Hallo Hummel,
das Luposan Kräuterkraft ist ganz bestimmt gut (sofern nicht drauf steht: Zusatzstoffe per KG: Vit.A... usw. - synthetische Zusätze würde ich Pepe momentan nicht geben, das muss dann auch über die Entgiftung wieder rausgeschleust werden) - allerdings wohl eher für ernährungsbedingte Mangelerscheinungen gedacht und die hat Pepe doch nicht, oder ?
Ich würde Dir eher zu einem speziellen Zusatz raten, der die Entgiftung und den gesamten Stoffwechsel mit unterstützt. Da scheint mir das cdVet doch besser geeignet - oder eben das Terra-Kraft von Terrapharm.
Oder schau Dir vielleicht mal von Lupovet das LupoLachs an.
Vielleicht reicht aber auch das vollkommen aus, was die TÄ gibt - zuviel ist dann auch wieder nicht gut.
Ist Pepe inzwischen wieder wach ? Hat er die Narkose gut überstanden?
Alles Liebe
Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo Hummel und tapferer Krieger Pepe,
bin sehr froh, dass Ihr es überstanden habt, und hoffe, dass beide Tumore gutartig sind. Wann bekommt Ihr denn die Ergebnisse ? Warten ist so gräßlich...
Bin zwar nicht von der Barf-Fraktion und kenne auch keine solchen wurmwidrigen Lebensmittel, aber cdVet hat da, glaube ich, gute Sachen: http://www.cdvet.de/dpshop/__C…nd%20__3020012_03.02.html (Würmer)
http://www.cdvet.de/dpshop/__Dog%20Fit__3020023_03.02.html (Entgiftung, Stoffwechselorgane, Haut und Fell)
http://www.cdvet.de/dpshop/__F…0NEU-__3020011_03.02.html (speziell Haut und Fell)
Für insgesamt gut halte ich auch noch kaltgeschleuderten Honig (Jen bekommt ab und zu welchen mit Gelee Royale) oder Spirulina, Gerstengrastabletten oder -Pulver sollen auch gut sein.
Ich wünsche Euch beiden, dass Pepe bald wieder richtig fit und gesund ist!
Alles Liebe
Petra
PS: Übrigens hat Jen, als sie vermehrt das Herrmanns bekommen hat, auch etwas abgenommen (bei ihr ja erwünscht) - vielleicht kann man ja doch ein paar Gramm mehr davon geben ? -
Hallo,
die Umstellung von Extruderfutter zu kaltgepreßtem Futter ist nicht immer ganz leicht. Das Extruderfutter "kracht" so schön beim Zerbeißen, die Hunde müssen, finde ich, auch nicht so viel kauen dabei, und ob im RC nicht auch Geschmacksstoffe drin sind...?
Meine verstorbene Hündin fraß z. B. nur "krachendes" Extruderfutter. Niemals Flocken oder eingeweichtes Futter, alles blieb drin, was nicht "gekracht" hat.
Meine Kleine ist nicht sehr mäkelig, hat aber bei der Umstellung auch erst ein bissel irritiert geguckt und hätte viel lieber Extruderfutter gehabt, welches sie auch heute noch liebt. Aber sie frißt auch ohne Zögern jedes kaltgepresste Futter mit großem Appetit.
Ich würde Dir also auch raten: bleib einfach dabei, wenigstens ein paar Tage, um ihn an die andere Konsistenz zu gewöhnen. Wenn mit der fortschreitenden Umstellung das RC verringert wird und der Hunger damit größer, dann denke ich schon, dass er es fressen wird. Es ist wirklich wie eine Umgewöhnung von Fastfood zur Vollwerternährung. Auch sein Darm muss sich umstellen... Es wird von den Herstellern tw. übrigens durchaus dazu geraten, sofort umzustellen, aber vom kaltgepressten einige Tage nur die halbe Menge zu füttern.
LG Petra -
Hallo,
bin schon da, Neli :-).
Ich habe persönlich mit der Bioresonanztherapie keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich kann zumindest in mein zweites Zuhause (meinen Stall, Wiesen, Wälder) gehen, ohne sofort Karnickelaugen und eine Schniefnase zu bekommen.
Bei meinem Hund mache ich keine Bioresonanztherapie, sondern es wurde über dieses Verfahren (ein Labor in Süddeutschland) ausgetestet, was mit ihr los ist.
TÄe haben es nicht feststellen können (Blutuntersuchung, Herzultraschall).
Über diesen Test wurde so Einiges (auch sehr beängstigende Diagnosen) herausgefunden, was im akuten Stadium ist, also derzeit Beschwerden verursacht. Zumindest tw. sind die Dinge aber noch nicht so weit entwickelt, dass sie problemlos über klinische Untersuchungen feststellbar sind. Und da sehe ich einen sehr großen Vorteil dieser Methode - man muss nicht warten, bis es total schlimm ist, sondern kann vorher schon etwas tun. (Außerdem habe ich "nebenbei" erfahren, auf welche Dinge sie allergisch reagiert und dass sie eine andere Ernährung braucht.)
Meine Kleine wird seit 5 Wochen mit Homöopathie, Bachblüten und rein natürlichen Mitteln zur Stärkung behandelt. Sie ist auf dem Weg der Besserung, das zeigt sie mir deutlich und die Nachkontrolle hat diesen Eindruck gerade bestätigt. Ich bin froh, dass ich diesen Weg gegangen bin. Sonst stocherten TÄe und ich vermutlich immer noch im Nebel.
Aber es empfiehlt sich, sich den Therapeuten genau anzusehen bzw. sich jemanden empfehlen zu lassen - es gibt viele, die nicht kompetent/erfahren genug sind oder auch kein wirklich gutes Gerät benutzen... da macht man dann natürlich schlechte Erfahrungen und die sprechen sich immer schneller herum als gute ...
Ich drücke die Daumen, dass Du einen guten Therapeuten erwischt hast und die Behandlung Deinem Hund gut hilft.
LG Petra -
Hallo,
genauso, wie die light-Produkte durch die beigefügten Süßstoffe gesundheitsschädlich sind, so sind es m.E. auch die light-Futtersorten, wenn der niedrige Kaloriengehalt damit erreicht wird, dass billige unverdauliche Füllstoffe hineingegeben werden. Dadurch hat der Hund zwar kurzzeitig ein größeres Sättigungsgefühl, diese Stoffe belasten jedoch dadurch, dass sie unverdaulich sind, die Verdauungs-/Stoffwechselorgane. Ist meine Meinung... Ich nehm' so'n Zeug nicht und mein Hund bekommt's auch nicht. Statt dessen wird bei uns beiden die Menge reduziert bzw. gibt's für mich Süßes und Vollmilch nicht so oft und ich achte beim Futter auf einen maßvollen Protein- und Fettgehalt und fertig.
Den Meinungen von Hummel und Annette zu den genannten Firmen schließe ich mich uneingeschränkt an :2thumbs: - habe selbst schlimme Erfahrungen mit einer dieser Firmen gemacht.
LG Petra -
Hallo Villete,
günstiger habe ich bislang leider keine Gemüseflocken gefunden - sind sonst ja alles Mischungen mit mehr Getreide als Gemüse drin ...
Hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass Du studierst - natürlich muss man da so ziemlich jeden Euro zweimal umdrehen ... ich könnt's, da bei mir noch andere Münder zu stopfen sind, für meinen Hund auch nicht nehmen, wenn sie nicht nur so geringen Mengen bekäme.
Beim Futter bin ich auch noch nicht fündig geworden - zumindest Reis ist bisher überall drin. Aber ich überlege weiter.Sahra-Maus: Mensch, Du kommst aus Rheine ? Im Kreis Steinfurt ? Wenn ja, dann sitzt Du bei mir sozusagen um die Ecke
Im Defu ist leider Getreide - und auch nicht wenig, wenn ich mich recht erinnere ...LG Petra
-
Hallo Villete,
die Gemüseflocken von Auenland-Konzept sind sogar günstiger als die von Herrmanns. Und bei Lunderland gibt es auch noch welche, die preisgünstiger sind - als fertige Mischung (mit Knoblauch und Erbsen) oder auch als Einzelkomponenten. (Ich selbst finde die von Herrmanns allerdings von der Zusammenstellung und Vielfalt her am besten.)
Wegen dem Futter, da überlege ich gern mal - ginge auch eines ganz ohne synthetische Vitamine ?LG Petra
Offtopic:
@ Hummel: hab' Dir mal eine Mail geschrieben, ich hoffe, das ist ok? -
Hallo,
ich habe das Problem bei meiner Kleinen auch nach jeder Läufigkeit.
Sie hat es nicht so sehr mit der Milchbildung, sondern mehr mit den psychischen Symptomen, und das heftig. Die bislang angewandten homöopathischen Mittel Pulsatilla bzw. Ignatia haben nicht geholfen. Hormeel haben wir erst dieses Mal auf Anraten einer THP ausprobiert (nicht als Injektion, sondern oral), allerdings hat sie, da es wieder recht schlimm war, nach ein paar Tagen auch Contra-Lac bekommen (das ist eines der Mittel, die die Milchbildung zurückgehen lassen, das andere heißt Galastop). Sie ist auch immer recht schlapp dabei (und total durch den Wind und das ist furchtbar anstrengend für sie, sie weint und schreit und zittert und kommt überhaupt nicht zur Ruhe). Wenn sie nicht das Gewichtsproblem hätte, würde ich sie kastrieren lassen, um ihr diese Tortur zu ersparen.
Wenn es sich "nur" so äußern würde wie bei Deiner Hündin, würde ich eine Kastration wohl auch nicht vornehmen lassen.
Allerdings ist das Risiko einer Gebärmuttervereiterung wohl größer, wenn eine Hündin scheinschwanger ist. Da würde ich also jeweils ein bissel ein Auge drauf haben.
Was Dein TA da gesagt hat, dass es für eine Kastration schon zu spät sei, hat er möglicherweise in Bezug auf Tumore in dem Bereich gemeint - da ist es die herrschende Meinung.
Ich habe aber noch von keinem TA gehört, dass das in Bezug auf Scheinschwangerschaften gilt.
Gute Besserung für Deine Kleine!
LG Petra -
Hallo,
ja, Gabi, auch m.E. viiiiel zu hoch - genau wie Vit.D - eine Überdosierung ist vor allem bei diesen fettlöslichen Vitaminen gefährlich.
BestesFutter hat für meinen Geschmack insgesamt viel zu hohe Zugaben... (die meisten anderen haben auch 15.000 A)
bei http://www.hund-und-futter.de gibt es einen Nährstoffrechner, da kann man die Werte eingeben und sieht, um wieviel (manches Mal um wieviel hunderte) Prozent die Sachen überdosiert sind (wobei mir persönlich selbst die dort zugrundegelegten Werte noch zu hoch sind - ich meine, das sind die von Meyer(Zentek) errechneten Werte).
LG Petra -
Hallo Kathrin,
ja, von Echinacea würde ich auch abraten.
Um die Darmflora wieder aufzubauen, gibt es für Hunde auch spezielle Mittel (von Aras, holisticvet, naturavet, cdvet und marengo, glaube ich, auch).
Ich persönlich würde auch anschließend eine Entgiftung z. B. mit Derivatio-Tabletten von Pflüger (homöopathisch) machen - das tut auch insgesamt gut, den Organismus mal zu entgiften.
LG Petra