Beiträge von Rehlein

    :yes:
    Ich guck' schon auch drauf, was ich esse - deswegen dauert das Einkaufen immer so lange ;-) - ich studiere dort auch immer die Deklarationen :D und bei mehr als 1-2 E's hinten auf Packungen bleiben die im Regal. Wenn's geht, kaufe ich oft Bio und ohne Geschmacksverstärker und sowas und Fleisch gar nicht gern im Supermarkt, Schweinefleisch gibbet sowieso nicht. Wollte nur den Unterschied deutlich machen, den ich da sehe - denn wenn ich Sch... :zensur: esse, dann ist es meine freie Entscheidung.
    Wobei ich sehr wohl gestehen muss, dass meine Mäuse vermutlich deutlich gesünder ernährt werden als icke - bei Fulltimejob und den Mäusen und zwischendrin im-Forum-sitzen bleibt halt zum Kochen keine Zeit... und meine Mäuse sind mir wohl wichtiger als ich selbst.
    LG Petra

    Hallo,
    hm, das sind für mich Äpfel und Birnen ...
    Ich mache mir mein Essen selbst und wenn ich Fertiggerichte o.ä. esse, dann bin ich mir bewußt, dass das ungesund ist und mir nicht gut tut.
    Ich treffe also meine Entscheidung, ob ich das essen will oder nicht.
    Meine Tiere können diese Entscheidung nicht selbst treffen, sondern müssen letztendlich das essen, was ich ihnen vorsetze - also habe ich bei der Ernährung meiner Tiere auch eine entsprechende Verantwortung.
    Und bei den Machenschaften vieler Futtermittelhersteller bedingt das eben, dass ich mich gründlich informiere und mir Gedanken mache, auch mal Verschiedenes ausprobieren muss, wenn ich meine Tiere möglichst gesund ernähren will.
    Es ist bei mir ohnehin grundsätzlich so, dass meine Tiere zuerst kommen - getreu dem Spruch: "Erst das Pferd und dann der Reiter" :D .
    LG Petra

    Hallo Gaby,
    bei meinem Futter bleiben 29,2 % des Frischfleisches (62,5%) als Trockenfleisch übrig (18,25%).
    Wenn ich das mit 50 % rechne (wobei wohl nur das Work von Magnusson wirklich 50% hat, wenn ich mich nicht irre), kommen 14,6 % trocken heraus.
    Um jetzt den Anteil im Trockenfutter errechnen zu können, müßte man wissen, wieviel % jeweils anderer Inhaltsstoffe drin sind und was bei denen trocken übrig bleibt.
    Einfach mal eine ganz einfach gehaltene Beispielberechnung:
    Futter mit 50 % Frischfleisch, 30 % Weizenmehl, 15 % Eier und Karotten, 5 % restliche Inhaltsstoffe (die auch trocken 5 % ergeben):
    50 % Frischfleisch = 14,6 % trocken
    30 % Weizenmehl = sagen wir mal, 28 % trocken
    15 % Eier und Karotten = verlieren sicherlich mehr, rechnen wir mal mit 7 % trocken
    5 % restliche Inhaltsstoffe = 5 % trocken
    Trocken bleiben also insgesamt 54,6 %. Um wieder auf 100 % zu kommen (also das ganze Trofu an sich), muss man das ins Verhältnis setzen (normale Dreisatzberechnung):
    z.B. Fleisch : 14,6 % verhalten sich zu 54,6 % wie Faktor X zu 100 %
    (die optische Darstellung der Berechnung klappt hier nicht), also sind
    1460 = 54,6 x, also x = 26,74 % Fleischanteil im Trofu
    Wenn man also die einzelnen Mengen-Angaben und Trocken-Werte nicht hat, kann man es selbst nicht berechnen. Wenn man nur Frischfleisch da stehen hat, ist man auf weitere Angaben des Herstellers zum Fleischanteil im Trofu angewiesen, wenn man es genau wissen möchte.
    Eine ungefähre Einschätzung kann man sicherlich auch mit dem Frischfleischanteil vornehmen, wenn man sich die anderen Inhaltsstoffe dazu anguckt. Wenn die nämlich bei der Herstellung/Trocknung wenig verlieren, aber der Anteil davon im Futter recht hoch ist, dann sinkt der Fleischanteil im Trofu entsprechend ab. Dabei muss man sich aber wieder die Deklaration angucken: z. B. frische Karotten ooooder Karottenflocken - denn die Flocken sind ja schon getrocknet... 50 % Fleischanteil kann also relativ viel oder wenig sein - je nachdem...
    Da es sehr schwierig ist, ein Futter zu finden, das alle persönlichen Kriterien erfüllt, habe ich es so gemacht: Wenn mir ein Futter insgesamt sehr gut gefiel, nur der Fleischanteil etwas höher sein durfte, dann habe ich eine Mahlzeit durch ein hochwertiges Dofu mit hohem Fleischanteil (z.B. Boos oder Herrmanns haben auch sehr gute Reinfleischdosen) ersetzt. (Inzwischen füttere ich sowieso überwiegend Dose - Trofu gibt's nur noch relativ wenig und immer nur völlig chemiefreies Futter und mehrere Sorten.) Das Trofu, das ich beschrieben habe, ist nur über Vertreter erhältlich - ich weiß nicht, ob Du das möchtest - viele haben ja damit keine guten Erfahrungen gemacht, ich selbst kann aber gar nichts Negatives sagen. Und meine etwas empfindliche Maus verträgt sowohl das Dofu als auch das Trofu ausgesprochen gut, obwohl das Trofu nicht mal kaltgepreßt, sondern gebacken ist. Leider ist überall Getreide drin, aber meine Kleine hat damit kein Problem.
    Falls Du es trotz des Vertriebssystems ausprobieren willst, dann melde Dich bitte nochmal kurz. Vielleicht weißt Du aber auch schon, welches ich meine ;-). Wie man mir dort sagte, haben die übrigens sogar Sorten mit noch höherem Frischfleischanteil.
    LG Petra

    Hallo,
    auch nach meinen Infos bleibt von frischem Fleisch nur knapp 1/3 übrig (ein Hersteller schreibt sogar: 1 kg Trockenfleisch = 4 kg Frischfleisch).
    Eine meiner Futtersorten hat einen Frischfleischanteil von 62,5 % - trocken sind das 18,25 %. (Daneben sind Getreide, Gemüse, Innereien und Öle etc. drin, die alle nur wenig bis sehr wenig "verlieren".)
    Dieser Trockenfleischanteil von 18,25 % ergibt ins Verhältnis gesetzt zum Anteil im Trockenfutter (mit allen anderen Zutaten zusammen müssen ja 100 % erreicht werden) dann wieder 42,75 %.
    So muss man also eigentlich 3 Werte unterscheiden:
    Frischfleisch, Trockenfleisch und Fleischanteil im Trockenfutter.
    Wie jetzt 22% Fleischmehl in der Trockensubstanz zu interpretieren sind, weiß ich allerdings nicht ... :???: Meinen die nun das Trockenfleisch oder den Fleischanteil im Trockenfutter ? Falls letzteres, wäre mir das doch zu wenig Fleisch. Aufschluss ergibt sicher die Deklaration der Inhaltsstoffe, falls da Prozentanteile drin stehen.
    Wieviel Fleisch enthalten sein sollte, darüber gibt es sicherlich verschiedene Ansichten, das kommt m.E. auch auf den Hund selbst an, ob evtl. Erkrankungen vorliegen (hoher Fleischanteil bedeutet m.W. auch einen hohen Proteinwert, natürlich abhängig davon, welches Fleisch genommen wird) und wieviel Aktivität da ist. Sehr viel macht sicherlich auch die Qualität des Fleisches aus (in meinem Futter sind es 1/3 bindegewebsfreies Fleisch, 1/3 Muskelfleisch und 1/3 fetthaltiges Fleisch, sowie zusätzlich noch Innereien).
    So 30-45 % Fleischanteil im Trofu möchte ich für meine Maus schon haben und der Rest sollte nicht nur Getreide sein...


    @ Conny: so habe ich bis zu den ausführlichen Erklärungen eines Herstellers auch immer gedacht :) ... Lupovet hat einen Fleischanteil von 45 % im Pressling (also Anteil im Trofu), also keine 45 % Trockenfleisch ... sonst läge der Rohproteinwert bei Verwendung von hochwertigem Fleisch vermutlich auch eher im Bereich von Orijen...und hab' mich immer schon gefragt, wie die das machen, ich Dussel :lachtot: .


    LG Petra

    Hallo Robert,
    das haben wir auch einmal ausprobiert, um die bei meiner Kleinen auf jede Läufigkeit folgende Scheinschwangerschaft zu verhindern. Meiner Maus ging es danach ziemlich schlecht, sie war total schlapp und erschöpft - ähnliches Verhalten wie bei Deiner Hündin. Erst nach gut 6 Wochen wurde es wieder besser und das war das erste und letzte Mal, dass meine Kleine diese Spritze bekommen hat.
    LG Petra

    Hallo Sandra,
    von überwiegend Trofu bin ich bei meiner Kleinen jetzt auf überwiegend Nafu übergegangen (halte ein -sehr hochwertiges- Nafu persönlich inzwischen für gesünder als jedes Trofu und so bekommt sie auch mehr Feuchtigkeit, sie trinkt leider sehr wenig, und ich kann sie damit sehr vielseitig ernähren). Ich würde gern das Herrmanns Dofu füttern, aber davon bekommt sie leider jedes Mal Durchfall. Das hat mich auch lange davon abgehalten, die Nafu-Ration zu erhöhen.
    Mit Terra Canis passiert es aber nicht und auch nicht mit Aras Nafu. Probiere beides jetzt schon einige Tage aus und der Output ist sehr gut.
    Was das Fell angeht, da ist es vielleicht etwas zu früh, um schon etwas zu beurteilen, aber ich mache mir da keine Sorgen.
    Beim Terra Canis ist alles schon drin und wenn man sämtliche Sorten im Wechsel füttert, ist der Hund lt. Hersteller mit allem versorgt, was er braucht (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc.) - auch ohne Zusatz künstlicher Vitamine.
    Im Aras ist auch etwas Gemüse und Getreide drin, aber das strecke ich gern noch mit ein bißchen Gemüseflocken von Herrmanns, da sie etwas abnehmen soll. Es gibt auch noch sehr gute Gemüseflocken von Lunderland und Auenland-Konzept - sie mag aber am liebsten die Herrmanns und ich finde die Zusammensetzung auch am besten.
    Ein Nafu, das ich auch noch absolut empfehlen kann, ist Boos - da muß man aber wirklich eine entsprechende Menge Gemüseflocken (oder natürlich püriertes Gemüse, Kartoffeln, Obst o.ä.) zugeben, da die meisten Sorten aus purem Fleisch (und ohne Chemie etc.) bestehen.
    Auf Getreide kann Hund i.d.R. ja gut verzichten...
    Alle drei Hersteller bieten auch kleinere Packungen an, was bei einem kleineren Hund natürlich echt von Vorteil ist. Das sind meine drei Favoriten und damit ist meine Maus prima versorgt.
    Sie bekommt morgens und abends etwas Futter, tw. mit einem Teelöffel Öl drüber. Sie ist nicht sehr mäkelig und frißt ohnehin fast alles sehr gern, aber beim Nafu kann sie es kaum noch abwarten und das Näpfchen wird sauber ausgeschleckt.
    Proben gibt es von Aras auf jeden Fall - aber das bringt ein Vertreter der Firma ins Haus und damit hat wohl nicht jeder hier wirklich gute Erfahrungen gemacht. Meiner ist aber ok.
    LG Petra

    Das tut mir wirklich leid! Ich hoffe, dass Du noch eine gute Möglichkeit findest. Da man die Futtersorten, die Du genannt hast, ohne Kenntnis der Zusammensetzung so gar nicht beurteilen kann, mach' Dich doch am besten mal selbst schlau über eine gute Zusammensetzung und vor allem: was nicht drin sein sollte.
    Bei den folgenden Links bekommst Du gute Tipps:
    http://www.hund-und-futter.de
    http://www.der-gruene-hund.de
    oder auch http://www.marengo.de
    Vielleicht ist ja bei den von Dir genannten durchaus ein akzeptables oder sogar richtig gutes Futter dabei!
    LG Petra

    Hallo Nicky,
    hab's mir angesehen und halte gar nichts davon, tut mir leid.
    Die Inhaltsstoffe gefallen mir gar nicht und vor allem auch noch Konservierung mit den EG-Zusatzstoffen!!! :shocked:
    Die anderen Futtersorten, die Du genannt hast, kenne ich überwiegend nicht (finde auch im Netz die Zusammensetzungen nicht, hab's tw. probiert) und die, die ich kenne, kann ich persönlich überhaupt nicht empfehlen.
    Ist das wirklich alles, was man bei Euch bekommen kann? Gibt es gar keine Möglichkeit über Online-Shops ?
    LG Petra

    Hallo Kati,
    ich kann Dich gut verstehen ! Selbst nach 2-3 Jahren Beschäftigung mit dem Thema erfahre ich auch jetzt noch immer Neues und muss meine Meinung immer noch mal etwas ändern.
    Da kommt man wohl nicht drumherum, wenn man seinen Hund gesund ernähren möchte. Ein für jeden Hund perfektes Fertigfutter wird man auch nicht herstellen können und damit als Halter nicht finden - man kann nur versuchen, die möglichst gesunden und für den eigenen Hund geeigneten Futtersorten herauszufinden und die wirklich schädlichen zu meiden.
    Und das ist mühsam... aber inzwischen gibt es wirklich viele gute Internetseiten und Bücher, in denen man sich informieren kann (das gab es früher nicht) und damit schafft man das auch - vielleicht hilft es Dir, mal mehr auf Deine innere Stimme zu hören und weniger auf die Meinung anderer ? Schau vielleicht mal, was Dein Gefühl Dir sagt, wer/was für Dich vertrauenswürdig ist, bei was Du SELBST ein gutes Gefühl hast ? Auf diese Weise habe ich mich nach und nach herangearbeitet.
    Meine Erfahrung hat mir übrigens gezeigt, dass TÄ leider, aber oft dennoch verständlicherweise, noch mit am wenigsten Ahnung von gesunder Ernährung haben ...
    LG Petra

    Hallo Kati,
    wenn man mit bestimmten Futtersorten seine schlimmen Erfahrungen gemacht hat, dann informiert man sich eben selbst sehr intensiv und verläßt sich nicht mehr nur auf die Meinung anderer.
    Hier werden persönliche Meinungen mitgeteilt, die man sich aufgrund gemachter Erfahrungen gebildet hat. Dementsprechend wird zu- und abgeraten.
    Wenn Du mit Deinem Futter gute Erfahrungen gemacht und ein gutes Gefühl hast, dann bleib' dabei - das wird Dir hier sicher niemand verwehren, jeder soll füttern, was er möchte.
    Aber andere haben mit diesen Futtersorten eben andere Erfahrungen gemacht - leider zeigt sich das i.d.R. erst nach Jahren (z.B. wenn die Stoffwechsel-/Entgiftungsorgane wegen ständiger Überlastung ihren Dienst quittieren müssen) und oft ist es dann zu spät.
    Meine Hündin sah übrigens damals mit E...-Futter rein äußerlich überaus klasse aus, glänzte wie eine Speckschwarte, ganz volles Fell, hatte auch keinen Durchfall und eine augenscheinlich gute Verdauung - leider konnte ich nicht sehen, was in ihr drin vorging, in ihren Organen - dann war sie tot...
    LG Petra