Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    das mit dem Trofu einweichen ist bei Lupovet ein bissel schlecht - das ist nämlich kaltgepreßt und zerfällt in Wasser einfach, dann gibt es "Brühe"...
    Das Problem mit dem Dofu und dem Durchfall kenne ich gut von meiner Kleinen und da sie auch viel zu wenig trinkt (und weil ich persönlich ein gutes Dofu für besser als Trofu halte), bekommt sie inzwischen überwiegend Dofu. Ich habe manches ausprobiert und nach jetzigem Erfahrungsstand verträgt sie nur das Aras Futter problemlos. Mit Terra Canis geht es einigermaßen gut, aber da passiert es auch ab und an. Sicherheitshalber bekommt sie, wenn ich zwischendurch Terra Canis füttere, eine Trofu-und eine Dofu-Mahlzeit. Bei Aras geht es auch ganz ohne Trofu.
    Meine Maus ist also auch empfindlich, obwohl sie keine Futtermittel-Allergien (außer auf EG-Zusatzstoffe) hat. Extruderfutter geht bei ihr gar nicht, an Kaltgepreßtem aber alles. Herrmanns Bio-Dose löst sofort bei ihr Durchfall aus, obwohl da ja nun wirklich nur klasse Sachen drin sind. Von Aras kann ich jede Sorte nehmen - kein Durchfall.
    Das schreibe ich nur, damit Du nicht denkst, Du müßtest für Jacky unbedingt ein spezielles Allergiker-Futter oder eines für empfindliche Hunde nehmen. Das hat nämlich nicht unbedingt immer etwas damit zu tun... Ich würde nur bei so einem Hund auf Chemie im Futter verzichten und die hochwertigen Futtersorten halt ausprobieren. Darum kommt man als Hundehalter nicht herum, da jeder Hund anders reagiert.
    Wenn Du ein hochwertiges, abwechslungsreiches Dofu nimmst, treten m.E. normalerweise keine Mangelerscheinungen auf. Bei Terra Canis z.B. gibt es fünf verschiedene Sorten mit allen möglichen tollen Inhaltsstoffen und wenn man die im Wechsel füttert, ist der Hund mit allem versorgt - schreibt der Hersteller. Aras hat auch zehn verschiedene Sorten allein beim Classic (dann noch mehrere Sorten VPlus und HypoAllergenic) und da sie seit vielen Jahren Spezialisten auf dem Dofu-Gebiet sind, halte ich Mangelerscheinungen da für ziemlich ausgeschlossen.
    Allerdings würde ich an Deiner Stelle auch darauf bestehen, dass sie Trofu nicht komplett verweigert und hierzu die Dofu-Ration zuerst einmal deutlich verringern, damit "der Hunger das Trofu hineintreibt". Beim Lupovet kann sie ja wirklich nicht meckern ...
    LG Petra

    Hallo Gabi,
    genau so!
    Gerade, wenn Ethoxiquin ausdrücklich verneint wird, BHA oder BHT aber nicht angesprochen wird, vermute ich immer, dass es drin ist.
    Und bei Bozita weiß ich, genau wie Britta, von ihnen selbst, dass bestimmte Rohstoffe von den Zulieferern aus bereits mit BHA und BHT konserviert sind...
    LG Petra

    Hallo Melanie,
    ja, wie Annette schon schrieb, ist mehr Output zuerst mal durchaus normal bei kaltgepreßtem Futter (wobei man es von Lupovet-Futter eher selten hört).
    Eine Frage: Hast Du die Ration Kaltgepreßtes abgewogen oder nach Augenmaß/Gefühl gegeben ?
    Ich habe meine Kleine damals sofort umgestellt - für 2-3 Tage entsprechend der Empfehlung deutlich weniger als die normale Ration gegeben - und sie hatte keinerlei Umstellungsprobleme. Aber das ist sicherlich von Hund zu Hund verschieden...
    LG Petra

    Hallo Gabi,
    Mensch, es tut mir so leid, dass Ihr diese Diagnose bekommen habt. Wir drücken Euch feste die Daumen/Pfoten, dass es sich in die richtige Richtung rauswächst und Luka niemals Beschwerden bekommen wird.
    Was die Fütterung von HD-belasteten Hunden angeht, da habe ich leider keine Ahnung - aber Steve hat Dir ja schon einige Links und Informationen gegeben, da wirst du bestimmt um einiges schlauer sein.
    Sicherheitshalber würde ich vermutlich zumindest getreidearm füttern und Gluten auf jeden Fall vermeiden - das ist ohnehin nicht gut.
    Und wenn Herrn Kammerer's Ansichten auch unwissenschaftlich sein mögen - ich glaube nicht, dass er sich das reinweg aus den Fingern gesaugt hat und ein Risiko würde ich persönlich da nicht erst eingehen und also kein Futter mit hohen synthetischen Vitaminzugaben füttern. (Meine Meinung kennst Du ja - am besten nur mit natürlichen Vitaminen...)
    Ich würde Dir auch raten, Dich mal mit der Tierklinik Römische Villa, cdVet und Lupovet in Verbindung zu setzen und nach der geeigneten Ernährung bei HD zu fragen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du dort kompetente Aussagen bekommst.
    Grünlippmuschelextrakt (würde ich aber nur kurmäßig anwenden, zumindest, bis wirklich Beschwerden da sind) bekommt Du als Reinkonzentrat, also nicht verschnitten, recht günstig bei http://www.amarelo24.de
    LG Petra

    Hallo,
    neben einer Umstellung auf ein gesundes Futter (Annette hat Dir ja sehr hilfreiche Links genannt) würde ich persönlich auch einen THP aufsuchen - vielleicht hängt der Geruch mit dem Cortison zusammen ? Eine Entgiftung des Organismus sowie ein Aufbau der Darmflora kann m.M.n. hier auf jeden Fall nur gut sein.
    LG Petra

    Hallo Marlene,
    da ich das Lupovet für sehr ausgewogen halte, kannst Du m.M.n. alle dazu nehmen... Vielleicht wären das 5EF und Magnusson als Ergänzung ganz gut, da im Magnusson schon Weizen (der ja relativ häufig Allergien auslöst, dafür ist das Magnusson als gebackenes Futter ganz leicht verdaulich) enthalten ist und im 5EF kein weiteres Getreide außer Reis.
    Andererseits haben beide Futter als Proteinquelle Rind - cdVet (oder NaturaVet) haben ja Lamm/Schaf...für die Abwechslung auch nicht schlecht. Für schlecht halte ich keine Kombination - gehe doch einfach danach, wo Du das beste Gefühl hast.
    Wenn Du ein gebackenes Futter ohne Weizen haben möchtest, dann gibt es übrigens auch noch das BonaVentura von Aras ;-). Das hat auch einen höheren Fleischanteil (drei Fleischsorten), läuft aber über Vertreter und Ins-Haus-Lieferung und das mögen viele nicht, aber ich z.B. habe einen Vertreter, der ok. ist und das Futter finde ich auch sehr gut, nachdem ich mich dort ausführlich erkundigt habe.
    Du könntest auch ingesamt nur zwei Futter nehmen und das Zweitfutter dann immer mal abwechseln, wenn der eine Sack leer ist. Dann stehst Du nicht ständig mit drei Futtersäcken da.
    LG Petra

    Hallo Marlene,
    das 5EF hat neben dem Rindfleisch auch noch Tiefsee-Hering drin und kommt damit auf 29,5 %. Ist nicht so irre viel, aber die anderen Dinge gleichen das für mich wieder aus. Zum Fleisch: Das Rindfleisch kommt von artgerecht gehaltenen Tieren und nicht aus der Massentierhaltung, hat daher für mich eine ganz andere Wertigkeit und ist nicht chemisch belastet. Wenn einem der Fleischanteil zu gering ist, kann man den ja ganz einfach durch hochwertiges Nafu oder Rohfleisch als zweite Mahlzeit erhöhen. Ich z.B. füttere viel Nafu und kann daher auch Trofu wählen, das zwar nicht den Wahnsinns-Fleischanteil hat, mir aber von der Philosphie her gefällt und wo ich den Herstellern vertraue.
    Das 5EF ist unter ganzheitlichen Gesichtspunkten (5-Elemente-Lehre aus der östl. Medizin) von der ganzheitlichen Tierklinik Römische Villa entwickelt worden und derartige Dinge sind mir sehr wichtig (gehe halt mit meinem Hund, solange es möglich ist, auch lieber zum THP als zum TA und halte das für mich selbst ebenso). Und es enthält keinerlei chemische Zusätze, auch keine synthetischen Vitamine. Das Futter hat eine höhere "energetische Wertigkeit", falls Du verstehen kannst, was ich damit meine - damit meine ich nämlich jetzt keine Kalorien oder Proteine ... (Das mit der hohen energetischen Wertigkeit trifft übrigens auch auf das NaturaVet Canis2000 zu). Und es hilft mit, den Organismus von Schadstoffen zu entgiften - ist m.E. auch sehr wichtig.
    Den Preis finde ich persönlich auch nicht zu hoch - schon gar, wenn ich ihn mit dem Preis für das Herrmanns Trofu vergleiche, das ich auch füttere :D (gefriergetrocknetes Bio-Futter, das man selbst zusammenstellen kann). Und ich habe damals, als ich es noch nicht besser wußte, für einen Sack Eu.... auch schon über 60 € bezahlt.
    Aber vielen ist das halt zu teuer und ich kann das alles auch nur problemlos nehmen, da ich einen kleinen Hund habe.
    LG Petra


    @ Annette: meinst Du das 5EF ?

    @ Marlene: gern geschehen :smile: - viiieeel laufen würde ich noch unter normale Aktivität packen und solange er sein Gewicht hält, bekommt er m.E. auch genug Protein etc.


    @ Gabi: :2thumbs: Das 5-Elemente-Futter erwähne ich meist nicht mehr, weil es ein bissel teurer als die anderen und nur an zwei Stellen erhältlich ist ... ist aber ja eines meiner absoluten Favoriten!


    LG Petra

    Hallo Marlene,
    ich find's gut, dass Du noch ein oder zwei andere Trofu füttern willst, um Abwechslung zu bieten und Mangelerscheinungen zu vermeiden.
    Mit Lupovet Sporty hast Du m.M.n. auch schon eine gute Wahl getroffen.
    Ich weiß nun nichts Näheres über Deinen Hund, gehe aber einfach mal davon aus, dass es ein erwachsener Hund mit normaler Aktivität und ohne Allergien oder Erkrankungen ist.
    Das Magnusson M&B finde ich persönlich gar nicht so schlecht und da Du noch Trockenfleisch-Leckerlis und Kausnacks, Dose und geleg. Barf gibst, denke ich, dass das mit dem etwas niedrigeren Fleischanteil in Ordnung ist. Wenn der Fleischanteil und der Proteinwert zu hoch werden, halte ich das persönlich auch nicht für gut. Ich würde darauf achten, dass die Trofus verschiedene Proteinquellen haben, also das Sporty ist ja mit Ente, da würde ich bei dem/den anderen Sorte/n z. B. etwas mit Lamm oder Rind nehmen. Magnusson enthält ja Rindfleisch, empfehlen kann ich Dir auch noch das NaturaVet Canis2000 (Lamm oder Geflügel) oder das cdVet (Schaf), das ist beides kaltgepreßt ohne jegliche Chemie. Das halte ich auch für eine gute Ergänzung zum Lupovet.
    Vitaminmangel etc. brauchst Du m.E. bei keinem Trofu zu befürchten - eher muss man aufpassen, dass es nicht zu viel wird. Lupovet hat aber noch moderate Werde, Magnusson liegt ja schon etwas höher, aber noch gerade im Rahmen, finde ich, NaturaVet hat keine künstlichen Vitamine, nur die natürlichen (m.E. viel besser).
    Abwechslung in die Fütterung bringen kannst Du natürlich auch durch die Gabe von Hüttenkäse oder Quark oder eine Erhöhung des Nafu-Anteiles und Wechsel der Nafu-Sorten. An gängigen Sorten halte ich von Boos, Terra Pura, Terra Canis sehr viel.
    Das wäre so meine Meinung - die Meinung der anderen hier kommt bestimmt ganz schnell.
    LG Petra


    Edit: Conny war schneller ;-) - schließe mich ihrer Meinung wegen der synth. Vitamine an - ich selbst füttere nur Futter ohne jegliche Chemie.

    @ Hummel: :winken: ;-)


    @ Steve: och nee, für mich sind die Fronten nicht verhärtet :D - ich lasse jedem seine Meinung und behalte meine eigene, solange man mich nicht anderweitig überzeugen kann.
    Was die billigen Füllstoffe, Konservierungsstoffe, Zucker etc. und allgemein die Praktiken gewisser Futtermittelhersteller angeht, da sind wir auch voll der gleichen Meinung.
    Die hohe künstliche Vitaminisierung gehört für mich eben nur zu den gesundheitlichen Risiken bzw. Schädigungen genauso dazu.
    Mit Hundi schwimmen zu gehen ist übrigens viiieeel besser, als sich über Dinge aufzuregen, die man doch nicht ändern kann - da gebe ich Jennifer Recht. Sich Gedanken machen, informieren, diskutieren - okay, aber sich so richtig aufzuregen, dass man sich dann abreagieren muss, lohnt sich m.E. nicht ;-).


    @ ramonah: da der Darm z.B. auch mit anderen (für ihn dann fremden) Nahrungsmitteln Schwierigkeiten hat, wenn ihm längere Zeit nur die gleiche, einseitige Kost zugeführt wurde, klingt das für mich gar nicht so abwegig. Ich glaube schon, dass da ein Gewöhnungsprozess eintritt. Natürlich sind die nat. Vitamine noch vorhanden, aber der Darm ist es nicht mehr gewöhnt, die selbst aufzuschließen. Und dass die künstlichen Vitamine in hochaufgeschlossener Form vorliegen, daran dürfte m.E. kein Zweifel bestehen, denn damit werben ja manche Hersteller explizit... Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung, ich stecke nicht im Organismus drin und mache auch keine Tests oder Studien.

    So, und jetzt werde ich erst mal :kaffee3: trinken.
    LG Petra