Hallo,
das kenne ich doch irgendwoher ... war auch gern mal im Kaufrausch, was gutes Hunde- und Katzenfutter zum Ausprobieren angeht
Meinst Du einen Sack Hermanns oder jeweils ein Kilo ?
Naja, es reicht Deinem Portemonnaie wahrscheinlich auf jeden Fall ...
Viel Spaß beim Testen und guten Appetit für Clarence !!!
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
ich glaube, die TÄe wissen es überwiegend wirklich nicht besser - was ich schon schlimm finde, denn die Ernährung ist nun mal ein ganz wichtiger Baustein der Hundegesundheit. Die bekommen ihre Infos nur von den entsprechenden Firmen und stellen das wohl nicht in Frage. Irgendwie verständlich, sie müssen sich permanent so viel Wissen aneignen, irgendwann platzt einem wahrscheinlich der Kopf, und Zeit, sich neben allem anderen noch selbst was anzulesen, haben sie nicht, denke ich.
Nur fände ich es persönlich besser, wenn sie sich bei Futterverkauf und -beratung dann etwas zurückhalten würden ... denn für viele Hundehalter ist das Wort des TAes nun mal das Gebetbuch ...
Da meine Süße leider etwas übergewichtig ist und wir es trotz strenger Futterrationierung und viel Bewegung nicht auf's Normalgewicht schaffen, bekomme ich fast bei jedem TA-Besuch zumindest unterschwellig auf's Butterbrot geschmiert, dass wir nicht das "richtige" Futter nehmen (Hill's). Nachdem ich dann die Infos zu meinem (von TÄen entwickelten!) Reduktions-Futter sogar mal mitgenommen hatte, hieß es wegen der schulmedizinisch bisher nicht erklärbaren Schlappheit meiner Kleinen: man wisse ja auch nicht, wie die pflanzlichen Bestandteile in meinem Futter zueinander wirken würden ... :o
Nur gut, dass ich so einen Dickschädel habe, sonst würde meine Kleine längst brav ihr Hill's fressen ...FunkySoul: da gibt es schon einige: neben dem cdVet noch das Natura Vet Canis 2000, das 5-Elemente-Futter (von einer ganzheitlichen Tierklinik entwickelt, über holisticvet zu beziehen) - beide auch kaltgepreßt - und das gebackene Bona Ventura von Aras (wobei da leider auch wieder geschlossen deklariert wird-aber meine THP findet's ganz ok und gibt es ihrem Hund auch schon lange). Naja, und das für mich beste von allen ist das gefriergetrocknete Herrmanns Trockenfutter in Bio-Qualität, das ich für meine Kleine selbst zusammenstelle - ist aber wirklich irre teuer und für mich nur bezahlbar, da meine Kleine so wenig Futter bekommt. Ähnlich gut wie das Herrmanns und eeeetwas günstiger ist auch noch m.E. das "Hunde-Liebe" von Auenland-Konzept - wenn man nix gegen Getreide im Futter hat (bei Übergewicht ist Getreide nicht so empfehlenswert).
Abends gibt es bei uns sehr oft Dofu: meist Terra Canis oder auch mal Herrmanns oder Boos, da weiß ich sicher, dass nix synthetisches drin ist - beim Terra Canis komme ich selbst immer in Versuchung ;-), das riecht so lecker und man kann alle Zutaten erkennen (und erriechen).
Ich füttere immer mehrere Sorten Futter, da selbst das beste Fefu auf Dauer zu Einseitigkeit (auch der Darm gewöhnt sich dran und reagiert dann mit Durchfall u.ä., wenn mal etwas anderes gefüttert wird) führt.LG Petra
edit: @ Hannelore: Du warst schneller
- aber meine Favoriten siehst Du oben! Ach ja, und der Sojabohnenschrot ist auch lecker, schön genmanipuliert ? Und Geflügel aus konventioneller Haltung mit täglichen Antibiotikazugaben, hmmm, fein ...
-
FunkySoul: hmmm, wenn Zuckerrübenschnitzel nicht lecker süß sind, warum fressen das dann so viele Pferde so supergerne
Aber genau kann ich jetzt nicht sagen, ob noch Zucker drin ist. Hab's nur ganz früher dem Pferd mitgefüttert, sonst würde ich echt mal probieren :-). Ich glaube auch nicht alles, was jemand sagt, der mir was verkaufen will. Und da ich nicht alles wissen kann, muß ich ab und an meinem hoffentlich noch gesunden Menschenverstand im Zusammenspiel mit meiner Intuition vertrauen. Ich habe übrigens auch erst kürzlich nach einem Hundefutter ohne synthetische Vitamine gesucht und mehrere gefunden, die m.E. mindestens so gut sind wie das Marengo. Futter mit synth.Vit. kommt bei uns übrigens nicht mehr in den Napf.Zu Vet-Concept:
Auf jeden Fall würden mich, wenn alles alles andere im Hundefutter wirklich gut wäre, allein die Rübenschnitzel nicht davon abhalten, denke ich.
Habe mich eben mal dort ein bißchen reingelesen und glaube, sooo schlecht ist das Futter tatsächlich nicht.
Wobei ich mich echt frage, warum sie nur geschlossen deklarieren - bei den Zusätzen für Pferde sind sie doch auch deutlich offener...LG Petra
-
Hallo Dobby,
nein, ein genaues Limit hattest Du nicht genannt, aber ein ungefähres hatte ich aus Deiner Antwort zum Herrmanns irgendwie rausgelesen... Die Sachen zum Selber-Mischen liegen auf jeden Fall eben sehr deutlich über 50-60€ für 15 kg...
Klar kann man bei dem Preis für diese Mischungen auch komplett bio-barfen - ich dachte nur, Du hättest zum Vollbarfen nicht so die Zeit, z. B. morgens vor der Arbeit oder so.
Tja, was man sich immer selbst so zurechtdenkt, wenn man nur einige geschriebene Zeilen hat ;-) .
Das Mischen einzelner Bausteine hat für mich den Vorteil, dass man das Futter selbst nach dem Bedarf seines Hundes zusammenstellen kann (aktiv oder weniger aktiv, schlank oder übergewichtig). Und das mache ich ja nur bei der Lieferung, also nicht jede Portion einzeln.
Dann brauche ich, genau wie beim normalen Trofu, nur die Futtermenge aus dem Behälter rauszuholen und in den Napf zu geben. Geht halt viel schneller als Barfen und man kann es auch gut mitnehmen, wenn man mal wegfährt. Von der Qualität und den energetischen Werten her ist es für mich dem Barfen sehr ähnlich, da alles ohne Zusätze und in Bio-Qualität ist und durch das Gefriertrocknen die natürlichen Vitamine fast komplett erhalten bleiben. Das Mischen von Herrmanns-Fleisch und Lunderland-Flocken kam mir nur in den Sinn, weil Lunderland bei den Flocken deutlich günstiger ist als Herrmanns. Und wenn Lunderland auch gute Qualität anbietet, warum nicht dort die günstigeren Gemüseflocken nehmen, wenn man gern so ein Futter hätte, es aber eben "im Original" so teuer ist ? Das Herrmanns-Fleisch gibt es in dieser Form nirgendwo anders, glaube ich. Aber klar, wenn man die fertige Herrmanns-Mischung nehmen würde, wäre das Herrmanns-Lunderland-Gemisch teurer - hihi, irgendwie hat sich's in meinem Kopp schon gekringelt, glaube ich.
Lupovet - ja, da muss man wirklich gucken, ob einen der Knoblauch und das Traubenkernöl stören. Canis2000 Lamm ist auch noch ohne Huhn, aber ebenfalls mit Knoblauch.
Mir persönlich gefällt das 5-Elemente-Futter sehr gut (über holisticvet zu beziehen).
Da ist weder-noch drin. Da kosten 10 kg, glaube ich, gute 40€.
Dass die von BestesFutter nicht die Schnellsten sind, die Erfahrung habe ich auch machen müssen. Hundi kriegt das auch nicht (wegen der synth. Vitamine), aber bei meiner Katzenprinzessin bin ich schon froh, wenn sie was halbwegs Vernünftiges annimmt.
Jau, Wolfsblut kommt erst im Juli, das hatte ich übersehen.
Magnusson käme für mich auch nicht in Frage, u. a. wegen des Weizenmehles, aber sonst ist es bestimmt ein recht gutes Futter.
An das Bona Ventura wollte ich erst gar nicht ran, aber komischerweise verträgt das mein Empfindelchen und reagierte auf die Probepackung komischerweise nicht sofort mit Durchfall und das Sensitiv hat so schön niedrige Protein- und Fettwerte, das ist für mein "Dickilein" genau das Richtige. Wenn der Resonanztest ergibt, dass es für sie ok. ist, kommt es doch auch in Betracht.
Bin gespannt, für welches neue Futter Du Dich letztendlich entscheiden wirst :-).
Liebe Grüße
Petraedit: Hummel: Kann ja keine PN schreiben, daher so: Jooo, davon bin ich schon längst überzeugt ;-) - danke übrigens, ich kann noch nicht... und schööön, dass es mit Pepe wieder aufwärts geht!
-
Hallo Dobby,
ohhh, ich entschuldige mich bei dem Herrn in aller Form
hab's wahrscheinlich irgendwie wegen des "Empfindelchens" assoziiert... öhm...Hmmm, eine Unverträglichkeit auf Huhn erschwert natürlich die Futtersuche sehr - gerade, wenn man auf bestimmte andere Dinge im Futter oder auf bestimmte Hersteller verzichten will.
Da wäre das Herrmanns ja wirklich ideal, aber zu teuer ist halt zu teuer.
Das "Hunde-Liebe" von Auenland-Konzept, das ja dem Herrmanns sehr ähnlich ist, kostet auch 36,99 € für 5 kg...
Und wenn Du nur das gefriergetrocknete Fleisch von Herrmanns nimmst und Gemüse-/Getreideflocken von Lunderland wird's zwar auch billiger, aber Dein angegebenes Limit wird trotzdem noch weit überschritten...
Ich würde wirklich das Lupovet IBDerma-Hyposens mal ausprobieren (ich entschuldige mich innerlich grad' mal wieder bei meiner Ziege).
Von Natural Balance gibt es ja noch zwei andere Sorten ohne Huhn, möglicherweise verträgt ER die besser? Sonst fallen mir an (erhältlichen) Extruder-Sorten ohne Huhn spontan noch ein: Solid Gold, Canidae, Wolfsblut (leider alle mit höheren Gehalten an synth. Vitaminen), Marengo auch, glaube ich - und das gebackene Magnusson oder Bona Ventura Hypo-Allergenic von Aras.
Kaltgepreßt ohne Huhn sind noch Yomi's und das 5-Elemente-Futter.
Hoffentlich findest Du bald ein geeignetes Futter!
LG Petra -
Hallo,
eine andere Meinung zu Zuckerrübenschnitzeln im Futter ist:
In vielen herkömmlichen Trofus ist der Anteil an kotverfestigenden Komponenten(hoher Rohascheanteil durch Calcium oder Knochenmehle bzw. Borsten, Federn, Klauen) so hoch, dass auf der anderen Seite wieder verdauungsanregende Stoffe, z. B. Rübenschnitzel, zugesetzt werden müssen, um einem totalen Verstopfungssyndrom vorzubeugen. http://www.ich-will-futter.de/marengo-85.html - steht ganz unten
Liebe Gabi, von Aussagen der Herren Prof. Meyer u. Zentek halte ich persönlich gaaaar nichts ... falls Du Dich über die Gründe informieren möchtest, dann schau einfach nach bei http://www.transanimal-editor.de/index_d_aktuell.htm - u.a. die Nachricht vom 05.06.2005
Ein Non-Plus-Ultra-Trofu kenne ich auch nicht, aber einige, die für mich durchaus akzeptabel sind.
LG Petra -
Hallo Gabi,
mir ging es mit meiner verstorbenen Hündin ähnlich. Nur war es da nicht das bekannte Futter mit H, sondern das mit E.
Auch erst kurz vor ihrem Tod habe ich die ersten Informationen erhalten, das man das Futter in Fachkreisen für solche Probleme/Erkrankungen verantwortlich macht, an denen meine Maus ganz kurz darauf jämmerlich krepiert ist (ich habe sie bei mir einschläfern lassen, aber vor ihrem Tod hat sie wirklich unbeschreiblich gelitten und wie lange sie überhaupt schon Schmerzen gehabt hat, weiß ich nicht, sie hat's mir nicht gezeigt, sie war leider immer viel zu tapfer).
Zu der Zeit fing ich auch an, mich intensiv mit Hundefutter zu befassen...
Ich kann's Dir also gut nachfühlen ...
LG Petra -
Ups, tatsächlich hatte ich eine Nachricht. Vielen Dank, liebes Hummelchen - hab's mir bildlich vorgestellt und mich ganz köstlich amüsiert!!!
Dobby, welches Futter hattest Du denn bisher ? Wie äußert es sich denn bei Deinem Empfindelchen, wenn sie ein Futter nicht verträgt ? So, wie Du im ersten Beitrag geschrieben hast ?
Meine ist nu auch eher empfindlich und hatte früher immer Durchfall, kam aber mit dem Lupovet (wie auch mit Luposan) bestens klar. Mit dem jetzigen kaltgepreßten Futter und dem Herrmanns übrigens auch.
MM haben wir nie genommen, aber dem sagt man diese vielen großen Haufen ja eher nach.
Lupovet verschickt auch Probepäckchen, CanisAlpha nicht, glaube ich. Proben von Lupovet könntest Du auch noch über AstorsHütte bekommen.LG Petra
-
...kannste leider nicht, bin kein Clubmitglied... schade, kann Dich da aber natürlich verstehen. Und wenn sie ohnehin nichts verschicken, hat es auch keinen Zweck, denn bis Köln komme ich eigentlich nie.
Danke schöööön!
LG Petra -
Hallo Hummel,
Manno - ich will auch dahin !!!!! Warum ist alles Gute immer so weit weg von hier
? (z. B. auch diese ganzheitliche Tierklinik römische Villa)
Duhuhu - haben die vielleicht auch eine Homepage und verschicken die vielleicht auch was ???
Nicht, dass ich Ziege oder Pferd im Hundefutter haben will - als ich Lupovet gefüttert habe, mochte ich meiner Ziege kaum noch in die Augen gucken ... aber wenn die auch so tolle andere Sachen haben und alle Herrmanns-Produkte, das wäre schon ganz klasse!
Wie heißen die denn ? (ganz schlimm neugierig bin)LG Petra