Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    soweit ich weiß, kann man das IBDermaH beruhigt auch gesunden Hunden geben. Besonders passend ist es halt für hautempfindliche Hunde oder Hunde mit der Darmerkrankung IBD.
    Ob getreidefreies Futter Schaden anrichtet oder aber gesünder ist als Futter mit Getreide, kann ich Dir nicht sagen. Ich denke, das ist von Hund zu Hund verschieden und es kommt bestimmt auch auf evtl. bestehende Erkrankungen an. Meine Hündin kommt z.B. mit etwas Getreide sehr gut zurecht. Ich glaube, schädlicher als etwas Getreide an sich ist das Getreidegluten, das vielen Futtersorten sogar noch extra zugesetzt wird. Das Sporty von Lupovet enthält z.B. Mais, ist aber glutenfrei - ist für mich, wie alle Sorten von Lupovet, ein wirklich gutes Futter. Letztens war hier ein Beitrag von Hunden, die seit kurzem getreidefrei ernährt werden und sich dann das Getreide vom Acker geholt haben. Der Getreideanteil sollte m.E. nur nicht zu hoch sein.
    Wenn ein Hund nur Trofu bekommt, halte ich persönlich es für wichtig, zumindest zwei verschiedene Trofus zu füttern - um einseitige Ernährung und eine Gewöhnung des Verdauungstraktes an bestimmte Inhaltsstoffe zu vermeiden.
    LG Petra

    Hallo,
    ich füttere u.a. das Aras Nafu und das Bona Ventura Sensitive Trofu (neben kaltgepresstem Trofu und Dofu Terra Pura, Terra Canis). Ich bin mit dem Aras-Futter sehr zufrieden (meine Kleine ist sehr empfindlich und verträgt es gut, es schmeckt ihr auch super).
    Und dass der Vertreter mir das Gewünschte nach Terminvereinbarung bringt, gefällt mir - meiner ist aber auch nicht so nervtötend wie vielleicht manche anderen. Preislich ist das Futter auch sehr ok., finde ich, und es hat einen recht hohen Fleischanteil (im fertigen Produkt sind es beim Sensitive gut 42 % - Frischfleischanteil über 60 %) und keinerlei künstliche Zusätze drin, auch keine synthetischen Vitamine - das ist mir persönlich sehr wichtig. Nee, orange ist das Futter bei mir auch nicht :-) .
    LG Petra

    Hallo Fly,
    ich füttere u.a. das Aras Nafu und das Bona Ventura Sensitive Trofu (neben kaltgepresstem Trofu und Dofu Terra Pura, Terra Canis).
    Meine Kleine verträgt an Nafu nur ganz wenige Sorten und an Trofu nur Kaltgepresstes oder Gebackenes, sonst gibt's Durchfall.
    Gebackenes Futter kenne ich außer dem BonaVentura und dem Magnusson nicht. Beim Backen wird das Futter höher erhitzt als bei Kaltpressfutter, aber nur für kurze Zeit - das ist m.E. schonender für die Inhaltsstoffe als das Extrudieren, es bleiben mehr Vitamine etc. erhalten. Kaltpressfutter wird nur auf ca. 48 Grad erhitzt, dabei bleiben die meisten Vitamine etc. erhalten. Beim Kaltpressfutter (entspricht am ehesten der Rohfütterung) muss der Darm ordentlich arbeiten - was meiner Meinung nach kein Fehler ist, der Darm muss sich aber meist erst dran gewöhnen (als wenn wir Menschen uns von Fastfood auf Vollwertkost umstellen).
    Kaltpressfutter sollte man nicht einweichen, das gibt nach längerer Stehzeit Suppe. Gebackenes Futter kann man sicherlich auch einweichen. Probiert habe ich das noch nicht. Meine Kleine trinkt auch viel zu wenig, daher bekommt sie nur morgens Trofu und abends ein richtig gutes Nafu.
    Tw. füge ich dem Nafu noch eingeweichte Bio-Gemüseflocken bei oder gebe das Gemüse-Einweich-Wasser gleich mit ins Nafu. Wenn das Nafu sehr wenig Feuchtigkeit enthält, gebe ich manchmal auch sowieso etwas Wasser mit hinein.
    Vom BonaVentura gibt es auch ein Futter mit Lamm und Reis. Das Magnusson ist sicher auch nicht schlecht, aber Weizen möchte ich nicht im Futter haben (das normale BonaVentura hat auch Weizen drin, das Sensitive nicht). Da ich auch großen Wert darauf lege, dass keine synthetischen Vitamine zugesetzt werden, kommt das Magnusson für mich nicht in Frage. Mit dem BonaVentura bin ich sehr zufrieden, auch mit dem Nafu von Aras und den Kausachen. Und dass mir der Vertreter das Gewünschte nach Terminvereinbarung bringt, finde ich auch ganz gut.
    Dass bei den Futtersorten tw. der Frischeanteil angegeben wird, ist reine Verkaufstaktik - das ist nicht nur bei den gebackenen Sorten so.
    Ein Hersteller von Kaltpressfutter empfiehlt, nach einigen Monaten ein leichter verdauliches Futter zwischendurch zu füttern. Wie wäre es also, wenn Du beides fütterst ? An Kaltpressfutter kann ich persönlich NaturaVet, cdVet, Fünf-Elemente-Futter, Lupovet empfehlen.
    LG Petra

    Hallo Conny,
    da habe ich nur eine Antwort: Nä!
    Ich kann das nicht mehr wiedergeben, was ich da gelesen habe (ich merke mir immer nur das Fazit, sonst platzt mein Kopf), es klang aber einleuchtend und ich werde das auf keinen Fall vorbeugend geben!
    LG Petra
    PS: Da gab's aber schon mal was Ausführliches hier, such' doch mal nach Ledum und Zecken.

    Hallo,
    ich wollte letzte Woche welche beim Fre... mitnehmen - da habe ich gesehen, dass EG-Zusatzstoffe enthalten sind. Ich habe mir die bisherigen Tüten danach noch nicht angesehen, aber normalerweise gucke ich extrem danach und ich hab's bisher nicht gesehen. Damit sind sie bei mir raus...
    LG Petra

    Hallo Conny,
    es gibt aber auch THP, die dringend von der vorbeugenden Gabe von Ledum u.ä. abraten. Ich weiß nicht mehr, wo ich es im Internet gelesen habe, hatte damals unter Borreliose Homöopathie o.ä. gesucht.
    LG Petra

    Hallo,
    Frontline ist ein Spot-On ...! Gibt es auch als Spray, ist aber vom Wirkstoff her wohl das Gleiche. Jedenfalls meinten wir genau sowas, als wir Dir davon abgeraten haben, wenn Du keine richtige Diagnose hast.
    Woher die eitrigen Pusteln kommen, kann ich Dir aus der Ferne nicht sagen - möglich wären Herbstgrasmilben. Aber auch das sollte m.E. ein guter Tierarzt abklären ...
    LG Petra

    Hallo Conny,
    um einseitige Ernährung und die Gewöhnung des Darmes an bestimmte Nahrungsmittel zu vermeiden, füttere ich immer mehrere Sorten Trofu abwechselnd, und zwar die, die ich Dir genannt habe (kann mich schlecht für 2 oder 3 entscheiden, finde alle gut ;-) ). Abens bekommt sie Nafu (meist Aras, Terra Pura oder Terra Canis), das noch aufgepeppt wird mit einem TL Lein- oder Lachsöl, etwas cdVet Micromineral und ab und an etwas Kräutermischung. Zwischendurch auch mal ein Stück rohes Fleisch/Knorpel/Knochen, Hüttenkäse, Quark, Fisch, Gemüse, Obst. Mangelerscheinungen kann ich bei ihr trotz des Fehlens synthetischer Vitamine nicht feststellen. Bin mit ihr übrigens auch nach Möglichkeit bei einer THPin in Behandlung und die lehnt jegliche chemischen Zusätze genauso ab wie Deiner. Ich kann mich dem absolut anschließen...
    LG Petra