Hallo,
zu den Blasenentzündungen kann ich leider nichts sagen.
Falls Du aber auf ein hochwertigeres Futter umstellen möchtest, dann kannst Du hier nach Kriterien suchen oder Inhaltsstoffe vergleichen:
http://www.anapet.de/component/option,com_wrapper/Itemid,34/
(M.E. hochwertige Futtersorten mit den gleichen oder noch niedrigeren Werten sind einige Sorten von Lupovet, Bona Ventura, Solid Gold, Arden Grange, Eagle Pack - ist aber halt nur meine persönliche Meinung)
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo Moni,
was ich eben ganz vergessen hatte:
verträgt sie denn das Futter, das Du derzeit gibst, und wenn ja, welches nimmst Du ?
An Nafu verträgt meine, die auch schnell mit Durchfall reagiert, das Terra Canis sehr gut, das ist m.E. ein sehr hochwertiges Futter mit vitaminschonender Verarbeitung und ohne künstliche Zusätze und die meisten Sorten haben nicht sehr viel Fett und Protein (Pute I und Wild liegen höher).
LG Petra -
Hallo Moni,
zum Lupovet Speckweg kann ich (wie üblich) auch raten. Andere kaltgepreßte Sorten mit sehr moderaten Werten sind: NaturaVet Canis2000, cdVet (neuerdings auch ohne Getreide erhältlich) oder das 5-Elemente-Futter, das aber nur in einem bestimmten Shop zu bekommen ist. Bona Ventura (Aras) hat ein Extruder- bzw.gebackenes Futter Sensitive mit absolut geringen Werten.
Oder eben das (leider teure, da Bio) Herrmanns Trockenfutter, das kannst Du als fertige Mischung (mit Reis) bekommen oder auch selbst zusammenstellen (für Übergewichtige am besten nur Fleisch und Gemüse, im Verhältnis 1/3 zu 2/3 - allerdings bei Selbstzusammenstellung noch teurer). Bis auf das Lupovet sind alle Sorten sogar ohne künstliche Vitaminzusätze.
Von einem regelrechten Diätfutter kann ich auch nur abraten - da sind nach meinen Informationen als Füllstoffe meist un-/schwerverdauliche Stoffe drin, die die Stoffwechsel-/Verdauungsorgane sehr belasten.
LG Petra -
Hallo Herbert,
na, das ist doch was! Vielen Dank für die Info!
LG Petra -
Hallo,
ich persönlich würde zwei verschiedene Sorten kaltgepreßtes Futter nehmen - z. B. das Lupovet und dann eines mit einem geringeren Rohprotein- und Fettgehalt und wegen der Abwechslung auch anderen Proteinquellen (z. B. NaturaVet, cdVet sensitive-da getreidefrei, ist wohl gerade für ältere Hunde besser- oder auch das 5-Elemente-Futter).
Oder aber zuerst das eine Futter aufbrauchen und dann eine Zeitlang ein Extrudiertes geben.
Beides zusammen bzw. täglich abwechselnd erfordert meiner Meinung nach eine wirklich robuste Verdauung, der Darm muss sich ständig umstellen von Vollwertkost auf Fast-Food und umgekehrt.
Ich kann Clarence da nur zustimmen!
LG Petra -
Hallo,
@ Herbert: da bin ich auf die Antwort gespannt! Meine reagiert nämlich allergisch auf die EG-Zusatzstoffe und daher füttere ich nichts, bei dem die Gefahr besteht, dass das Zeug drin ist.
@ Najra: wenn am Sonntag oder Feiertag mal Durchfall auftritt und man keine Karotten da hat, wäre es eine gute Alternative, sozusagen für die Notfallapotheke. Außerdem frißt meine Karotten, geriebenen Apfel, Erdbeeren etc. leider sowieso nicht.
LG Petra -
@ Herbert - hier ist der Link:
http://www.fress-punkt.de/shop…sid=af5b3fc77f25a47ddd277@ Fokkosfrauchen: es ist schön, dass Du so gute Erfahrungen damit gemacht hast. Mir geht es allerdings nur darum, ob die EG-Zusatzstoffe darin enthalten sind, weil sich für mich dann eine Verwendung von vornherein verbietet.
LG und einen schönen Sonntag
Petra -
Hallo,
hmmm, ich lese hier im Forum immer wieder von Olewo-Karottenpellets und dass sie 100% natürlich und gesund etc. sein sollen.
Ich habe so eine Packung mal früher im Fress... in der Hand gehabt und dort etwas von Konservierungsstoffen gelesen, daraufhin die Packung wieder weggestellt.
Weil ich inzwischen aber durch die Beiträge hier echt verunsichert bin, habe ich eben in einem Online-Shop nochmal nach der Zusammensetzung geguckt.
Da stand: Zusatzstoffe: Antioxidans - EWG-Norm
Wenn ich das lese, gehe ich davon aus, dass es sich um die EG-Zusatzstoffe BHA und BHT oder Etoxiquin handelt...
Oder liege ich total falsch, weiß das vielleicht jemand genauer ?
LG Petra -
Hallo Jacky,
da hast Du meiner Meinung nach eine gute Wahl getroffen.
Du solltest auf jeden Fall die Futterration zuerst abwiegen (ca. 1,2 % vom Körpergewicht - bei einem 10 kg-Hund also 120 g täglich), damit Du die neue Menge kennst - kaltgepreßtes Futter ist viel schwerer, da vertut man sich sehr schnell. Ich habe damals die Menge abgewogen, in einen Becher gefüllt und mir daran in entsprechender Höhe einen Strich gemacht.
Oft wird empfohlen, täglich eine größere Menge des neuen Futters unterzumischen. Andere sagen, dass es bei der Umstellung auf kaltgepreßtes Futter besser ist, sofort umzustellen, aber vom neuen Futter für 2-3 Tage nur die Hälfte! der normalen Futterration zu geben.
Ich selbst habe damals sofort umgestellt und meine hatte keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil, der Kot wurde sofort schön fest statt dem früheren häufigen Durchfall. Aber es kann halt auch anders sein, so dass es zuerst einmal größere und weichere Haufen gibt und der Hund mehr trinkt.Was die verschiedenen herumstehenden Futtersäcke angeht, dafür finde ich immer Abnehmer im Bekanntenkreis, die sich freuen (sie wissen, dass ich nur richtig gutes Hundefutter kaufe) - so erfüllen sie noch ihren Zweck, es nützt ja keinem was, wenn das Futter hier schlecht wird. Und die Tierheime nehmen auch immer gern Futter an...
Vielleicht ja auch eine Idee für die anderen "Futtersucher" ?LG Petra
-
@ Ines: Mail ist abgeschickt! Vielen Dank, das ist wirklich sehr nett von Dir!
Das, was Annette geschrieben hat, kann ich leider hier auch nur bestätigen. Ich hoffe aber, dass sich die Meinungen der TÄe im Lauf der Zeit auch mal wandeln werden ... und je mehr Hundehalter die bestimmten Futtersorten ablehnen und nicht kaufen, desto eher wird das passieren...
LG Petra