Das wußte ich gar nicht. Ich bin auf Artemis auch erst gestoßen, als ich vor einiger Zeit gutes Katzenfutter suchte - das fand zwar bei mir große Zustimmung, leider jedoch nicht bei meiner Katze. Jedenfalls finde ich das Hundefutter auch nicht übel. Und jetzt schnell Schluß mit OT
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
das machen sie extra so, damit man mit der Probe erst die Akzeptanz testen und notfalls den nichtangebrochenen Sack zurückschicken kann.
LG Petra -
Hallo Annette,
hab' gerade interessehalber mal nach agarX geguckt (bin immer neugierig bei mir unbekannten Sorten) und festgestellt, dass es dem Artemis Adult entspricht und nur diesen Pilz Agaricus Blazei zusätzlich hat. In der Beschreibung wird auch die Fa. Artemis als Hersteller genannt. Wußtest Du das ? Wenn man auf den Pilz verzichten kann, kann man also auch das normale Artemis nehmen... ;-)
Hallo Jörg,
öhm, ich dachte, Du suchst ein ganz "exclusives" Futter...
Ich persönlich finde bei den Extrudern Natural Balance auch ganz gut - habe ich einige Zeit gefüttert und große Lieferschwierigkeiten habe ich da nicht mitbekommen. Das Artemis finde ich auch ganz gut, in einer Beschreibung habe ich gelesen, dass keine Nebenprodukte enthalten sind.
Und viele haben ja so gute Erfahrungen mit dem Arden Grange gemacht. Zu evtl. Lieferschwierigkeiten kann Britta bestimmt was sagen.LG Petra
-
Hallo Jörg,
an Trockenfuttersorten mit sehr guten Inhaltsstoffen kann ich noch das Herrmanns Trockenfutter (Bio, gefriergetrocknet, als fertige Mischung mit Reispops auch auch zum selbst Zusammenstellen - aber sehr teuer) oder das Futter von Auenland-Konzept ergänzen.
Ich habe bislang mit keinem Versandhandel irgendwelche Probleme gehabt, es gab auch bei all meinen Futtersorten (derzeit trocken: Herrmanns, Lupovet, Aras, und nass: Terra Pura, Terra Canis, Kiening, Aras, Hübners) nie Lieferschwierigkeiten. Oft bestelle ich bei futterfreund.de oder auch bei onlynaturalpet.eu - beide führen z.B. das Herrmanns Futter und andere gute Sorten (besonders futterfreund hat eine große Auswahl). Auenland-Konzept kann man, glaube ich, nur direkt dort bestellen, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Ich nehme am liebsten deutsches Futter, da dort Lieferschwierigkeiten noch am wenigsten auftreten.
LG Petra -
Warum werden immer gleich für alles Studien gefordert? Reicht es nicht, den gesunden Menschenverstand einzuschalten und sich etwas für die Ernährung seines Hunde-Partners zu interessieren ? Wenn ich mir ansehe, was das so in bestimmten Futtersorten verarbeitet wird, dann brauche zumindest ich persönlich keine Studien mehr...
Im übrigen wird auch derjenige, der schon einmal seinen Hund wegen der Folgen von ungesundem Futter verloren hat, in bestimmter Hinsicht keine Studien brauchen.
Zu diesem Personenkreis gehöre ich ebenfalls und ich möchte nicht noch einmal meinen Hund wegen vermeidbarer Fütterungsfehler leiden und sterben sehen (mein Hund hat übrigens sein Leben lang geglänzt wie eine Speckschwarte und hatte keinen Durchfall - nach den ja meist zugrunde gelegten Kriterien war das Futter also "super gut verträglich"...).
Die Stoffwechselorgane können Futter-Müll und chemische Gifte lange Zeit verknusen - bis sie irgendwann wegen der Überlastung ihren Dienst quittieren müssen.
Wann das ist, das liegt an der Konstitution des Hundes - jedenfalls bringt das kaum mal jemand mit dem Futter in Verbindung - denn das hat der Hund ja meist schon jahrelang gefressen und immer "gut vertragen"...
Daher halte ich Aufklärung für so wichtig - und wirklich angemotzt oder verteufelt wird hier keiner, finde ich - es geht allen nur darum, dass die Hunde ein vertretbares Futter bekommen - und das muss nicht sehr teuer sein.
LG Petra -
nochmal schön von Dir auf den Punkt gebracht, Britta :2thumbs:
-
Hallo Maria,
Vorteile vom kaltgepressten Futter sind:
- es quillt nicht im Magen auf und überdehnt ihn also nicht, außerdem soll die Gefahr einer Magendrehung geringer sein
- es entspricht noch am ehesten der Rohfütterung, d.h. der Darm wird richtig gefordert (wie bei uns Menschen und Vollwerternährung), da ist nichts sozusagen "vorverdaut"
- durch die Herstellungsweise bleiben nicht nur die natürlichen Vitamine teilweise erhalten, sondern auch die Proteinketten etc. Extruderfutter wird dagegen neben der großen Erhitzung auch einem Druck bis zu 8 bar ausgesetzt und das vertragen die natürlichen Proteinketten nicht - glaube ich. Das habe ich jetzt aber nicht mehr wirklich auf dem Schirm, vielleicht weiß es hier jemand genau/besser ?
Warum die meisten Hersteller von kaltgepresstem Futter außer cdVet und NaturaVet synthetische Vitamine zufügen, weiß ich nicht sicher. Ich denke, zum einen, weil die meisten Verbraucher bestimmte Vitamingehalte fordern, zum anderen will man vielleicht auf jeden Fall evtl. Mangelerscheinungen aus dem Weg gehen - wenn Futter länger lagert, sei es im Handel oder beim Halter, verflüchtigen sich die Vitamine - synthetische Vitamine halten sich vielleicht länger? Was ich sicher weiß, ist, dass der deklarierte Vitamingehalt auch am Ende der Haltbarkeitsfrist noch im Futter enthalten sein muss. Um das zu erreichen - gerade bei langer Haltbarkeitsfrist - müssen vielleicht synthetische Vitamine zugesetzt werden? Möglicherweise muss das auch auch rechtlichen Gründen sein, wenn man sein Futter als "Alleinfutter" verkaufen will - da gibt es bestimmte festgesetzte Werte, die man erfüllen muss, habe ich mal gehört. Wenn Du es genau wissen willst, dann würde ich vielleicht einfach mal bei cdVet oder NaturaVet nachfragen (bei NaturaVet gibt es auch ein Forum).
Mangelerscheinungen gibt es übrigens, soweit ich mitbekommen habe, nicht so sehr im Vitamin-Bereich, sondern eher im Spurenelemente- und Mikronährstoff-Bereich. Daher empfiehlt z.B. cdVet bei industriell hergestellten Fertigfuttern (also durchaus auch bei ihrem eigenen) den Einsatz von Nahrungszusätzen wie z.B. cdVet MicroMineral.
LG Petra -
Hallo Maria,
Sachen wie Phosphor und Calcium etc. sind in jedem Futter, denn das ist bereits in den Rohstoffen wie Fleisch etc. enthalten. Was man vermeiden kann, sind synthetische Vitaminzugaben und anorganische Mineralstoffe.
Ob da etwas zugesetzt wird, erkennt man immer daran, dass vor den Vitaminen steht: Zusatzstoffe je kg.
Trockenfutter ohne synthetische Vitamine und mit nur organischen Mineralstoffen sind z.B. cdVet, NaturaVet, Aras BonaVentura und Marengo. Die ersten beiden sind kaltgepresst, da bei dem Herstellungsverfahren die natürlichen Vitamine in deutlich größerem Umfang erhalten bleiben.
Dann gehört natürlich noch das gefriergetrocknete Herrmanns Trockenfutter (Bio) dazu, das es in fertiger Mischung gibt oder selbst zusammengestellt, es ist leider sehr teuer, aber eben auch super.
Nafu ohne synthetische Vitamine sind z.B. Terra Pura, Terra Canis, Boos, Herrmanns, Hübners Wellness Optima, Aras.
Ich selbst füttere überwiegend verschiedene Futtersorten (Trofu und Nafu) ohne synthetische Vitamine und anorganische Mineralstoffe. Das einzige Trofu mit diesen künstlichen Vitaminen, das ich jeden zweiten Tag morgens füttere, ist das Lupovet Speckweg. Da sind die Werte noch halbwegs moderat, Futter mit höheren Werten kommt mir nicht ins Haus. Ich gebe lieber in geringem Umfang natürliche Nahrungszusätze ins Futter: cdVet Micromineral, Hokamix 30 oder auch mal Spirulina und einen TL kaltgepresstes Lein- oder Lachsöl.
Wenn ich nur Trofu mit synthetischen Vitaminen füttern würde(müsste), dann würde ich eines wählen, das möglichst niedrige Werte hat, am besten z.B. Vit.A unter/bis 10.000 IE. Auch beim Calcium/Phosphor würde ich ein Futter mit recht niedrigen Werten bevorzugen - aber hier kommt es auch auf das Verhältnis zueinander an - es soll, meine ich, bei 1,2 bis 1,5 zu 1 liegen.
Aber wie so oft gehen auch bezüglich der künstlichen Vitaminzusätze etc. die Meinungen sehr auseinander.
LG Petra -
Hallo BijouMaus,
das kenne ich von meiner Kleinen. Ich habe zig Sorten hochwertiges Extruderfutter durchprobiert, aber immer war das Ergebnis das Gleiche: mehrfach in der Woche Durchfall, obwohl es ihr insgesamt gut ging.
Bin auf kaltgepresstes Futter umgestiegen und der Durchfall war schlagartig weg.
Auch bei bestimmten Nassfuttersorten (natürlich ebenfalls bei den richtig Guten wie Herrmanns oder Boos) bekommt meine sofort Durchfall. Habe auch da einiges ausprobiert und einige hochwertige Sorten (Aras, Terra Pura, Kiening, Terra Canis) gefunden, die sie sehr gut verträgt, solange sie das nicht ausschließlich, sondern im Wechsel mit kaltgepresstem Trockenfutter bekommt.
Wenn keine anderen Ursachen festgestellt werden können, würde ich also eine Futterumstellung vornehmen (da muss man manchmal einiges ausprobieren).
Außerdem würde ich mit geeigneten Mitteln die Darmflora aufbauen/unterstützen. Dafür gibt es gute Mittel bei den verschiedensten Firmen (u. a. cdVet) oder das Symbio-Pet aus der Apotheke.
LG Petra -
Hallo,
ich persönlich würde anschließend ein Trockenfutter ohne jegliche chemische Zusätze wählen, auch ohne EG-Zusatzstoffe (BHA, BHT, Etoxiquin etc.) als Antioxidantien. Denn gerade solche Stoffe lösen oft Allergien aus bzw. reagiert der Hund allergisch darauf (so wie meine). Ich selbst würde sogar ein Futter ohne synthetische Vitamine und anorganische Mineralstoffe nehmen, z.B. cdVet oder NaturaVet. Oft lösen sich die "Nahrungsmittelallergien" schon allein damit in Luft auf...
LG Petra