Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich schließe mich Roxybonny vollkommen an.
    Meine Maus ist grundimmunisiert und seitdem gab es keine Impfung mehr. Ich fahre mit ihr nicht ins Ausland und hier in der Ecke gibt es auch keine Tollwut.
    Mittlerweile sind sie ja auch in Deutschland/Europa darauf gekommen, dass der Tollwut-Impfstoff länger schützt als ein Jahr :D und erlauben die dreijährliche Impfung, wenn es der TA entsprechend einträgt bzw. den neuen Paß benutzt. Die Tollwut-Impfung ist die einzige Impfung, die meine Kleine noch bekommen wird - einfach deshalb, um nicht Gefahr zu laufen, dass man sie bei entsprechendem Verdacht tötet und ich nichts dagegen unternehmen kann.
    Die Impfung wird es aber erst geben, wenn sie wieder richtig fit ist, da gerade diese Impfung wohl relativ häufige Impfschäden hervorruft und sie nach der letzten Impfung auch schon sehr schlapp war.
    Ich bin vor Jahren auf einem Vortrag über das Impfen von Haustieren gewesen und seitdem handhabe ich das so mit Hund und Pferd - das Impf-Risiko ist mir viel zu groß und ich weiß durch den Vortrag, dass erwiesen ist, dass die Impfungen viel, viel länger schützen bzw. zu häufige Nachimpfungen tw. sogar den Titer sinken lassen. Meine Stallkatze ist übrigens gar nicht geimpft und ihr geht's prächtig...
    LG Petra

    @ Conny,
    danke für die Warnung - normalerweise meide ich solche Leute auch wie die Pest - aber "Meiner" ist in Ordnung ;-) - da hab' ich Glück gehabt! (Obwohl ich mit nervenden Leuten auch guuuut fertigwerde :D .)
    Meine Maus mag das Futter sehr gerne, aber da Fressen ihre Lieblingsbeschäftigung ist, wundert mich das nicht wirklich :) ...
    Sie verträgt es auch gut (kein Durchfall!) und es ist ohne synthetisches Zeugs, also werde ich es mal einige Zeit mitfüttern und schauen, ob es ihr gut tut. Hab' in dem Gespräch auch noch einiges erfahren, was ich nicht wußte - sehr interessant.

    @ Hummel: das kann ich gut verstehen - Wein versetzt mich immer sofort in Tiefschlaf :) .


    LG und auch sorry für OT
    Petra

    @ Hummel: bin neugierig - in welchem Zustand warst Du denn - total müde oder in einem anderen :D ?



    Ich kann übrigens auch noch Aras/Bona Ventura empfehlen - hatte gerade ein gaaanz langes Gespräch mit dem Hersteller.
    Das kommt übrigens über den Vertrieb direkt ins Haus, geht also ganz problemlos.


    LG Petra

    Hallo Kaeferle,
    ich kann an guten Kaltgepreßten noch NaturaVet Canis2000 und das 5-Elemente-Futter beisteuern, die sind auch ohne synthetische Vitamine.
    Ansonsten hat Hummel schon alles geschrieben ;-).
    Diese Futtersorten sind (bis auf das Herrmanns) eigentlich sogar günstiger und ich finde das Bestellen super: kann ich bequem am Wochenende erledigen, muss mich nicht "vierteilen", um es während der Öffnungszeiten zu schaffen, es wird mir ins Haus gebracht und meist sogar versandkostenfrei.
    Ich kenne übrigens keinen Hund, der das Lupovet nicht frisst. Einen Versuch ist es sicherlich wert - und ein klasse Futter ist es noch dazu.


    @ Hummel: das CanisAlpha enthält leider synthetische Vitamine ...


    LG Petra

    Hallo Manu,
    da bin ich Deiner Meinung.
    Zur Kastration als Krebsverhinderung:
    Wenn der Hund an Krebs erkrankt, kann man es meiner Meinung nach auch durch eine frühe Kastration nicht verhindern.
    Bei meiner Großen (nach der ersten Läufigkeit kastriert) damals habe ich wie Souma auch die Erfahrung machen müssen, dass die Tumore dann an anderer Stelle entstanden sind - tief in ihr drin, wo ich sie NICHT fühlen konnte ... mir wäre es viel, viel lieber gewesen, wenn ich die Chance gehabt hätte, sie z.B. in der Gesäugeleiste noch rechtzeitig zu bemerken ... :(
    Wenn es keine anderen wichtigen gesundheitlichen Gründe gibt, kommt für mich persönlich eine Kastration nicht mehr in Frage.
    LG Petra

    Hallo Conny,
    das kann schon sein, dass man Topinambur hier im Norden nicht so bekommt. Leider wird es wohl insgesamt nur sehr wenig angebaut. Ich verstehe gar nicht, warum ... ich finde, das ist ein sehr wertvolles Gemüse - vor allem eben für Mensch und Tier mit Gewichtsproblemen :D oder Diabetes.
    Das Herrmanns nehme ich für meine kleine Motte, weil ich zumindest als zweites Trofu u. a. wegen ihres Übergewichtes ein getreidefreies Futter ohne synthetische Vitamine haben möchte - und da gab es nur das Herrmanns, bis cdVet jetzt das Sensitive herausgebracht hat. Und die Herkunft des Fleisches ist für mich ein zusätzlicher Pluspunkt. Ansonsten war ich von Lupovet auch immer begeistert!

    LG Petra
    @ Annette: Dann muss ich wohl notgedrungen mal eine Reise ins Saarland unternehmen ;-)

    Hallo Annette,
    dann muss ich von Zeit zu Zeit mal gucken - im Moment ist keine Saison, glaube ich. Wenn ich welche finde, werde ich auf jeden Fall auch einen Anbau versuchen. Topinambur soll insgesamt sehr unkompliziert sein, ohne große Pflege wachsen wie verrückt, sich ab dem zweiten Jahr selbst von Unkraut frei halten, auch (vor allem) im Winter zu ernten sein und dazu noch schön aussehen (ähnlich Sonnenblumen).
    LG Petra

    Hallo Conny,
    die Preisfrage hat "Hummelchen" Dir ja schon beantwortet - wir haben nämlich beide die gleiche Mischung (1/3 Fleisch, 2/3 Gemüse) ;-) .
    Bei 2 großen Hunden würden wir uns dann übrigens auf dem Sozialamt treffen :D !
    Schnaps finde ich immer scheußlich :kotz2: ... naja, und geholfen hat's ja bei Dir, also kann es so schlecht nicht sein, oder :gut: ?
    Ich glaube, so schlecht schmeckt das auch gar nicht - es kommt wohl darauf an, dass man nicht die mit der rötlichen Schale nimmt (die werden eher als Viehfutter verwendet) , sondern die mit der hellen Schale, die eher süßlich schmecken. Ist u. a. auch für Diabetiker sehr interessant.
    Bin aber hier noch nicht fündig geworden, schade. Naja, mal auf dem Markt gucken.
    LG Petra

    Hallo,
    bin der gleichen Meinung wie Annette und Conny.
    Habe wie Conny auch gleich umgestellt und keine Probleme gehabt, allerdings mich an die Empfehlung gehalten und erst mal eine reduzierte Menge gegeben.
    LG Petra

    Hallo Moni,
    als Leckerchen würde ich auch zu getrockneter Kopfhaut oder Sehnen raten bzw. zu getrockneter Rinderlunge, die hat auch praktisch keine Kalorien und die Hunde mögen sie i.d.R. sehr gerne. Ich gebe als Leckerchen auch einfach ein Trofu-Bröckchen, meiner reicht das.
    Wenn Du ein Futter gefunden hast, das Dir zusagt und das Dein Hund verträgt, das aber kein ausreichendes Biotin enthält, dann kannst Du Biotin auch sehr gut separat zugeben - da gibt es viele Futterergänzungen. Ich würde eher darauf achten, dass das Futter paßt als da nur wegen Biotin einen schlechten Kompromiß einzugehen. Vielleicht erledigt sich das mit den Hauptproblemen aber auch mit einem besseren Futter ?


    @ Conny: im Vergleich zu Herrmanns Trofu ist der Preis vom cdVet noch harmlos :D (habe aber auch eine kleine Maus, die nur sehr wenig fressen darf, daher habe ich da "gut reden" ;-) ). Den Fleischanteil würde ich mir auch höher wünschen, aber den kann man ganz gut durch ein super Nafu oder Frischfleisch ausgleichen, finde ich - bei uns gibt's morgen Trofu und abends meist Nafu. Mich interessiert es, weil es getreidefrei und ohne synthetische Zugaben ist und Topinambur enthält (macht satt und hat viele wichtige Vitamine etc. - ich gucke schon, wo ich hier Topinambur für mich selbst kriegen kann - statt Kartoffeln etc.)


    LG Petra