verschiedenen Hundefuttersorten gemacht.
Hmmm, Du hast nach Besserem gefragt, also fang ich einfach mal mit der Liste an ;-)
Nach langem Suchen habe ich meine persönlichen Favoriten für meinen Hund gefunden:
Herrmanns Trofu, Canis2000 plus, 5-Elemente-Futter, Auenland Hundeliebe (alle ohne jegliche Zusätze, auch ohne synthetische Vitamine)
M.E. sind sonst super (enthalten außer synthetischen Vitaminen keine künstlichen Zusätze): Lupovet, CanisAlpha, Yomi's, Luposan.
An Nafu: Terra Canis, Herrmanns, Boos (diese drei sind auf jeden Fall ohne synthetische Vitamine), Auenland, Terra Pura.
Wird sich wahrscheinlich einigermaßen mit Hummels Favoriten decken
Du wirst sicher viele Vorschläge bekommen ... guck', was Dir zusagt, wo Du ein gutes Gefühl hast ...
LG Petra -
Hallo Taraska,
vielen Dank für die Aufklärung !
LG Petra -
Hallo Tanouk,
vielen Dank für die interessanten Seiten!
Habe mir die Links aufgeschrieben und werde nachher noch intensiv lesen!
Liebe Grüße
Petra -
Hallo Bibi,
vielen Dank für Deine Antwort!
Aufgrund der im Bioresonanztest festgestellten Erkrankungen kommt eine Kastration derzeit nicht in Frage. Wenn es Jen besser geht und wir nach der oder durch die homöopathische Behandlung auch ihr Gewichtsproblem in den Griff bekommen können, dann lasse ich sie vermutlich kastrieren, denn die Scheinschwangerschaften belasten sie wirklich sehr. Aber erst muss sich ihr Zustand verbessern und damit hoffentlich auch ihre Aktivität und ihr Stoffwechsel ...
Viele liebe Grüße auch an Dich und Deine Beiden - und gute Besserung weiterhin für Bibo!
Petra -
Hallo,
von anderen habe ich gehört, dass ihre Hunde auch medikamentös behandelt wurden, als der Vorfall noch akut war ... ob die Physiotherapie allein ausreicht ...
Ich würde wahrscheinlich eine zweite Meinung einholen, würde mich damit wohl auch nicht zufriedengeben.
Vermutlich würde ich persönlich auch noch einen Tierheilpraktiker aufsuchen, vielleicht kann man homoöpathisch eine Besserung erzielen, wenn es schulmedizinisch nicht besser wird.
LG Petra -
Hallo Bibi,
über die Wirkung kann ich noch nichts sagen.
Meine Kleine bekommt es derzeit auch, da im Bioresonanztest eine degenerative Wirbelsäulenerkrankung festgestellt wurde.
In meiner tw. homöopathisch orientierten Apotheke ist das Mittel recht bekannt und auch nach Meinung eines anderen Tierheilpraktikers ist es sehr, sehr gut.
Meine Kleine bekommt es allerdings nicht gespritzt, sondern 1 x wchtl. 2 ml oral. Subkutan (unter die Haut) spritzen ist ziemlich leicht, aber meine THP sagte, oral sei es von der Wirkung genauso und belaste den Hund nicht so.
Anfang nächster Woche schicke ich die nächste Probe in das Labor - nach einer Woche habe ich dann das Ergebnis, ob der Wert für die Erkrankung sich gebessert hat. Dann kann ich Dir gern Bescheid sagen.
Aber ich würde es an Deiner Stelle vermutlich einfach ausprobieren - mußt aber wirklich ad us. vet. nehmen, nicht das für Menschen (das ad us. vet. ist höher dosiert und wohl auch anders in der Zusammensetzung).
Wäre sooooo schön, wenn es Deiner Maus helfen würde....
LG Petra -
Hallo Nele,
Migräne ist noch nicht ganz weg, aber so allmählich deutlich besser... war mal wieder echt heftig.
Hab' mir das Dog Chow gerade angeguckt - geschlossene Deklaration und feeeiiiine Nebenerzeugnisse! Das ist ja heute ein ganz anderes Futter als es damals (so vor ca. 20-30 Jahren) war - da hatte das Futter die gleiche Form wie das IBDerma oder das Canis2000 ... nu' sind es Kroketten, also Extruder. Ob es damals die Fa. Purina schon gab...??? Naja, jedenfalls nix für uns, da haben wir Gottseidank doch Besseres.Das mit dem träger werden bei Senior-Futter habe ich bezgl. Pferdefutter auch schon gehört. Ist für mich auch eigentlich klar, meist wird der Rohproteingehalt gesenkt und der ist nun mal für die Energie, also die Power, "zuständig".
Die meisten älteren Tiere sind naturgemäß (z. B. aufgrund des langsameren Stoffwechsels und möglicher Beschwerden im Bewegungsapparat - "ein alter Mann ist kein D-Zug mehr"-wie man hier sagt) ruhiger. Sicher kann man das mit einem hohen Proteingehalt etwas manipulieren - frage mich nur, ob das für den älteren/alten Organismus so gut ist...
Da fällt mir ein: das Reduktions-Futter von Hill's z.B. hat einen sehr hohen Proteingehalt, aber das ist ja auch nicht unbedingt für alte Tiere, sondern für Tiere mit Übergewicht gedacht... vielleicht, damit sie zu mehr Aktivität und dadurch Kalorienverbrauch angeregt werden???LG Petra
-
Hallo Bibi,
es tut mir leid, ich weiß das auch nicht ...
Ich denke bei so etwas immer sofort an Magenprobleme, bin da sehr geprägt durch die Erfahrungen mit meiner verstorbenen Hündin.
Es kann sicher auch andere Ursachen haben, evtl. irgendeinen Mangel.
Ich würde morgen den TA anrufen und nachfragen - zur Beruhigung.
Ich drücke die Daumen, dass es gar keine Bedeutung hat.
Liebe Grüße
Petra -
...nur eine kleine Info: oft heißen die Konservierungsstoffe nicht Konservierungsstoffe, sondern Antioxidantien ... gern nimmt man da bei den preisbewußteren Herstellern die berüchtigten EG-Zusatzstoffe ... (BHA, BHT usw.). Hab's selbst bei Jos... gehabt: nach eigener Auskunft fügen die dem Futter keine Konservierungsstoffe bei, nur die besagten Antioxidantien ... die selbstverständlich in diesen geringen Mengen auch nicht schädlich sind ...
LG Petra