Hallo Marion,
soweit ich weiß, sind geschwollene Lymphknoten zumindest ein Anzeichen dafür, dass im Körper ein Prozess, häufig ein entzündlicher, stattfindet. Mir fallen jetzt grad' nicht die korrekten Ausdrücke dafür ein, ich sag's mal einfach so: das Lymphsystem ist sozusagen die Müllabfuhr des Körpers und schleust den "Dreck" raus. Wenn sie dick sind, dann arbeiten sie gerade heftig. Wurde denn auch eine Blutuntersuchung gemacht, z.B. Leukozyten gemessen ? Unterdrücken würde ich die Reaktion der Lymphknoten auf jeden Fall nicht, ist meines Wissens eine wichtige Selbstheilungsmaßnahme des Körpers. Ich würde eher nach der Ursache schauen - es kann sehr gut von den Mandeln kommen.
Wegen der ständigen Mandelprobleme würde ich persönlich mal einen THP aufsuchen, wenn der TA nicht weiterkommt.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
@ MrMagic: vielen Dank für Deine Antwort!
Ich dachte schon, da gäb's etwas, was mir bisher nicht bekannt ist... hab' echt einen kleinen Schrecken bekommen. Ich dachte, mit Zusatzstoffen sind künstliche Vitamine, Mineralstoffe etc. gemeint. Die Konservierung der einzelnen Rohstoffe und nicht des Endproduktes (dann ja deklarationspflichtig) betrifft ja Extruder genauso und die Firmen, von denen ich mein Futter beziehe, haben auch in dieser Hinsicht mein Vertrauen. Bin also beruhigt. Danke!
LG Petra -
Hallo,
jau, das geht wirklich ins Bodenlose ;-).
Ich versuch's mal mit einigen Sorten, die meiner Meinung nach ganz gut sind:
Lupovet, Natura Vet, cdVet, Herrmanns Trofu, CanisAlpha, Yomi's, Natural Balance, Solid Gold, Canidae, Arden Grange, BestesFutter, Timberwolf, Magnusson Meat&Bisquit - alle bekommt man in Online-Shops (schau mal u.a. bei futterfreund.de, die haben ziemlich viele Sorten), da bringt es dann der Paketbote.
Dann gibt es auch noch BonaVentura von Aras, das kommt über einen Lieferservice ins Haus.
Ich hoffe, Du schaffst es!
LG Petra
und wegen der Deklaration von Futter - schau mal hier: http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
oder auch hier: http://www.der-gruene-hund.de dann Ernährung und Fertigfutter anklicken
vielleicht hilft das, Deine Mutter zu überzeugen ... -
@ MrMagic: warum kann gerade beim Kaltpressverfahren nicht auf die Zugabe synthetischer Zusätze verzichtet werden ?
Ich füttere mehrere Sorten davon, die keine derartigen Stoffe enthalten... ?
Ich wäre Dir für eine Info daher echt dankbar.
LG Petra -
@ Klecks: :2thumbs:
LG Petra
-
Hallo Juliane,
vielleicht kommt es ja gar nicht zu einem Nierenschaden, wenn man das Hundeleben lang auf ein wirklich gesundes Futter achtet und auch sonst möglichst auf Chemie verzichtet ....? Hast Du darüber schon mal nachgedacht ? Wodurch erklären sich die vielen leber- und nierenkranken Hunde in den Praxen ?
Es ist schön, dass es Deinem Senior so gut geht, das freut mich wirklich! Aber vielleicht ist er nur besonders robust und viele andere haben dieses Glück nicht ?
Wenn ein Hund erst bestimmte Nieren- oder sonstige Stoffwechselerkrankungen hat, kommt man meist nicht um besondere Diäten herum, das ist klar. Den Usern hier geht es jedoch darum, zumindest futtertechnisch ihr Möglichstes zu tun, um solche Sachen zu vermeiden.
Und das wirst Du spätestens dann, wenn Du selbst mal davon betroffen sein solltest bzw. ein Hund von Dir, auch verstehen, denke ich... Meine Hündin musste ihr Leben lang wegen eines solchen Futters leiden und viel zu früh gehen - ich Idiot habe damals von nix gewußt und habe es mit jeder Futtergabe verschlimmert ...
LG Petra -
@ Andrea: ja, sie wird nur homöopathisch behandelt. Die leichte Insuffizienz habe ich durch einen Bioresonanztest herausbekommen. Sowohl beim Abhören als auch beim Herzultraschall war sie (noch?) nicht festzustellen, sondern nur deutliche Herzrhythmusstörungen - obwohl sie vollkommen schlapp war und überhaupt nicht mehr konnte. Sie bekommt das Mittel nun schon einige Zeit und die Werte, die ich über das Resonanzverfahren regelmäßig nachkontrollieren lasse, haben sich schon verbessert. Ich merke es ihr auch deutlich an, sie ist aktiver und fröhlicher. Sie ist allerdings auch erst 3 J. alt - und da möchte ich halt, solange es geht, auf Chemie verzichten, um ihre Stoffwechselorgane so lange wie möglich zu schonen.
@ Conny: ich habe das mit dem L-Carnitin an mehreren Stellen im Internet gefunden und Taraska kennt es ja auch (also kann es nicht falsch sein). Schau Dir doch das Herz-Vital von Canina mal an, da steht schon einiges darüber (z.B. bei http://www.onlynaturalpet.eu). Nach der jetzt noch andauernden Behandlung durch die THP werde ich das auf jeden Fall ausprobieren, denke ich. Auch das mit den Ernährungszusätzen habe ich an mehreren Stellen gefunden, CoenzymQ10 und Lachsöl werde ich auch ausprobieren, Leinöl bekommt sie sowieso schon. Einen Versuch ist es wert, um möglichst lange ohne Tabletten auszukommen.
LG Petra
-
Hallo Andrea,
das Mittel und seine Nebenwirkungen kenne ich nicht. Mir hat nur meine THP gesagt, dass Herzmedikamente i.d.R. mit zunehmender Dauer immer höher dosiert werden müssen. Daher versucht sie es gerade bei bei jüngeren Hunden/nur leichter Insuffizienz erst rein homöopathisch/pflanzlich. Bei stärkerer Insuffizienz kann man nach ihrer Aussage mit einer Kombination aus den schulmedizinischen Medikamenten und Homöopathie die Tabletten-Dosis meist spürbar senken.
Meine Kleine bekommt z.B. Cor suis von Heel (Komplexmittel), das ihr gut geholfen hat. Ich habe auch noch Positives von Canina Herz-Vital (Weißdorn und L-Carnitin) gelesen. CDVet bietet auch noch etwas an, vielleicht magst Du Dich da mal telefonisch beraten lassen, sind sehr nett dort.
Was bei Herzinsuffizienz ernährungstechnisch sehr gut sein soll sind: Coenzym Q10, Lachsöl oder Fischtran, Leinöl, Magnesium und Taurin.
LG Petra -
Hallo MrMagic,
das Terrakraft (Traubenkernextrakt) nehmen wir (über eine THP) zum Aufbau der Abwehrkräfte, nicht zur Darmsanierung ...Da muss ich ja echt nochmal nachschauen.
LG Petra -
Hallo Fogo,
soweit man mir in der Apotheke sagte, reicht z.B. Yakult aus, um die Darmflora zu erhalten, ist aber nicht ausreichend, um sie erst mal wieder aufzubauen.
Wenn es Dich interessiert, in der Apotheke gibt es dafür z.B. SymbioPet und die Produkte und die Beratung bei cdVet kann ich Dir genau wie Ines auch sehr ans Herz legen.
LG Petra