Beiträge von Rehlein

    ...natürlich brauchen Hunde ausreichend Vitamine. Bei entsprechend schonender Herstellungsmethode bleiben viele Vitamine erhalten. Für einen evtl. darüber hinausgehenden Bedarf an Vitaminen gibt es auch natürliche Vitaminzusätze, es müssen nicht immer synthetische Zusätze sein. LG Petra

    Hallo Conny,
    in Luposan und VetConcept sind synthetische Vitamine. Das kannst Du immer erkennen, wenn da steht:
    Zusatzstoffe per KG: und dann die ganzen Vitamine und Mineralstoffe etc. aufgelistet sind.
    Komplett ohne synthetische Vitamine (und auch ohne andere chemische Zusätze) sind:

    Kaltgepresste Trofus:
    NaturaVet Canis 2000
    cdVet fit-crock (oder fit-croq?)
    5-Elemente-Futter

    Gebackenes Futter:
    BonaVentura von Aras (die haben übrigens auch Nafu und liefern aus)

    Gefriergetrocknetes Futter:
    Hermanns (Bio, seeeehr teuer - kann man als fertige Mischung kaufen oder sich selbst zusammenstellen, das ist aber noch teurer)
    LG Petra

    Hallo Angelika,
    der Hund meiner Freundin hatte mit MM und Luposan auch Schwierigkeiten, was den Output angeht - das kann aber auch deswegen gewesen sein, dass ihr die Verkäuferin im Fr.... eine falsche Futtermenge genannt hatte ... Nun füttert sie seit einiger Zeit Lupovet Sporty (ich habe nicht aufgegeben ;-) ) - und die Probleme waren mit der Umstellung sofort weg. Meine Maus hat Speckweg und IBDermaH bekommen und alles war super - wobei sie das Speckweg sogar vorzieht :-). Ich drücke Euch die Daumen, dass bei Euch alles auch so gut klappt.
    LG Petra

    Hallo,
    ich hatte das Problem damals bei meiner Großen nicht.
    Soweit ich aber irgendwann gelesen habe, ist Grünlippmuschel-Extrakt magenbelastend und sollte daher nur kurweise gegeben werden.
    Vielleicht versuchst Du es mal mit einer geringeren Menge ?
    Was Du als Ersatz nehmen könntest, weiß ich so aus dem Stehgreif leider nicht, da müßte ich auch erst nachsuchen.
    LG Petra

    Hallo Kristina,
    soweit ich weiß, sind es unterschiedliche Firmen - aber das Futter wird in der gleichen Mühle hergestellt, denn davon gibt es in Deutschland nicht mehr viele. Daher die gleichen Preß-Formen bei manchen Sorten (Lupovet Speckweg wie MM, Luposan Sensitive wie CA und 5EF etc.).
    Was die Verträglichkeit von MM angeht, denke ich eher, dass es keine Verträglichkeitsfrage ist, sondern, dass sich nach dieser Zeit evtl. Mangelerscheinungen bemerkbar machen (bei alleiniger Fütterung) - die Symptome passen dazu, so wie ich es mitbekommen habe. Da kaltgepresstes Futter ähnlich wie Rohkost schwerer verdaulich ist, also der Hundedarm richtig arbeiten muss (und mancher Hundedarm damit nicht so zurechtkommt), empfiehlt z.B. der Hersteller des 5EF, nach ca. 3 Monaten einen Sack leichtverdaulichen Extruders zwischendurch zu füttern.
    LG Petra

    Hallo Angelika,
    den Tipp von Hummel finde ich gut.
    Ich habe meine Kleine damals sehr schnell umgestellt. Sie hatte keine Probleme damit, ganz im Gegenteil. Sie ist aber evtl. auch ein Sonderfall, da sie von jedem probierten (hochwertigen) Extruderfutter ständig Durchfall hatte, mit kaltgepresstem Futter passiert das nicht.
    Extruder und kaltgepresstes Futter würde ich persönlich nicht unbedingt mischen, da beides von der Verdauung her sehr unterschiedlich ist - das kann schon mal Probleme geben. Ich würde dann lieber gleich eine Portion ersetzen. Aber ich würde vom Kaltgepressten auf jeden Fall in den ersten 2 Tagen ca. 1/3 weniger geben als normal - und abwiegen natürlich ohnehin.
    LG Petra

    Hallo,
    warum soll ein Spot-On aufgetragen werden, wenn Dein Hund keine Flöhe hat und Du auch keine Zecken-Prophylaxe betreiben willst ? Ich glaube nicht, dass mit einem Spot-On die Pusteln verschwinden. Im Gegenteil - je nach Ursache der Pusteln kann der Schuß m.E. nach hinten losgehen, denn das ist wegen des Nervengiftes eine zusätzliche starke Belastung für den Hundeorganismus (nach Wurmkur und Durchfall). Wenn es eine Allergie (z.B. auf Futterbestandteile oder chemische Stoffe) ist, hilft das Spot-On auf keinen Fall.
    Ich würde nach der Ursache (es gibt viele Möglichkeiten, was es sein könnte) suchen lassen - notfalls auch zu einem anderen TA gehen, wenn Deiner nicht weiterkommt/nicht weiter untersuchen will.
    LG Petra

    ...ob die Verbraucher da einen Erfolg verbuchen können ? *freu* - jedenfalls ist es schön, dann kommt das Katzenfutter von Josera nämlich auch wieder in die ganz enge Wahl - das hat meine Mäkelsuse (die außer BestesFutter KEIN Hochwertiges anpackt) nämlich sehr gern gefressen, es ist günstig und ich bekomm' es sogar in den Stall geliefert. Öhm -OT ...
    LG Petra