Beiträge von Rehlein

    Hallo Carolin,
    nach meinen Erfahrungen mit meiner verstorbenen großen Hündin damals (im gleichen Alter wie Deine) würde ich das ernst nehmen und nicht von "Verar***" ausgehen. Wenn es um eine andere Strecke geht oder ein Hund dabei ist, ist das natürlich für Deine Hündin interessanter und animiert sie - Hunde laufen, soweit ich weiß, oft über Schmerzen hinweg, deshalb bemerkt man sie oft auch nicht oder nicht ausreichend.
    Und wenn dann noch ein Herzproblem dazu kommt ... sagen kann sie ja nix, nur auf ihre Art zeigen...
    LG Petra
    edit: schließe mich den anderen Beiträgen voll und ganz an.

    Grünlippmuschelextrakt bekommt man inzwischen an allen Ecken und Enden... wurde früher nur im Pferderennsport eingesetzt (die Pferde mussten bei Lahmheiten ja schnell wieder fit werden für's nächste Rennen ...), wurde dann aber auch in anderen Bereichen (auch für Menschen, bei Arthrose, Gelenkerkrankungen) übernommen. Oft wird der Extrakt verschnitten, da muss man aufpassen und genau gucken und natürlich auch Preise vergleichen.
    Ich habe den Extrakt damals bei amarelo gekauft (heute auch unter http://www.amarelo24.de zu erreichen), das war 100 % Grünlippmuschel.
    Wenn der TA keine exakte Diagnose stellen kann (es ist halt manchmal schwierig) wär's durchaus einen Versuch wert, finde ich auch (habe damals fast 1000DM beim TA gelassen - ohne jeglichen Erfolg - der Extrakt war da deutlich günstiger und hat super geholfen :) ).
    LG Petra

    Hallo Lilli,
    meine Große damals hatte längere Zeit auch solche Probleme mit einem Hinterbein, immer nach dem Aufstehen und dann lief sie sich ein. Beim ersten TA hieß es nach dem Röntgen: CaudaEquinaSyndrom - das war völliger Blödsinn!
    Die zweite TÄin hat festgestellt, dass es im Knie ist, evtl. das Kreuzband. Was genau, konnte sie aber so auch nicht sagen (die diagnostischen Möglichkeiten waren damals noch nicht so wie heute). Medikamente haben nichts gebracht, Schonung nur vorübergehend etwas.
    Eher durch Zufall habe ich ihr dann einige Wochen reinen Grünlippmuschelextrakt gegeben - nach drei Wochen war es mit dem Humpeln deutlich besser, nach vier Wochen ganz weg. Vorsichtshalber habe ich es noch zwei Wochen weitergegeben und es trat nie wieder auf.
    LG Petra

    Hallo,
    wenn der TA keine andere Ursache findet, würde ich zuerst auf ein Futter ohne jegliche künstliche Zusatzstoffe umsteigen, also am besten auch ohne synthetische Vitamine - um zuerst einmal die Stoffwechselorgane und die Haut zu entlasten - sie hat vermutlich auch schon einiges an Medikamenten bekommen ? (z.B. NaturaVet, cdVet, BonaVentura von Aras, evtl. das Lupovet IBDermaHyposens, das enthält aber leider synth. Vitamine - schau Dir die Seite am besten mal an, denn es gibt eine Erkrankung namens IBD mit Durchfällen und Erbrechen). Daneben würde ich eine Darmsanierung u.-aktivierung durchführen - damit wird das Immunsystem wieder aufgebaut (z.B. SymbioPet aus der Apotheke oder Produkte von cdVet, NaturaVet, auch unter http://www.onlynaturalpet.eu findest Du viele gute Produkte).
    Außerdem würde ich immer zwei verschiedene Futtersorten geben oder Trofu und Nafu im Wechsel - einmal für eine langfristige Akzeptanz, zum anderen gegen die Einseitigkeit bei der Ernährung, denn Fefu ist und bleibt Fefu.
    Barfen wäre natürlich super ...
    LG Petra

    Hallo,
    ich nehme Josera für mein Pferd (das Pferdefutter hat eine super Qualität) und früher hat meine Katze vorübergehend Josera-Futter bekommen. Auch sie hat das Futter sehr gut angenommen.
    Leider mußte ich feststellen, dass im Josera Hunde- und Katzenfutter EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien enthalten sind - damit war das Thema Josera Katzenfutter für uns sofort beendet. Für meinen Hund war es mir ohnehin zu getreidelastig (die Katze ergänzt das Trofu selbst durch "Naturnahrung").
    Was die EG-Zusatzstoffe angeht, befürchte ich aber, dass die im Select Gold auch drin sind...
    LG Petra

    Hallo Nathalie,
    bei der letzten Scheinschwangerschaft meiner Kleinen war es genauso mit dem 2. Schub, der dann auch noch schlimmer war als sonst. Spielzeug wegnehmen ist m.E. richtig - eben vor allem das Quietschezeug bzw. alles, was Geräusche macht, oder das Plüschzeug (das alles kommt bei mir schon mit der Läufigkeit weg). Da meine Maus die Scheinschwangerschaft sehr extrem durchmacht, gehe ich schon zu ihr hin, wenn ich irgend kann. Sie kommt sonst gar nicht zur Ruhe, weint nur laut ... etwas schlafen kann sie nur, wenn sie ganz dicht bei mir liegt. Bei einer anderen Hündin kann es aber durchaus besser sein, sie zu ignorieren. Das mußt Du wohl ausprobieren bzw. Du kennst Deine Hündin ja und kannst es besser beurteilen. Die Milchleiste wird sich jetzt mit den Medikamenten vermutlich ziemlich schnell zurückbilden. Wichtig für die Psyche ist ganz viel Ablenkung, am besten ganz laaange Spaziergänge etc. - auch, wenn sie nicht raus möchte. Und darauf achten, dass sie wenigstens trinkt (meine verweigert dann alles).
    LG Petra
    (Ächz, wir sind auch bald wieder "dran" ...)

    Hallo,
    die meisten der genannten Sorten sind kaltgepresst, nicht extrudiert. Häufig kauen Hunde allein durch die andere Konsistenz schon besser.
    Die Brocken sind überwiegend größer als Extruderfutter, insgesamt aber sehr unterschiedlich in der Größe/Länge. Es sind durchaus Stücke von 2 cm Länge oder mehr dabei (sind meist auch höher oder breiter als Extruder).
    Ich würde Dir zu Lupovet, CanisAlpha, cdVet, Natura Vet, Yomi's oder Luposan raten. Teurer als E.... werden sie vermutlich alle nicht sein. Diese Sorten wirst Du aber i.d.R. nicht im Zooladen bekommen, sondern kannst sie über's Internet in Online-Shops bzw. beim Hersteller problemlos bestellen.
    Markus Mühle dagegen gibt es auch beim Fress... und ist günstig, der Getreideanteil ist allerdings recht (mir zu) hoch. Aber vielleicht zumindest eine Möglichkeit, die kaltgepressten Brocken wegen des Kauens mal auszuprobieren?
    Hast übrigens wirklich einen gescheiten Hund ;-) !
    LG Petra
    Ach ja: kaltgepresstes Futter ist erheblich schwerer als extrudiertes. Daher die Menge wirklich abwiegen, falls Du darauf umstellen solltest. Und da der Hundedarm bei der Verdauung mehr gefordert wird, muss sich der Hundedarm darauf einstellen. Es KANN vorübergehend zu mehr Kotabsatz und etwas größerem Durst kommen.

    Hallo Andrea,
    Innova hatte, soweit ich mitbekommen hab', hier ebenfalls einen sehr guten Ruf. Allerdings ist es hier nicht mehr erhältlich. Der "Nachfolger" des europäischen Herstellers heißt "Pronovita". Liest sich auch nicht schlecht, einige Innova-Fütterer sind jedoch wohl der Meinung, dass es an Innova nicht ganz heranreicht. Ich selbst kann es nicht beurteilen.
    Futtersorten, die man hier sonst noch bekommt (allerdings gibt es wohl immer mal wieder Lieferschwierigkeiten) sind z.B. Natural Balance, Timberwolf, Canidae, Solid Gold, Pinnacle - wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob die alle in den USA hergestellt werden, aber das weißt Du sicherlich.
    Also wirst Du das Futter wohl doch noch einmal umstellen müssen ....
    LG Petra

    Hallo Marion,
    bei Tropfen würde ich die Dosierung für Kinder nehmen, aber öfter geben, im akuten Fall durchaus bis 6 x tgl. (homöop. Einzelmittel in niedriger Potenz nimmt man anfangs notfalls sogar stündlich). Wenn es besser wird, kann man auf 3-4 x tgl. heruntergehen.
    Tja, mit der Salbe ist es natürlich je nach Haarlänge ein Problem bzw. braucht man recht viel davon, weil das meiste im Fell hängenbleibt. Da muss man einfach versuchen, möglichst viel Salbe auf die Haut zu bekommen, also würde ich das Fell scheiteln, wenn es länger ist, und dann die Salbe auf die Haut über den Lymphknoten schmieren.
    Das würde ich auch durchaus 4-6 x tgl. machen. Mit der Salbe war mein extrem dicker und schmerzhafter Lymphknoten nach 1 Tag schon deutlich weniger schmerzhaft und dünner, nach 2-3 Tagen war alles wieder normal. Ich hoffe, es hilft auch bei Roxy so gut.
    Ich würde es so 4-5 Tage machen und gucken, ob es besser wird bzw. wieder alles ok. ist.
    LG Petra