Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich persönlich lehne das übliche Light-Futter ebenfalls strikt ab und würde Dir auch raten zu:
    Lupovet Speckweg
    cdVet
    oder auch Aras Bona Ventura Sensitiv
    - und öfter mal etwas Lunge, Gemüse, Obst, Hüttenkäse etc. geben
    Habe bei meiner Kleinen übrigens festgestellt, dass sie grundsätzlich von Trofu schneller dick wird als von (hochwertigem) Nafu ...
    LG Petra

    Hallo,
    bei uns gibt es einen TL kaltgepresstes Bio-Leinöl (aus dem Supermarkt) oder Lachsöl (z.B. beim Fress... oder Tierg...) über's Futter. Dazu gebe ich Hokamix30 von Grau (bei uns auch im Tierg... erhältlich) und cdVet Micromineral. Das Fell ist sicht- und fühlbar schöner geworden.
    Von Sonnenblumenöl kann ich nur abraten.
    LG Petra

    Hallo Marlene,
    ich habe schon Flocken von Lunderland, Auenland und Herrmanns gehabt und der Favorit sowohl von Hundi als auch von mir sind eindeutig die von Herrmanns. Hundi könnte sowieso gut drauf verzichten, aber die von Herrmanns werden wenigstens mitgefressen. Die anderen mag sie vermutlich wegen des Rote-Beete-Anteiles (der aber bei den Auenland-Flocken noch deutlich höher ist) nicht, da hat sie dann die Mahlzeit oft lieber ganz ausfallen lassen.
    Die von Lunderland enthalten ja recht viele Sorten Gemüse, was ich gut finde, nur möchte ich persönlich weder Tomate noch Knoblauch drin haben.
    LG Petra

    Hallo Yasmin,
    ich kann mich Caroline nur voll und ganz anschließen ! Ich würde mir ganz schnell einen wirklich guten und erfahrenen Tierheilpraktiker suchen! Die gesundheitlichen Probleme können im Zusammenhang stehen, da muss man den ganzen Hund betrachten und nicht nur einzelne Symptome. Und das macht meist nur ein Tierheilpraktiker, der Deinen Hund auch von den ganzen Medikamenten etc. entgiften und die Darmflora wieder aufbauen kann - das ist total wichtig.
    Und wenn Du nicht roh füttern möchtest - es gibt eine Menge guter Fertigfutter (nass und trocken) mit hochwertigen Inhaltsstoffen und vor allem ohne jegliche künstliche Zusätze - denn die würde ich als erstes mal weglassen.
    Wegen den Verdauungsproblemen - schau mal unter IBD (z.B. auf der Seite http://www.lupovet.de unter dem Futter IBDermaHyposens), vielleicht trifft das ja zu?
    Gibst Du das Caniphedrin immer noch nur kurweise? Meine Große damals hat das dauerhaft bekommen wegen der Inkontinenz nach der Kastration. Ich weiß nicht, ob das zur kurmäßigen Anwendung gedacht ist ...?
    Wegen der Milbenallergie - schau mal nach, es gibt hier im Forum eine Menge sehr, sehr guter Beiträge dazu von Biber.
    Ich hoffe, dass es Deinem Hund bald besser geht.
    LG Petra

    Hallo,
    dass Du Dich von RC distanzieren willst, kann ich gut verstehen :D .
    Bis auf MarkusMühle bekommst Du die kaltgepressten Futter meist nicht in den Futtergeschäften. Die Internet-Bestellung gefällt mir persönlich aber auch viel besser, da ich am WE bestellen kann, das Futter mit der Post kommt und ich nicht auf Ladenöffnungszeiten angewiesen bin (da muss ich nämlich meist arbeiten).
    Wegen trocken und nass - meine Kleine ist ja immer auf "Diät" und daher dankbar für alles, was ich ihr hinsetze, sie frißt (bis auf frisches Obst/Gemüse ;-) )praktisch alles. Aber ich denke, dass es ohnehin eher keine Probleme gibt, wenn man es so macht, wie Annette geschrieben hat (handhabe das selbst auch so). Ich würde eben nicht nass mit trocken in einer Mahlzeit mischen, dann könnte ich mir die aufkommende Mäkeligkeit viel eher vorstellen. Wenn Du aber kein Nafu oder öfters etwas Frisches füttern möchtest, ist das natürlich ok - dann würde ich nur wirklich zwei verschiedene Trofus nehmen.
    Ich füge Dir mal einen -wie ich finde- interessanten Link ein. Darin geht es u. a. um die verschiedenen Möglichkeiten der Hundefütterung, deren Wertigkeit für den Organismus etc. Vielleicht magst Du ja mal hineinschauen ?
    http://www.onlynaturalpet.eu/newsletter-nah…c94&language=de
    (Gefriergetrocknetes Futter ist übrigens das Herrmanns - http://www.herrmanns-hundefutter.com - dehydriertes Futter habe ich noch nicht gefunden)
    LG Petra

    Hallo DoggyLove,
    wer hat Dir denn gesagt, dass Dein Hund kein Futter mehr mit Getreide haben soll? Der Tierarzt? Hat er gesundheitliche Probleme?
    Ansonsten sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, ganz auf Getreide zu verzichten, wenn er es gut verträgt. Ich bin selbst wirklich kein großer Freund von Getreide, aber in Maßen ist es für mich ok, wenn es dem Hund gut bekommt. Ein sehr getreidelastiges Futter käme aber bei mir genauso wie ein Futter mit künstlichen Zusätzen nicht in den Napf. Beim Lupovet musst Du übrigens kein Gemüse oder Fleisch dazufüttern - aber etwas Frisches dazu ist halt immer gut.
    Fefu ist immer Fefu und kann damit m.E. nicht immer alle Bedürfnisse aller Hunde abdecken. Wenn man mindestens zwei Sorten füttert, verringert sich meiner Meinung nach das Risiko von Mangelerscheinungen bzw. auch Überversorgungen in manchen Bereichen. Und wenn ein Hund lange Zeit immer nur die gleichen Inhaltsstoffe bekommt und nur daran gewöhnt ist, reagiert der Verdauungstrakt, wenn er mal etwas anderes bekommt, leicht mit Durchfall etc. Außerdem wird das Risiko von allergischen Reaktionen aufgrund der "Überschüttung" mit bestimmten Inhaltsstoffen höher.
    An kaltgepressten Sorten gibt es ja inzwischen viel Auswahl, mit und ohne Getreide. Hier wurden ja schon einige Gute genannt, ergänzen könnte ich noch NaturaVet Canis 2000 oder das Fünf-Elemente-Futter.
    LG Petra

    Hallo Fly,
    ich würde mich an Deiner Stelle mal mit jemandem von cdVet über die gesundheitlichen Probleme unterhalten! Ich habe dort sehr kompetente Auskünfte erhalten.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das cdVet-Futter für Deinen Hund gut geeignet wäre.
    LG Petra