Hallo,
bei solchen Fellveränderungen würde ich persönlich zuerst an Mangelerscheinungen denken. Also würde ich das Futter wechseln, ein zweites Futter dazunehmen oder mit Nährstoffen ergänzen, bspweise cdVet MicroMineral oder Hokamix 30 von Grau oder etwas ähnliches. Gut sind auch Spirulina und ein TL kaltgepresstes Leinöl oder Lachsöl ins Futter.
Kokosöl ist Bestandteil vieler Sprühlösungen gegen Fliegen, Bremsen, Mücken etc. Ich sprühe meine Kleine vor dem Spaziergang wegen der Zecken auch oft mit einer solchen Lösung ein. Wie gut es bei schlechtem Fell im Futter wirkt, weiß ich allerdings nicht.
Das Spray, das man für Pferdeschweife und -mähnen nimmt, würde ich persönlich nicht beim Hund anwenden. Das strotzt vor Silikon (Weichmacher - und ich vermute, dass dort nicht-wasserlösliche Silikone verwendet werden, da billiger) und dann kann die Haut nicht mehr richtig atmen.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
@ Conny: ja, das Schreiben ist eher selten geworden, meine Zeit ist einfach so knapp - aber ich lese noch häufig mit
@ Bea: Schön, dass sie das cdVet mag - das ist auch meiner Meinung nach ein sehr gutes Futter.
@ The Object: ein paar Tage würde ich es noch versuchen. Wenn es dann noch nicht besser ist, würde ich ein anderes Kaltpress-Futter ausprobieren. Z.B. in Bezug auf Lupovet habe ich von diesen großen Output-Mengen noch nichts gehört.
LG Petra
-
Hallo Stellina,
das kaltgepresste Futter entspricht noch am ehesten der Rohfütterung. Wenn Du etwas Rohes dazugibst, wird das also wahrscheinlich nicht zu Problemen führen - aber vorhersagen kann man das natürlich nicht, denn jeder Hund reagiert nun einmal unterschiedlich. Du wirst es ausprobieren müssen.
Zu Deiner Frage: Ich mische durchaus mal z.B. das Lupovet Speckweg (mit synth. Vitaminen) mit dem 5-Elemente-Futter oder mit cdVet oder NaturaVet (alle ohne synth. Vitamine).
LG Petra -
Hallo Stellina,
wäre das Lupovet vielleicht auch etwas für Dich statt dem CanisAlpha?
Das Sporty z.B. ist nämlich rd. 10€ pro 15 kg günstiger und m.E. von der Qualität her ebenso gut - der Fleischanteil ist sogar noch etwas höher.
Ich mische übrigens auch durchaus zwei verschiedene kaltgepresste Sorten, oft sogar in einer Mahlzeit. Nur mit Futter aus verschiedenen Herstellungsweisen (also Extruder, gebacken, kaltgepresst) würde ich das persönlich nicht machen.
LG Petra -
Hallo,
die Argumente Deiner THP verstehe ich persönlich sehr gut.
Ich selbst halte kaltgepresstes Futter auch für deutlich besser (nehme grundsätzlich kein Extruder und BestesFutter enthält m.E. tw. sehr hohe Mengen an synthetischen Vitaminen) und selbst da nehme ich möglichst Futter ohne synthetische Vitaminzusätze.
Mit synthetischen Vitaminen sind:
Lupovet, CanisAlpha, MM, Luposan, Yomis
Ohne synthetische Vitamine sind:
5-Elemente-Futter, NaturaVet, cdVet
LG Petra -
Hallo,
ja, ich auch. Je nach Nafu mische ich Hermanns Gemüseflocken oder eben Babygläschen drunter (z.B. Karotte, Zucchini oder Gemüsemischung). Frisch ist natürlich immer besser, aber ich halte das für eine ganz gute Alternative - denn so lange, wie Gemüse und Obst meist im Supermarkt liegen, sind sehr viele Vitamine da auch längst raus.
LG Petra -
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass das Platinum Natural war.
Vielleicht ist Rudi nicht so mäkelig, wenn Du zwei Futtersorten abwechselnd gibst? Wäre doch mal einen Versuch wert...
LG Petra -
Hallo Britta,
vielen Dank für den Link
LG Petra -
Hallo toligha,
ich kann auch noch Hübners Wellness Optima empfehlen.
Das sind Hundewürste zu 500 g, sie kosten 1,85€. Sie enthalten 75 % Fleisch, etwas Gerste, Hafer, Gemüse, Milchsäurebakterien und sind basisches Futter, haben einen Feuchtigkeitsgehalt von nur 50 % und einen Rohproteinwert von 20 %. Die Würste sind im Kühlschrank 6 Wochen haltbar, man kann sie aber auch einfrieren.
Meine Kleine hat die Probewürste gut vertragen, was nicht bei jedem Nafu der Fall ist, und auch sehr gern gemocht.
LG Petra -
Hallo,
die Trägheit kann natürlich viele Ursachen haben, u. a. Herzprobleme.
Eine Frage: war sie vor kurzem läufig ?
LG Petra