Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    absolute Leckerli-Highlights sind bei meiner Maus und den Hunden im Bekanntenkreis/in der Agility-Gruppe:
    Anibio Biolini (getrocknete Wurst-Scheibchen, nur Rindfleisch und etwas Gemüse drin) oder
    Anibio Bioli (ganze getrocknete Würstchen mit Pansen und Rindfleisch und etwas Gemüse, kann man auch durchbrechen oder in Scheibchen schneiden) - beides zu haben bei http://www.onlynaturalpet.eu, sehr gut zum Mitnehmen und schnell verputzt,
    dann noch die Stix von Aras, aber die gibt es ja nur über Vertreter,
    oooder aber die Parmesanleckerlis von Herrmanns,
    auch das halbfeuchte Futter von Platinum Natural geht als Mini-Leckerli bei den meisten Hunden super.
    Meine Maus nimmt aber auch einfaches Trofu als Leckerli, sie bekommt nicht oft was und ist daher nicht verwöhnt.
    LG Petra

    Hallo Nici,
    eines meiner Trofus ist das BonaVentura Sensitiv, das ausgesprochen geringe Protein- und Fettwerte hat (ist für mein Moppelchen sehr wichtig) und keinen Weizen enthält - und natürlich keine synthetischen Vitamine und sonstige chemischen Zusätze. Die anderen Sorten enthalten alle Weizen, soweit ich weiß, und den möchte ich nicht gern im Futter haben.
    Ich bin mit dem Futter gut zufrieden (füttere allerdings hauptsächlich kaltgepresstes Futter und Nafu), meine Kleine mag es gern und bekommt keinen Durchfall davon (sie ist sehr anfällig). Allerdings ist der Kot heller und nicht sooo fest wie nach dem Kaltgepressten (Lupovet).
    Als Beifutter ist es für mich wirklich okay, als Alleinfutter würde ich es vermutlich nicht nehmen (aber ich halte sowieso nichts davon, nur eine Sorte Trofu zu füttern). Ein Freund von mir hat das Classic-Adult längere Zeit seinem Senior gefüttert und war sehr zufrieden damit (ist aber nun auch umgestiegen auf Lupovet).
    Was sehr gut ist, ist das Nassfutter von Aras. Das füttere ich oft. Auch da eine gute Akzeptanz und kein Durchfall.
    In einem Telefonat mit einem hochrangigen Vertreter der Fa. habe ich übrigens erfahren, dass zumindest er von Trofu für Hunde grundsätzlich nicht wirklich was hält, sondern Nafu empfiehlt.
    LG Petra

    Hallo Angelika,
    nein, bei Extruder ist das auch nicht so, es hat mit der Konsistenz des kaltgepressten Futters zu tun.
    Weitaus schlimmer, also gefährlicher als das Kleben am Gaumen ist für mich aber das mögliche Kleben an der Magenwand...
    Da ich vom kaltgepressten Futter aber nicht runter möchte und auch nicht kann, werde ich ab jetzt bei der Ration des kaltgepressten Futters immer etwas Kokosflocken oder Haferflocken dazu geben.
    LG Petra

    Ich habe bei meiner Kleinen auch mehrere homöopathische Mittel (von der THPin verordnet) versucht, aber es hatte keinerlei Wirkung. Die Scheinschwangerschaften (nach jeder Läufigkeit) verlaufen bei ihr auch immer sehr heftig und dauern immer länger, selbst die Mittel vom TA helfen nicht mehr ausreichend. Daher habe ich (als ziemlicher Kastrationsgegner) nun schweren Herzens einen Termin für die Kastration vereinbart...
    LG Petra

    Hmmmm, das bringt mich aber jetzt ganz schwer ins Grübeln....
    Ich habe früher von Pferdefutter in Pelletform (das ist ja die gleiche Herstellungsweise/Konsistenz, nur meist kleinere Bröckchen) gehört, dass man im Magen toter Pferde, die nur mit Pellets gefüttert worden waren (also kein Getreide/Müsli bekamen), große Mengen Pelletmasse gefunden hat, die sozusagen an den Magenwänden "festgebacken" waren, mit jeder Fütterung heftete sich wohl mehr Pelletbrei an. Daher habe ich, als ich noch Pellets gefüttert habe, immer eine Handvoll Getreidekörner mit dazugegeben - denn diese konnten das "Anbacken" verhindern, weil die Pellets dadurch deutlich schlechter "aneinanderkleben" bzw. diese feste Masse bilden konnten.
    Wenn sich das jetzt möglicherweise auf Hunde übertragen läßt, dann muss ich mir echt was überlegen... daran hatte ich bisher überhaupt nicht gedacht...

    Zur Frage hier: wenn ich das Obige hierauf übertrage, dann kann es zu diesem am-Gaumen-kleben kommen, wenn die Futterbröckchen nicht richtig gekaut (und damit eingespeichelt) werden oder aber das Gekaute nicht erst hinuntergeschluckt wird, bevor das nächste Futter aufgenommen wird. Da wäre ein Versuch mit Joghurt o.ä. auf jeden Fall sinnvoll. (Meine Kleine bekommt meist das Speckweg, das sind größere Brocken, die sie einzeln kauen muss, daher habe ich das bei ihr noch nicht festgestellt.)

    LG Petra (die jetzt weiter mächtig nachdenkt)