Hallo,
ich füttere ja ähnlich wie Du (also hochwertig und unter fast vollständigem Verzicht auf synthetische Vitamine). Bestimmte Zusätze würde ich auch nur kurweise geben, z.B. Grünlipp-Muschel-Extrakt oder ähnliches. Das MicroMineral (sie frisst einfach kein cdVet-Futter) bekommt meine jedoch täglich dazu, allerdings in halber Dosierung, außerdem eine "Prise" Hokamix 30 (also auch nur einen Teil der empfohlenen Dosierung) sowie einen TL Lein- oder Lachsöl und manchmal etwas Spirulina. Ich möchte sicher sein, dass auch der Bedarf im Spurenelemente-/Mikronährstoffbereich gut abgedeckt ist, und augenscheinlich bekommt es ihr gut.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
neben den schon Genannten kann ich noch beisteuern:
http://www.onlynaturalpet.eu und
http://www.huebners-tierfutter.de (nur Hübner's Wellness Optima)
Mit beiden habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, ebenso wie mit Futterfreund, pet-stop, cdVet, NaturaVet, Lupovet, Lunderland, Auenland-Konzept, Sandras Tieroase, bestfordogs, Zooplus.
LG PetraGaby: auch ich habe mit der telefonischen Beratung von cdVet super Erfahrungen gemacht.
-
Hallo,
falls es für Dich noch von Interesse ist: ich füttere seit einiger Zeit das Aras-Nafu und bin sehr zufrieden damit. Meine empfindliche Hündin mag es sehr gern und verträgt es super. Von vielen anderen Nafu-Sorten bekommt sie gleich Durchfall. Leider auch von Herrmanns und Boos - beides m.E. klasse Nafu's und sehr ergiebig.
Ich kann auch noch das Hübner's Wellness Optima ( http://www.huebners-tierfutter.de ) sehr empfehlen - Akzeptanz und Verträglichkeit bei den Hunden - auch in meinem Bekanntenkreis - sind allgemein sehr groß, es ist ebenfalls seeeehr reichhaltig und mit 1,85 € pro 500g-Wurst recht günstig bei der guten Qualität (hatte mich auch mal einige Zeit mit dem Hersteller unterhalten und bin überzeugt, dass es ein sehr gutes Futter ist). Es enthält 75 % Fleisch und 25 % Getreide, Gemüse etc. (hat 20 % Rohprotein und nur 50 % Feuchtigkeit), ist also ein vollwertiges Futter.
Für meine Kleine mit 12 kg sind 200 g täglich von all diesen Sorten schon fast zuviel.
Noch zum Aras: Eine Bekannte, die ebenfalls eine sehr empfindliche und mäkelige Hündin hat, füttert inzwischen auch das Aras und ist ebenfalls sehr zufrieden. Ihre Kleine hat vom Aras etwas zugelegt, allerdings ungewollt ;-) .
LG Petra -
Guten Morgen,
ich persönlich finde es gar nicht schlimm, sondern aus verschiedenen Gründen ausgesprochen gut, Abwechslung in die Hunde-Ernährung zu bringen.
Wenn man verschiedene Futter nacheinander füttern will, sollte man ein paar Tage lang das neue Futter einschleichen, also nach und nach immer mehr neues Futter und weniger von dem alten Futter geben.
Ich selbst füttere allerdings immer 2-3 Futter nebeneinander, das wechsel ich täglich (morgens) und abends bekommt sie immer eine hochwertige Dose. So ist ihr Verdauungssystem an vieles gewöhnt, das Einschleichen entfällt und ich habe kein Problem, falls mal wirklich bei einem Futter ein Lieferengpass sein sollte (was ich bei meinen Futtersorten aber noch nicht erlebt habe).
LG Petra -
Hallo, (Hallo Hummel
)
ich denke, die 50 % sind der Frischfleischanteil.
LG Petra -
Hallo Nillay,
meiner Meinung nach solltest Du Dich selbst über die Kriterien für ein gutes Futter informieren, also was nicht drin sein soll und was schon.
Die Links, die ich in dem anderen Thread genannt hatte, sollten Dir da eine gute Hilfe sein. Danach lichtet sich der Dschungel erheblich und Du bist bestimmt in der Lage, gezielt nach einem Futter zu suchen, das Dir zusagt. (Und dann mußt Du einfach probieren, ob Deine Hunde es vertragen.)
Ansonsten wirst Du vermutlich hier hundert verschiedene Meinungen hören, da jeder andere Erfahrungen mit Futter gemacht hat, und bist noch verwirrter als jetzt schon.
LG Petra -
@ Nillay:
vielleicht wird es ein bißchen klarer für Dich, wenn Du Dir die folgenden Seiten mal anschaust ?
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.deLG Petra
-
Hallo,
soweit ich mal gehört habe, ist es normal, wenn Welpen mehr Haufen absetzen als erwachsene Hunde. Zum einen, weil sich die gesamte Verdauung noch einpendeln muss, zum anderen, weil Welpen wegen des Wachstums meist eine größere Futtermenge bekommen als ein erwachsener Hund. Vier Haufen finde ich da völlig normal.
Meine erwachsene Hündin macht auch 3-4 Haufen von fester Konsistenz etc. und das ist für mich völlig ok.
Ich weiß nicht sicher, ob es stimmt, aber ich habe mal irgendwann irgendwo gelesen, dass man mit bestimmten Zusätzen im Futter anscheinend die Kotmenge reduzieren kann. Auf sowas verzichte ich persönlich lieber und nehme die natürlichen Haufen in Kauf, solange die von der Konsistenz her in Ordnung sind.
LG Petra -
Hallo Sebastian,
es gibt viele gute Trockenfuttersorten. Sie haben nur einen Nachteil.... meist bekommt man sie leider nicht im Laden vor Ort, sondern nur über das Internet (was wiederum den Vorteil hat, dass es der Paketbote bis vor die Tür liefert, und man nicht auf Ladenöffnungszeiten angewiesen ist).
Eine recht große Auswahl guter Futtersorten findest Du z.B. bei http://www.futterfreund.de
Schau Dir doch mal die Deklaration der Futtersorten dort an und vergleiche das mit der Deklaration auf dem gefundenen Sack.
Und schau Dir bitte wirklich die Seiten an, die ich Dir genannt habe, damit Du Dir selbst eine Meinung bilden und ein Futter beurteilen kannst, das ist wichtig. Ich find's übrigens klasse, dass Du Dich für die Ernährung Eures Hundes interessierst!
LG Petra -
Hallo,
hier kannst Du Dich sehr gut informieren:
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.de
und hier kannst Du in der Hundefutterdatenbank direkt verschiedene Futtersorten vergleichen oder aber gezielt nach welchen suchen mit bestimmten Werten : http://www.anapet.de
LG Petra