Beiträge von Rehlein

    Hallo Angelika,
    Josera ohne EG-Zusatzstoffe ??? Dann haben sie das vor kurzem evtl. geändert? Bis vor einigen Monaten waren im Katzen- und Hundefutter diese Stoffe sehr wohl enthalten. Stand auf dem Sack Katzenfutter und sie haben es mir per Mail nochmal bestätigt.
    Hast Du gefragt, ob die Fa. diese Stoffe zusetzt oder ob sie im Futter enthalten sind ? Denn das ist ein gewaltiger Unterschied... Oft ist es so, dass die Firmen selbst keine EG-Zusatzstoffe mehr zusetzen, diese aber in den angelieferten Rohstoffen bereits enthalten sind! (Genauso ist es übrigens auch bei Bozita.)
    LG Petra

    Hallo,
    da ich zum Barfen keine Zeit etc. habe, bekommt meine kleine Maus überwiegend morgens kaltgepresstes Trofu ohne jegliche synth. Zusätze und abends gutes Dofu (auch ohne Zusätze) mit einem TL Lein- oder Lachsöl, Bio-Gemüseflocken oder auch Babygemüsegläschen. Dazu kommt etwas Micromineral, Kokosflocken und kurweise auch eine Prise gemahlene Kräuter. Oder ich mische statt Dofu Hüttenkäse oder Quark unter, manchmal auch mit etwas Honig. 2 x in der Woche bekommt sie auch ein Stück Putenhals, Geflügelinnereien, Beinscheibe vom Rind oder Ochsenschwanz. Und wenn es mittags bei mir etwas gibt, was sie haben darf, Kartoffeln, Gemüse, Fisch, dann bekommt sie davon auch oft ein kleines bißchen ab (ich esse oft ungewürzt/kaum gewürzt). Also ist es bei uns ziemlich "quer Beet" - das gefällt ihr super gut. Ich muss nur immer stark auf die Menge achten - das gefällt ihr gar nicht gut ;-) .
    Ich denke, auf diese Weise ist sie mit allen notwendigen Nährstoffen insgesamt ganz gut versorgt, aber auch nicht überversorgt.
    LG Petra

    Hallo Vollmond,
    das halte ich für eine gute Entscheidung :-). Hoffentlich schmeckt es Deinen Hunden! Ich bin selbst auch sehr überzeugt von Lupovet, hab's längere Zeit gefüttert und es ist meiner empfindlichen Kleinen super bekommen - der Output war übrigens bei Lupovet auch nicht erhöht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich auch sehr gut.
    Inzwischen füttere ich zwar nur noch Futter ohne synthetische Vitamine - aber das ist ja nun Ansichtssache ...
    Neben den anderen schon genannten Kaltpressfuttersorten könnte ich Dir sonst noch das Natura Vet Canis 2000 (plus) empfehlen.
    LG Petra
    Ach ja, falls Du es noch nicht irgendwo gelesen haben solltest: das kaltgepresste Futter ist ca. doppelt so schwer wie Extruderfutter. Die richtige Menge muss man wirklich abwiegen und nicht nach Augenmaß geben, sonst kann es zu erhöhtem Durst und großen Mengen Output kommen.

    Hallo,
    ich ziehe auch ein kaltgepresstes Futter absolut vor und habe super Erfahrungen mit Lupovet gemacht (meine Kleine ist auch ziiieeemlich empfindlich in der Magen-Darm-Gegend :-) ). Das liegt preislich (solange man nicht das IBDermaHyposens nimmt) deutlich unter dem CanisAlpha, hat aber einen höheren Fleischanteil. Vielleicht magst Du es Dir ja mal anschauen und evtl. Deinen Favoritenkreis erweitern? Die anderen Sorten halte ich aber auch für ganz gut.
    LG Petra

    Hallo,
    auch meiner Meinung nach braucht Euer Hund aufgrund der altersbedingten körperlichen Einschränkungen inzwischen dringend die Nähe und die Sicherheit des "Rudels". Und bei einem Freund, der einen über 14 Jahre begleitet hat, wäre das für mich persönlich keine Frage und keine Überlegung nötig ... und selbst einen Specki-Dackel bekommt man sicherlich immer nach oben getragen :-).
    Ich hoffe, Du kannst Dich dem anschließen und auch Deine Eltern überzeugen...
    LG Petra

    Hallo,
    wenn nur Trofu, würde ich auf jeden Fall 2-3 verschiedene hochwertige Trofu's füttern. Beugt einseitiger Ernährung, Gewöhnung des Darmtraktes an bestimmte Inhaltsstoffe (und damit Unverträglichkeit gegenüber "fremden" Stoffen) sowie auch möglicherweise eintretender Mäkeligkeit vor.
    Ich persönlich würde aber nicht nur Trofu füttern - zumindest das Trofu öfters mit etwas Frischem (Fleisch, Hüttenkäse, Quark, Gemüse, Obst) ergänzen.
    LG Petra